Tag

ID.4

Browsing

Ich hatte schon mehrfach über Langstrecken-Erfahrungen mit Elektroautos berichtet. Diesmal möchte ich die Gelegenheit wieder nutzen und zeigen, das auch mit viel Gepäck alles möglich ist. Letzten Sommer waren wir schon mit Dachbox von Thule und Veloträger unterwegs, diesmal wieder aber eine längere Strecke: Vom sonnigen Aargau auf die noch sonnigere Insel Elba in Italien, total über 700km pro Fahrstrecke. Routenplanung mit Pump App Gerade um vor oder auch während eines Trips die Ladestopps zu…

Was für News heute, Tesla macht ernst mit der Öffnung des hauseigenen Supercharger Netzwerks. Nachdem bereits in einigen wenigen Ländern das Laden von Fremdmarken bereits möglich war, wurde das Pilotprogramm heute erweitert. Unter anderem kamen die Länder Deutschland und Schweiz dazu, was mich natürlich sofort dazu bewegte das zu testen. Mein VW ID.4 lädt am Tesla Supercharger in Oftringen Wie kann ich am Supercharger mit einem Nicht-Tesla laden? Dazu braucht man die Tesla App und…

Im Februar habe ich die Möglichkeit erhalten, die Allrad-Variante meines ID.4 in einem Wintertraining zu testen. Die sogenannte Winter Driving Experience von Volkswagen mit den neuen ID.4 GTX fand dabei im “verschneiten” Faistenau bei Salzburg statt. Das gab gleich zwei spannende Tests: Einerseits wie gut schlägt sicher der ID.4 um schnell mehr als 1000km in zwei Tagen zurückzuelegen. Andererseits, wie verhält sich der GTX auf Schnee und Eis. Langstrecke mit Planung? Ich wusste das ich…

Für Ferien mit der ganzen Familie im Elektroauto, braucht es bei uns auch immer eine Dachbox. Damit ist nicht für zusätzliches Gepäck im Sommer Platz, sondern auch ideal für die Winterferien um Snowboards und Skis zu verstauen. Warum ist das jetzt speziell beim Elektroauto und was ist anders als bei einem Verbrenner? Warum habe ich mich für die Thule Motion XT L entschieden? Dachbox beim Elektroauto, was muss ich beachten? Grundsätzlich ist beim Elektroauto die…

Erst seit wenigen Tagen wird das Model Y in Europa aus der Gigafactory in Shanghai beliefert. Was mir aber nicht bewusst war, bis zum Video von Nextmove, ist die Problematik mit dem zugelassenen Gesamtgewicht. Diese Problematik tritt bei vielen Elektroautos auf, ist aber besonders beim Tesla Model Y sehr knapp und heikel. Deswegen habe ich die Zahlen einmal analysiert und mache hier den Vergleich. Den Vergleich mache ich auf Basis meines Artikels bezüglich Familienautos 2021,…