Kategorie

Peripherie

Kategorie

Die MacBooks von Apple sind nach wie ein schönes Stück Technik und die verbaute Hardware in Kombination mit dem Design hat auch schon manchen Windows- und Linux-User aufspringen lassen. Angefangen hat es bei mir mit einem MacBook Pro und seit einigen Jahren bin ich beim MacBook Air 13″ geblieben, aktuell noch ein Modell von 2012. Einen Nachteil haben die schönen Notebooks aus Cupertino aber, sie haben keinen Anschluss für eine Dockingstation, noch liefert Apple eine…

Reine externe Festplatten habe ich bisher noch nicht getestet, entweder waren es NAS- oder RAID-Systeme. Nun habe ich eine Seagate Wireless Plus Festplatte hier und diese ist mit WLAN ausgerüstet. Das heisst ihr könnt einfach und schnell auf die Daten der Festplatte zugreifen und das vor allem auch über euer Smartphone oder Tablet. Das ist mit herkömmlichen externen Festplatten nicht, beziehungsweise erschwert möglich – je nach Betriebssystem und Gerät. Was kann Seagate Wireless Plus also?…

Ich habe bereits vor längerer Zeit mal über die Belkin Thunderbolt Dock berichtet und mittlerweile ist sie auch gut erhältlich und ich habe mir ein Testgerät gekrallt. Ich wollte sehen ob das Dock hält was es verspricht und wie ich damit mein Setup zu Hause aufwerten kann. Bei mir macht das Dock am iMac definitiv auch Sinn, da ich noch einen iMac ohne USB 3.0 habe und ich das mittels Dock problemlos nachgerüstet haben kann.…

Im folgenden ein Gastbeitrag von Lukas Schweizer, er hat sich kürzlich die LaCie 2big mit Thunderbolt Anschluss zugelegt und berichtet hier gerne darüber. Lukas absolvierte eine Berufslehre als Informatiker, wechselte dann in den Bereich Web- und UI/UX Design, nebenbei ist er auch noch als Fotograf tätig unter www.lukas-schweizer.ch. Der Speicherplatz auf meinen Festplatten geht zu Ende, Zeit für einen Nachschub und Zeit für eine neue Technologie namens Thunderbolt. Bei der Auswahl für die passende Hardware waren…