Das Nike Fuelband war eines der ersten Aktivitäts-Armbänder auf dem Markt und hat dank der gut verbreitenen und beliebten App und den Fuelpoints auch seinen Standpunkt im Markt erreicht. Leider hat das Fuelband bis heute nie den europäischen Markt offiziell erreicht. Das wird sich nun ändern und zwar gleich zusammen mit einem neuen Armband, dem Nike Fuelband SE. Der Nachfolger wartet mit einer sauberen Produktpflege und verbessert einige Punkt ohne grosse Neuerungen zu verbreiten. Nike Fuelband…
Bewegungs- und Fitnesstracker liegen im Trend, soviel ist klar. Ich hatte sie schon fast alle durchwegs ausprobiert, angefangen bei Jawbones Up, über das Nike Fuelband, den Fitbit Ultra Tracker und den kleinen Fitbit Zip. Eines haben sie alle gemeinsam, man trägt ein zusätzliches Gerät bei sich und sie kosten etwas. Eine Alternative ist Moves, die App wurde mir von Miro empfohlen und ich wollte mal sehen was sie so hergibt. Umfang Grundsätzlich kann die App…
Ich habe bereits den Vorgänger der beiden neuen Produkte von Fitbit, den Ultra Tracker ausführlich getestet. Ich befand ihn dabei als besser im Vergleich zur Konkurrenz des Nike+ Fuelband oder Jawbone UP. Doch genug über “alte” Fitness-Tracker geschrieben, das sind die beiden neuen Produkte von Fitbit: Fitbit Zip und Fitbit One integrieren sich nahtlos in das tägliche Leben ihrer Nutzer. Schritte, Entfernungen sowie der damit verbundene Kalorienverbrauch werden ganz einfach erfasst. Freunde und Fitness-Partner können…
Als das Nike+ Fuelband in den USA erschienen ist, wusste ich dass ich eines haben musste. Ich habe es dann schlussendlich über ebay aus den USA zu mir nach Hause bestellt und nach einiger Zeit einen Testbericht hier veröffentlicht. Bevor der Monat Mai aber zu Ende war, habe ich mich entschlossen mein Fuelband zu verkaufen und wieder ohne Nike Fuelpunkte zu leben, warum dürft ihr hier nachlesen. Zu starr und unangenehm Mir ist das Nike…
http://vimeo.com/41387988 Die Agentur Stinkdigital hat sich einen alternativen Einsatzzweck zum Nike+ Fuelband, welches ich schon getestet hatte, ausgedacht. Mit dem sogenannten Tweetfuel wird mit Hilfe eines Arduinos das Fuelband bei Twitter Mentions oder neuen Followern bewegt. Je mehr Tweetfuel die Stinkdigitalen erhalten, desto aktiver ist ihr Account! Ich gratuliere zur Umsetzung einer witzigen Idee und der Nutzung von Arduino.