Wie es der Zufall so will, hat nun nur zwei Tage nach meinem ausführlichen Artikel zur Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Social Media Diensten auch Twitter die Funktion für die Schweiz nachgereicht. Denn gestern gab es ein Update deren iOS und Android Apps. Dabei ist neu ein Codegenerator, denn für Deutschland und die Schweiz ist es nach wie vor nicht möglich sich einen Code per SMS schicken zu lassen. Seit dem Update wird der Code per Push Benachrichtigung…
http://vimeo.com/41387988 Die Agentur Stinkdigital hat sich einen alternativen Einsatzzweck zum Nike+ Fuelband, welches ich schon getestet hatte, ausgedacht. Mit dem sogenannten Tweetfuel wird mit Hilfe eines Arduinos das Fuelband bei Twitter Mentions oder neuen Followern bewegt. Je mehr Tweetfuel die Stinkdigitalen erhalten, desto aktiver ist ihr Account! Ich gratuliere zur Umsetzung einer witzigen Idee und der Nutzung von Arduino.
Auch im 2010 bleiben wir nicht von diversen April-Scherzen verschont. Ich möchte hier eine kleine Zusammenfassung einiger solcher Scherze aus technischer Sicht präsentieren: Die Firma Brack hat schon 2009 im Webshop mit einem RFID Lese-/Schreibegerät für biometrische Pässe für Aufmerksamkeit gesorgt. In diesem Jahr ist die Social-Media-Firewall mit welcher man Twitter, Facebook, Flickr und sonstigen Social-Media-Konsum steuern kann. Bei DayDeal konnte man sich heute einen Abarth “erdealen” sofern man überhaupt genug schnell sein konnte. Ricardo…