Virtuelle Trainingsassistenten im Selbsttest: Meine Top-6 im Vergleich
Als Technikblogger und Hobbysportler habe ich im letzten Jahr intensiv mit digitalen Coaches experimentiert. Ich trainiere vor allem mit der Apple Watch, dem zusätzliche Pulsmesser von Polar und beim Biken mit einem Garmin Edge. Im letzten Jahr hat mich vor allem die KI-Plattform Trait begleitet. In diesem Beitrag stelle ich sieben Tools vor, vergleiche sie anhand meiner Kriterien und gebe ein paar Tipps. Das waren auch die Plattformen, welche ich im Verlauf des letzten Jahres genauer angeschaut hatte und teilweise auch genutzt hatte.
Meine Basis-Datenplattform: Strava
Als zentrale Datenplattform nutze ich Strava. Alle Einheiten – egal ob ich meine Läufe auf der Apple Watch protokolliere oder Bike-Rides mit dem Garmin Edge aufzeichne – synchronisieren automatisch. Von Strava fliessen die Daten in alle vorgestellten Trainingsassistenten, sodass ich überall auf eine einheitliche Datengrundlage zurückgreife.
Strava App Screenshots im Dark Mode
Die sieben Tools im Detail
Trait
Persönliche Erfahrung Ich nutze Trait seit zwölf Monaten und liebe die „Wohlfühlpace“: Die KI-Algorithmen passen mein Tempo so an, dass jede Einheit Spass macht und nie zu hart oder zu einfach wirkt. Dahinter steht ein proprietärer Score, den Trait nicht offenlegt, der aber in der Praxis zuverlässig zu motivierenden Workouts führt. Bisher war ich sehr zufrieden und konnte in den letzten Monaten die aktive Weiterentwicklung der Plattform miterleben. Sehr praktisch sind die direkten Imports von Workoutlplänen in die Apple Watch!
Key Features
Adaptive KI-Pläne, die sich nach jedem Lauf neu kalibrieren
„Wohlfühlpace“ als Herzstück, ohne tiefe Leistungsdiagnose-Transparenz
Automatische Synchronisation mit Apple Watch (Workout-Import)
Regelmässige Updates: neue Metriken und Community-Challenges
Integration
Apple Watch native Exportfunktion
Strava-Import per API
CSV-Export für manuelle Auswertung
Preis
14-Tage Testversion
Premium-Abo: ca. 4,99 € / Monat oder 39,99 € / Jahr (iOS App Store)
Trait App Screenshots – Trainingsplan und Crews
Runna
Runna punktet mit klar strukturierten Laufplänen von 5 K bis Marathon. Die App ist schlank, läuft stabil auf der Watch und harmoniert perfekt mit Garmin. Ideal für Hobbyläufer, die ohne grosse Erklärungen direkt loslegen wollen. Runna wurde vor einigen Monaten von Strava aufgekauft.
Key Features
Laufpläne für 5 km bis Marathon
Echtzeit-Audio-Cues über Apple Watch & Strava-Sync
Echter Proficoach für Läufer, Radfahrer und Triathleten: 2PEAK gleicht Belastung und Regeneration minutiös ab. Mir gefallen vor allem die Stressbalance-Grafiken, mit denen ich Übertraining rechtzeitig erkenne.
Key Features
Dynamisch-adaptive Pläne: tägliche Neuberechnung nach jedem Training
Regeneration Battery: visuelle Anzeige von Fitness, Ermüdung & Form
Multisport-Funktion: Integration von Nebensportarten
Indoor-Workouts für Rollentrainer, Spinning & Co.
Integration
Import via Strava, Garmin, Zwift
Schnittstelle zu HR-Gurten und Powermetern
Preis
Fit-Plan für 11.50 CHF pro Monat, Race für 19.33 monatlich bis zu Unlimited für 27.50 CHF monatlich.
2Peak Plattform
AIEndurance
Wer auf tiefe Datenmodelle steht, wird AIEndurance lieben. Vo2Max-Schätzungen basieren auf Machine-Learning-Algorithmen und liefern überraschend präzise Werte. Für mich aber etwas zu datenlastig, wenn’s mal nur entspannt ums Laufen gehen soll.
Key Features
Machine-Learning-Algorithmen auf Basis tausender Athleten-Datensätze
VO₂max-Prognose, FTP-Schätzung und stetige Plan-Anpassung
Export in TrainingPeaks, Zwift, Suunto
Real-time-Refresh: bis zu 7 Tage Workout-Vorlage automatisch eingespielt
Integration
Strava, Garmin, Polar, Whoop, Oura & Stryd
HRV-Monitoring für Erholungsanalyse
Preis
14-Tage Free Trial, keine Kreditkarte nötig
Monthly: 12,99 USD / Monat
Yearly: 129,99 USD / Jahr (~ 10,84 USD / Monat)
AIEndurance Plattform
TrainAsONE
Die KI von TrainAsONE lernt aus jedem Training und passt die kommenden Einheiten an Tagesform sowie Gesundheitsdaten an. Läufer, die Wert auf minutengenaue Prognosen legen, finden hier einen starken Partner.
Key Features
KI-Lernt aus jedem Lauf und passt künftige Sessions an
Berücksichtigt Tagesform, Herzfrequenz und Wetter
Mehrere gleichzeitige Ziele (Rennen) planbar
In-App Feedback & Race-Prediction
Integration
Import aus Strava, RunKeeper, Garmin & über FitnessSyncer
Export zu Garmin, Suunto, etc.
Preis (laut F6S)
Free Plan: 0 £ / Monat, 7 Tage Detail-Plan
Premium: 9,99 £ / Monat (21 Tage Free Trial), 42 Tage Zusammenfassung
TrainingPeaks
Klassiker für ambitionierte Athleten und Coaches: TrainingPeaks verschmilzt Planungstiefe mit detaillierten Analysen. Gerade wenn du mit einem Trainer zusammenarbeitest, ist das Tool unschlagbar.
Key Features
TSS, IF, CTL/ATL/Form zur Belastungsüberwachung
Drag-and-Drop Workout-Builder, Annual Training Plan
HRV-Charts, Wetter-Forecast und Peak-Performance
Coach-Portal zur einfachen Zusammenarbeit
Integration
Sync mit Garmin, Wahoo, Zwift, Stryd & vielen mehr
Mobile Apps iOS/Android + Web
Preis
19.95 USD pro Monat
Basic-Abo ist kostenlos
TrainingPeaks Kalender – Planung
Entscheidungshilfe für deinen Trainingsstil
Je nach Ambition, Datenliebe und Budget würde ich folgende Empfehlungen aussprechen:
Für unkomplizierten Laufspass und Apple Watch-Sync → Trait oder Runna
Für volladaptive Multi-Sport-Coaching → 2PEAK
Für datengetriebene Tiefe und VO₂max-Analysen → AI Endurance
Für Profi-Analyse & Coach-Kollaboration → TrainingPeaks
Für reine Lauf-KI mit feinem Feedback → TrainAsONE
Mein Tipp: Nutze die Testphasen parallel und vergleiche zwei Tools je nach Trainingsphase. So findest du deinen perfekten digitalen Coach für 2025!
Fazit
Fast ein Jahr Trait-Training hat mir gezeigt: Man muss nicht immer wissen, wie jede Kennzahl im Hintergrund berechnet wird. Entscheidend ist, dass die Pläne klar strukturiert sind und sich mühelos auf die Apple Watch übertragen lassen. Genau das macht Trait für mich zur idealen Mischung aus Komfort und smarter KI-Unterstützung. Bisher bin ich zumindest sehr zufrieden, einzig das neue Kombi Abo Strava und Runna, bietet viel Anreize zu wechseln.
Jetzt würde es mich interessieren, welche Apps nutzt du oder läufst du noch mit klassischen Trainingsplänen aus Excel?
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Lesen Sie die beliebtesten Artikel aus anderen Kategorien
Wir haben die interessantesten und beliebtesten Artikel aus verschiedenen Bereichen wie E-Mobility, Haus & Heim, Smartphones und anderen zusammengestellt.