Nach der Logitech Revue gibt es nach etwas längerem Warten eine weitere Box mit Google TV, die Sony NSZ-GS7. Wie man sieht, hat es Sony nach wie vor nicht geschafft, sich von kryptischen Produktebezeichnungen abzuwenden, doch das soll hier nicht das Thema sein. Ich habe mir den Sony Internet Player aus den USA bestellt und ihn mal genauer unter die Lupe genommen: Technische Daten 1,2 GHz-Prozessor Interner Speicher: 8GB 3D Streaming, 3D vom Camcorder, 3D-Foto Wireless: Bluetooth, W-LAN…
Bereits zig Media Center Testberichte kühren diesen Blog und mit dem Bericht zum PopBox V8 kommt ein weiterer hinzu. Ich bin immer wieder auf der Suche nach dem idealen Zuspieler für den heimischen TV, der vor keinem Format oder Codec halt macht, eine nette Oberfläche bietet und auch selbst nicht schlecht aussieht. Also, hier mein ausführliches Review zu der kleinen und handlichen Popbox V8: Das Gerät und Spezifikationen Die PopBox V8 hat ihre Hardware hinter einer schmucken Metallhülle…
Mit Media Center Testberichten bin ich ja ziemlich weit fortgeschritten und schon vieles getestet. Vor mehr als einem Jahr testete ich den WD TV in einem Kurztest, jetzt folgt der ausführliche Bericht zum Nachfolger WD TV Live, vielerorts taucht das Gerät auch unter dem Namen WD TV Live WiFi auf, weil es das erste mit WLAN-Modul ist.. An dieser Stelle auch Danke an Steg Computer & Electronics für das Testgerät. Wer übrigens noch ein passendes NAS…
Nach meinen Testberichten zu Popcorn Hours A-200 und A-210, dem Dune HD Max und zum Apple TV, folgt nun der Testbericht zu D-Links Boxee Box. Die D-Link DSM-380 wird auch in der Schweiz verkauft und kostet weniger als 280.- CHF. Die Boxee Box mit ihrem speziellen Design ist dafür ausgelegt, als Media Center alle möglichen Medien abzuspielen und das auf der Boxee Oberfläche, die als Weiterentwicklung von XBMC gilt. Was der kleine, schiefe Würfel alles…
Im Februar diesen Jahres habe ich einen Testbericht zur Popcorn Hour A-200 veröffentlicht und war mit dem Mediaplayer grundsätzlich sehr zufrieden. Meine einzige Beanstandung galt dem Lüfter und dem Design: Der Lüfter des Plastikgehäuses ist im Betrieb deutlich hörbar, für mich sogar fast störend. Bei leisen Filmszenen ist das surren hörbar und stört – bei mir zumindest, ich bin sehr empfindlich was das anbelangt. Ich würde die A-200 umbauen und zwar in das Fanless-Gehäuse von…