Ich hatte über Jahre hinweg eigentlich nur immer Probleme und Ärger damit, die Velux Dachfenster in Loxone zu integrieren. Die direkte Anbindung mit dem Velux KLF200 klappt nie ganz sauber und wurde durch Updates des KLF irgendwann sowieso untauglich. Die Integration mittels Velux Active in Loxone ist nicht möglich, dafür in Apple HomeKit. Schlussendlich habe ich mir nun eine “manuelle Lösung” gebaut die für mich stimmt und hier dokumentiert. Velux KLF200 als Gateway Das Gateway…
Ich hatte hier im Blog einmal von einem Tischtennis-Roboter berichtet, eine industrielle Lösung welche ich beeindruckend fand. Noch beeindruckender finde ich aber die Lösung von zwei Deutschen, welche in kompletter Eigenregie und in der Freizeit einen Tischtennis Roboter entwickelt haben. Während rund zwei Jahren waren sie dran und haben den Roboter nun in einem Entwicklungsstadium, wo ordentliche Ballwechsel bereits möglich sind. Der Ball wird mittels vier Kameras in den Ecken des Raums getrackt und eine…
Kürzlich kam bei einer Bekannten der Wunsch auf, eine Kamera drahtlos in einem Feld zu montieren und trotzdem einfachen Zugang über die Cloud zu haben. Grundsätzlich gibt es zwei wichtige Punkte zu klären, einerseits soll die Kamera nämlich ans Internet angeschlossen werden und muss mit Strom versorgt werden. Ich zeige euch mal schnell wie ich das gelöst habe. Ich konnte dank einigen guten Erfahrungen eine D-Link Kamera empfehlen und habe mir leihweise eine DCS-2332L Outdoor…
Es gibt Leute die haben geniale Ideen und setzen dass dann auch wirklich um. So auch der Niederläder Jasper van Loenen welche sich kurzerhand das DIY (Drone It Yourself) v1.0 Kit gebaut hat. Es besteht aus allen benötigten Einzelteilen um aus irgendwelchen Objekten eine Drohne zu bauen und es fliegen zu lassen! Die Teile kommen aus dem 3D Drucker, die benötigten Files stellt er sogar frei zum Download bereit und so kann sich jeder das DIY Kit…
Der Steven hat mich auf einen interessanten Artikel bei Engadget aufmerksam gemacht, es geht um den Umbau eines Battery Packs mit einem Raspberry Pi Board von David Hunt. Für einen wie mich, den Kameras und auch das Raspberry Pi stark interessieren, genau das Richtige. Denn Canon hat keinen Wireless Adapter zu einem vernünftigen Preis im Angebot. Der Fotograf Hunt hat in das externe Batteriefach der Canon EOS 5D MkIII ein Raspberry verbaut, damit hat er…