Der Wechsel auf Elektromobilität bringt eine neue Möglichkeit des Nachtankens, beziehungsweise eben Nachladen mit sich, nämlich daheim. In den meisten Fällen steht das Auto während mehreren Stunden in der eigenen oder einer Gemeinschaftsgarage und kann dann natürlich wieder aufgeladen werden. Ich zeige hier auf wie ich den VW e-Golf, über welchen ich schon einen ersten Testbericht geschrieben habe, daheim aufladen, vor und nach der Installation einer Wallbox. Lademöglichkeiten zu Hause Im VW e-Golf wird ein…
Ich hatte schonmal das Solar Starter Kit von Changers im Test und nun einige Zeit später habe ich hier ein ähnliches Gadget. Der Window Solar Charger von XD Design vereint aber Solarzellen und Akku in einem Gerät und das habe ich mir schnell angeschaut. Spezifikationen Kapazität: 1300 mAh Output: 5.0V/ 500mA Mini-USB Eingang USB Ausgang Abmessungen: 11 x 11 x 1.75 cm Gewicht: 150 g Lieferumfang In der Schachtel verbirgt sich nebst der Grundeinheit, also…
Akkupacks für Smartphones und Tablets gibt es wie Sand am Meer und auf Ende Februar wurde ein neues Produkt gelauncht, die Mobile Power Packs von APC, einer Marke von Schneider Electric. Ich habe mir diese angeschaut weil ich kein Akkupack in dem Formfaktor habe und es diese in zwei Grössen gibt, wobei mich vor allem die grössere Variante mit 10’000mAh interessiert. Spezifikationen Kapazität: 10’000mAh (M10) bzw. 5’000mAh (M5) Ladedauer: 8 Stunden (M10), bzw. 4 Stunden (M5)…
Wer kenn es nicht, nebst dem Smartphone möchte man vielleicht noch ein Tablet, eine GoPro, das Handy der Freundin und und und aufladen. Dabei Bedarf man sich mühsam mehreren Netzteilen und Adaptern. Zudem sind dann noch die meisten Netzteile so geformt das in einer 5fach Steckerleiste nur noch ein Bruchteil der Buchsen verwendet werden kann. The Sanctuary von BlueLounge schafft hier Abhhilfe. Universal-Ladegerät Das quadratische Gehäuse mit abgerundeten Ecken hat einen schwarzen Deckel der herausgehoben…