Google Reader wird eingestelltHeute morgen geht es wie ein Lauffeuer durch die Blogszene: Google stellt den beliebten Dienst Google Reader ein. Wer sich einloggt erhält die obige Meldung, der Google Reader werde zum 1. Juli 2013 eingestellt. Dieser Schritt war seit längerem abzusehen und trotzdem traf es viele unvorbereitet. Ich werde meine RSS-Dienste demnächst auch anpassen und auf andere Dienste verteilen oder selbst hosten, für Vorschläge bin ich immer zu haben….

Den Blog könnt ihr aber auch auf viele andere Arten verfolgen, am einfachsten per Mail-Abo. Um die Meldung hier vollständig zu machen, folgende Dienste werden von Google ebenfalls eingestampft:  Apps Script, CalDAV API, Google Building Maker, Google Cloud Connect, Google Voice für BlackBerry, Search API for Shopping, keine Updates für Snapseeed für Windows und OS X. [via]

Feeds exportieren

Google Reader Feeds exportieren
Google Reader Feeds exportieren

Auf Grund der zahlreichen Nachfragen, habe ich den Artikel um diesen Punkt erweitert. Wenn ihr nämlich eure Feeds mal sichern möchtet, könnt ihr diese exportieren. Um die RSS-Feeds aus dem Google Reader zu exportieren, solltet ihr Google Takeout aufrufen. Hier den Google Reader auswählen und danach wird euch ein Archiv erstellt dass ihr downloaden könnt. Die abonnierten Feeds sind in der Datei subscriptions.xml hinterlegt.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Ich nutze seit längerem tt-rss(.org) auf einem uberspace(.de). Für Android gibts dafür auch eine passende App. Die Kombination funktioniert super, auch mit dem Technikblog-Feed 🙂

  2. Ou mist… und jetzt?? nichts war so praktisch wie Googles Google Reader :-(((
    Ach Kacke…

  3. War sehr praktisch – ich nutze google-reader um meine feeds zu verwalten. Beispielsweise für in den reeder… Gibt es gute Alternativen?

  4. Sehr schade – auch für mich war der Google Reader ein treuer Begleiter. Hans, es wäre natürlich toll, wenn du uns ein Nachfolgeprodukt empfehlen könntest, welches sich ebenso plattformunabhängig benutzen lässt.

  5. Ich nutze den Google Calender mit Lightning und dem “Provider for Google Calendar” Plugin in Thunderbird.
    Weiß jemand, ob das die CalDAV API braucht und demnach dann auch nicht mehr funktionieren wird?
    Wenn ja, gibts da alternative Möglichkeiten, um auf seinen Google-Kalender aus Thunderbird zuzugreifen (lesen & schreiben)?

    • @Sebastian: Die Thunderbird Erweiterung “Provider for Google Calendar” setzt soviel mir bekannt auf die Private XML Adresse. Diese sollte weiterhin funktionieren.

      Vorausgesetzt ich täusche mich nicht.

  6. Und wie bitteschön soll ich nun alle meine Lieblingsseiten verfolgen?!?

  7. Schade hätte ich nicht gedacht! 🙁
    Ich kann als Alternative übrigens Feedly empfehlen. Gibt eine App + diverse browser Erweiterungen. Feedly nutzt momentan die API von Google Reader, bei der umstellung will Feedly abre ein eigenes Hosting anbieten. Die API wird dann geclont.

    Ich suche aber momentan noch eine Lösung um die Feeds selbst zu hosten. Dies aber nur falls auch eine App verfügbar ist.

  8. Danke für den Tipp mit feeldy… gleich mal angesehen und könnte der “Neue” sein. Nur schnalle ich nicht, was es mit dem Google-Login auf sich hat?
    Wird sich das ändern und man wird einen eigenen Account haben?

    • Feedly nutzt den Google Reader API um die Feeds abzurufen. Wird also alle mit dem Google Reader synchronisiert. Noch. Dies wird sich erst in naher zukunft ändern, ob dan Feedly einen eigenne Account anbietet oder ob der Login weiterhin mit Google verläuft weiss ich nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: