Dank eines Tweet von Rafael Zeier habe ich die Gnarbox 2.0 entdeckt, eine ideale Möglichkeit für Leute die unterwegs sind um Backup von ihren Kameras und Drohnen zu machen. Ich kenne das Problem selbst bestens und nutze bei Reisen eigentlich immer ein kompaktes Notebook plus externe Festplatte um SD-Karten von Kameras und Drohne zwischendurch zu sichern. Die Gnarbox 2.0 soll genau das überflüssig machen und ist erst noch direkt mit Lightroom kompatibel. Gnarbox 2.0 Backup…
Mit meinem Thunderbolt RAID System von Lacie, welches ich nach diesem Gastbeitrag kaufte, bin ich nach wie vor sehr glücklich. Aber man sollte immer die Augen nach weiteren Systemen offenhalten und da wurde mir die LMP Thunderbox 400 RAID empfohlen. Das RAID wird ebenfalls über die zackige Thunderbolt Schnittstelle angesprochen und kann sogar vier Festplatten aufnehmen. Das habe ich mir genauer angeschaut. Eckdaten der Thunderbox 400 Die Thunderbox 400 kommt vorkonfiguriert und bestückt geliefert, die…
Ich bin mit meinem Synology NAS mit 4 Slots sehr zufrieden und kann es eigentlich auch nur weiterempfehlen. Ich erhalte aber immer wieder Anfragen zu Empfehlungen für günstigere Netzwerkspeicher und daher erweitere ich einmal mein Testfeld. Diesmal im Test das D-Link DNS-327L ShareCenter, ein NAS für Einsteiger bis Fortgeschrittene User mit zwei 3.5″ Festplatten-Slots und einfacher Cloud-Anbindung. Technische Daten CPU: Marvell Armada 370, 1,2 GHz RAM: 512 MByte Speicher: maximal 2x 3,5″ SATA-HDDs (3 GBit/s) – maximal…
Derzeit findet in den USA gerade die NAB Show statt und Lacie hat neue Speichermöglichkeiten gezeigt, quasi der Nachfolger der LaCie 2big Thunderbolt, welche hier schon ausführlich getestet wurde. Nach diesem Bericht von Lukas hatte ich mir auch gleich ein solches System gegönnt und bin damit extrem zufrieden. Die neuen Modelle sehen noch etwas cleaner und kantiger aus und sollen auch wieder mit hoher Performance glänzen. http://youtu.be/GonZHbnFE0E Die Lacie 2big Thunderbolt 2 verfügt natürlich über…
Reine externe Festplatten habe ich bisher noch nicht getestet, entweder waren es NAS- oder RAID-Systeme. Nun habe ich eine Seagate Wireless Plus Festplatte hier und diese ist mit WLAN ausgerüstet. Das heisst ihr könnt einfach und schnell auf die Daten der Festplatte zugreifen und das vor allem auch über euer Smartphone oder Tablet. Das ist mit herkömmlichen externen Festplatten nicht, beziehungsweise erschwert möglich – je nach Betriebssystem und Gerät. Was kann Seagate Wireless Plus also?…