Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Bekanntlich schliesst der Google Reader seine Tore und das schon bald. Ab dem 1.Juli wird der populäre Dienst von Google geschlossen, wenn auch die Gründe für mich nicht ganz nachvollziehbar sind. Wie dem auch sei, ich habe euch schon einmal gezeigt wie ihr eure Daten aus dem Google Reader exportieren könnt und später auch einige Alternativen vorgestellt, um RSS Feeds zu lesen.
Meine Wahl für einen alternativen Reader fiel auf Feedly. Das hat einige Gründe, einerseits ist der Dienst kostenlos, er bietet eine einfache Migration an, es bestehen bereits Android und iOS Apps, sowie ein nettes Browser-Interface und ganz wichtig für mich, in Zukunft will man ein offenes API einführen. Heisst das die Chancen gut stehen, dass Feedly auch bald von weiteren Tools unterstützt wird, ich hoffe auch Reeder bekennt sich irgendwann dazu.
Das geht kaum einfacher, dazu einfach Feedly besuchen und auf den blauen Button «Import Your Google Reader» klicken. Danach muss man sich noch bei Google einloggen falls man dies nicht schon getan hat und Feedly holt sich alle Abos rüber. Zukünftig kann man sicher immer über das Google Login bei Feedly anmelden.
Das war es dann eigentlich schon, eure bisherigen Abos sind dann bei Feedly eingenistet und ich habe mich gleich ein wenig ans Organisieren gemacht. Denn erfreulicherweise kann man Abos in Katerogieren sortieren und so auch etwas nach Interessengebiet die News abfragen. Toll!
Feedly tut was es soll, ist kostenlos und sieht auch ganz gut aus. Für mich passt die Lösung und ich werde wohl bei Feedly bleiben. Wie verwaltet ihr zukünftig eure Feeds? Ich bin auf eure Vorschläge und Lösungen gespannt!