16. Januar 2025
4 Minuten zu lesen

Smart Meter in der Schweiz: Was ist damit möglich und was nicht?

Energieversorgungsunternehmen in der Schweiz müssen bis Ende 2027 in ihrem Versorgungsgebiet jeweils 80 Prozent der konventionellen Stromzähler durch Smart Meter ersetzen. Bei einigen Anbietern ist dieser sogenannte Rollout bereits durch und abgeschlossen, andere sind mittendrin und wieder andere starten erst damit. Diese intelligenten Messsysteme sind ein integraler Bestandteil der Energiestrategie 2050. Ich habe seit etwas […]

Ich bin wieder mal seit langem über ein spannendes Kickstarter-Projekt gestossen: Das VortiPower VP2 ist eine externe Entladevorrichtung, ...

Alle Jahre wieder ist auch das Motto meines Energie-Rückblicks. Ich habe mir vorgenommen jährlich meine PV-Ertragsdaten genauer auszuwerten, aber ...

In den letzten Tagen hat unsere PV-Anlage eine Gesamtproduktion von 100 MWh erneuerbarer Energie erreicht, beziehungsweise überschritten. Das ist ...

Heute hat Solar Manager, führender Anbieter für herstellerunabhängige Energiemanagementlösungen, mit dem Solar Manager Connect 2 die neueste ...

In diesem Blog habe ich schon mehrfach über DJI Produkte berichtet, das waren bisher immer Drohnen oder Gimbals - in diesem neuen Kurztest geht es ...

Seit 2021 werkelte bei mir im Technikraum eine Ubiquiti Dream Machine Pro im Technikraum. Damals hatte ich mich für diese professionelle Lösung ...

Mehrfach habe ich hier über bidirektionales Laden berichtet, auch über die damalige Öffnung bei VW in der Software. Seither ist wenig passiert ...

Ich blogge hier mittlerweile seit 2017 über meine PV-Anlage und Energie-Optimierungsthemen. Auf Grund zahlreichen Nachfragen bei älteren Artikeln, ...

Die wobie box ist eine bildschirmfreie Musikbox für Kinder ab 4 Jahren, die eigenständig Musik entdecken möchten. Diese Alternative zur weit ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 129