Tag

Backup

Browsing

Mit dem Umstieg auf Final Cut Pro X bin ich nach wie vor sehr glücklich und komme mittlerweile sehr gut damit zu recht. Es gibt aber immer wieder Projekte die man nicht löscht und so sammelt sich einiges an Material zusammen. Ich arbeite oft auf meiner SSD um vom Geschwindigkeitsschub profitieren zu können, danach muss ich sie aber immer mal wieder leeren. Wie ich dabei die Projekte archiviere zeige ich euch hier: Projekt duplizieren Final…

Mit der neusten Generation MacBooks hat Apple den verbreiteten Standard USB 3.0 eingeführt. Das war ein Grund sich das neue MacBook Air zu kaufen, mit der verbauten SSD welche eher klein ausfallen kann man sich mit einer externen USB 3.0 Festplatten zusätzlichen Speicher bereitstellen. Dieser ist auch schneller als eine USB 2.0 Festplatte und günstiger als eine grosse SSD, ein toller Kompromiss also – doch wie schnell ist USB 3.0 am Mac überhaupt? Western Digital…

Ich wollte meine Drobo nicht nur als externen Datenspeicher nutzen, sondern auch gleich als Backup-Laufwerk für Time Machine. Da ich auf meiner Drobo nur eine 16TB grosse Partition eingerichtet habe, möchte ich eine Backup-Datei anlegen mit einer Maximalgrösse die dann von Time Machine als Backup-Volume genutzt wird. Falls die festgelegte maximale Grösse erreicht wird, löscht TimeMachine die ältesten Backups. Ich habe einige Tipps zum Vorgehen erhalten und etwas gegoogelt, doch die Vorgehensweisen unterscheiden sich teilweise…

Für einige Wochen habe ich das Clickfree C2 Automatic Backup Drive getestet. Die handliche 2.5 Zoll Festplatte mit 500GB Kapazität ist in einem schönen Gehäuse untergebracht. Das Gerät besitzt einen USB-Stecker zum direkten Anschluss an den PC, sowie eine Mini-USB Buchse. Das wars eigentlich auch schon was zum Backup Drive gehört – äusserlich zumindest! Auf der Festplatte befindet sich eine Software zur Datensicherung, diese startet sich selbst nach dem Einstecken und wenn man nicht unternimmt,…