In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns der Ersatz des klassichen Warmwasser-Boilers durch eine Brauchwarmwasser-Wärmepumpe, kurz BWWP, sein muss. Das wurde am 1. Juni endlich umgesetzt und damit…
Meine Stiebel Eltron Wärmepumpe ist mittlerweile 20 Jahre alt. Vor mittlerweile 7 Jahren hatte ich mit Hilfe ein Tado Thermostat nachrüsten lassen. Nun will ich komplett von Tado weg und die Wärmepumpe über das sowieso vorhandene Loxone System steuern. Zusätzlich kommt die Anforderung dazu, die WP auch gezielt mit Strom von der PV-Anlage zu betreiben. Diese Regelung läuft über das Energie Management System von Solar Manager. Hier zeige ich, wie ich genau diese Regelung umgesetzt…
Im April hatte ich von meiner Erweiterung der PV-Anlage auf 21.88kWp berichtet. Mit dieser Erweiterung wurde das Einfamilienhaus zum “Plusenergiehaus” und produziert jährlich mehr Energie als wir benötigen. Dabei eingerechnet sind auch die Wärmepumpe und mittlerweile zwei Elektroautos, sprich keine fossilen Energieträger sind noch benötigt. Zum Jahresbeginn ziehe ich jeweils kurz Bilanz, wie sich die Photovoltaik-Anlage im letzten Jahr ausgezahlt hat. Das hatte ich die Jahre zuvor auch schon gemacht, hier die Analyse von 2021.…
Ich habe mich immer gefragt, ob es sich unter dem Strich lohnt, während den Ferien die Wärmepumpen-Heizung herunter zu fahren. Das habe ich nun während einer Woche Ferien ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, ja definitiv. Sofern man es die Heizung auch aus der Ferne regeln kann bzw. mit einem Timer runter fahren kann. Ich konnte diesen Test einigermassen verlässlich durchführen, weil die Temperaturen über zwei Wochen hinweg sehr stabil waren. Damit sind die Messwerte…
Ich habe hier letzte Woche ausführlich darüber berichtet, wie sich der Energiebedarf bei mir zusammensetzt. Einerseits analysiere ich damit meine Photovoltaik-Anlage und andererseits kann ich Stromfresser identifizieren. In meinem Fall sind der veraltete Elektro-Boiler für Warmwasser und die Wärmepumpe die grössten Verbraucher. Passend hat der Kassensturz des Schweizer Fernsehens einen Bericht zu Heizungsmöglichkeiten in Privathaushalten publiziert. Luft-Wasser Wärmepumpe am Günstigsten Im ausführlichen Bericht des Kassensturz wurden vier Heizungssysteme gegeneinander abgewägt. Dabei wurden Heizungen auf Basis…