Tag

Bike

Browsing

Ich bin derzeit die neue GoPro Hero4 Session am testen und ein kleines FAQ für die üblichen Fragen und Unklarheiten zur Session habe ich bereits publiziert. Da die neue GoPro Hero4 Session so klein und leicht ist, hatte ich auch Nino Schurter (mehrfacher Cross Country Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner) gefragt, ob er nicht mal eine bei einem Rennen mitnimmt: .@technikblog_ch Yes, I’m going to race with the new @GoPro #HERO4Session 🎉😜 — Nino Schurter (@nschurter) 6.…

So genau stimmt der Titel nicht, Shockwiz ist ein Produkt bestehend aus einer Messerfassungs-Hardware kombiniert mit einer App, welche euch hilft das Fahrwerk eures Mountainbikes abzustimmen. Genial, denn dieses Kickstarter-Projekt verbindet meine Faszination zu Technik mit der Begeisterung zum Mountainbiken und versucht das beste aus eurem Bike herauszuholen. Wie erkläre ich euch gleich! ShockWiz Fahrwerkabstimmung Jeder Biker kennt es, das Fahrwerk-Setup ist oft nie so schnell gemacht wie man eigentlich möchte und nicht alle Anleitungen…

Wenn sogar Samsung im Fahrrad-Business anfängt mitzumischen, dann dürfen Fahrrad-Hersteller auch nicht passen wenn es um technologische Erneuerungen geht. Das hat sich auch der deutsche Fahrrad-Hersteller Canyon auf die Kappe geschrieben und das Projekt MRSC Connected zusammen mit der Telekom gestartet. MRSC steht für Magnetorheological Suspension Control, das bedeutet das man das Fahrwerk anpassen kann, zudem verhilft ein verbauter Mikrocontroller über einige nette Zusatzfeatures. Aktives Fahrwerk Die neu entwickelten Lager in den Gabelbeinen ermöglichen eine Dämpfung…

Ich bin gestern dank eines Tweets von Üelu auf ein interessantes E-Bike Konzept aus der Schweiz gestossen. Die Jungs von TheBikedrive.ch verwenden einen neuen Maxon Motor im Laufrad, das für scheinbar jedes Velo / Bike nachrüstbar sein soll. Dabei ist das Motorengewicht unter 3kg und man soll von 0-30km/h in 3 Sekunden beschleunigen können – klingt ziemlich interessant. Leider gibt es aktuell noch nicht detailliertere Angaben zum Produkt, erste Eckdaten klingen aber wirklich vielversprechend. Auch…

In den vergangenen zwei Monaten durfte ich den GPS/GLONASS Bikecomputer Edge 510 von Garmin testen. Dieses Gerät unterscheidet sich hauptsächlich dadurch vom Edge 810, dass kein Kartenmaterial verarbeitet werden kann. Dennoch kann man damit navigieren. Der Bikecomputer bietet alle Funktionen für ein ambitioniertes Training und es macht viel Spass, die vielen Kennzahlen aus seinen Rides mit seinen Buddies zu sharen. Der Testbericht basiert auf Edge Firmware 3.0, Android App Version 2.1 und Garmin Connect Modern.…