Ich habe hier im Technikblog schon einige Male über Multicopter, bzw. Drohnen und deren Gesetzgebung in der Schweiz berichtet. Einerseits hier mit den wichtigsten Grundregeln und davor schon hier und hier. Wer sich einen DJI Spark gekauft hat oder mit einem Kauf liebäugelt, dem dürfte aufgefallen sein, dass die DJI Spark ein Abfluggewicht von nur 300g aufweist. Damit gelten etwas andere Regeln, welche ich auch mit dem BAZL abgeklärt habe! Drohne mit Abfluggewicht <500g Das BAZL…
Jan Steiner hat sich letztes Jahr nach meinem Artikel zu den neuen Regelungen für Modellflugdrohnen ab dem 1. August 2014 bei mir gemolden und er hat sich bereit erklärt etwas ausführlicher dazu zu berichten. Das ist besonders interessant, da er an der AIR14 in Payerne dabei war und da Team wohl als erste die Genehmigung unter den neuen Auflagen des BAZL erhalten haben: Es ist schon ein paar Monate her, als letztes Jahr Ende August…
Die rechtlichen Grundlagen beim Fliegen mit “Drohnen”, beziehungsweise Multicopter wie ich sie gerne nenne, sind nicht immer allen Leuten und vor allem Nutzern bekannt. Ich habe hier schonmal über die Grundregeln geschrieben und auch einen kleinen Guide mit Tipps für den Einstieg verfasst. Nun hat das BAZL – Bundesamt für Zivilluftfahrt in der Schweiz – einen kleinen Einfacher veröffentlicht, welcher Einsteigern mal schnell Infos gibt was man darf und was nicht. Dabei ist der Flyer…
Ich habe bereits einmal über die rechtliche Lage für Drohnen, Flugmodelle und FPV-Flug in der Schweiz berichtet. Nun hat das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) letzte Woche eine Anpassung ihrer Verordnung vorgenommen. Ich möchte kurz auf diese Anpassung eingehen, im folgenden die Medienmitteilung des BAZL: Drohnen und Flugmodelle: Anpassung der Verordnung Bern, 10.07.2014 – In Zukunft dürfen Drohnen oder Flugmodelle in einer Entfernung von weniger als 100 Metern von Menschenansammlungen nur mit einer Bewilligung des Bundesamtes…