Seit Anfang April 2018 ist die neue Powerline 2000 Generation der Firma myStrom auf dem Markt verfügbar, die vorallem durch ihre WLAN Energy Control Switchs bekannt sein dürfte. Ich selber besitze einige dieser Switchs (1. Generation) und bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Für die Erweiterung meines LANs in meiner Mehrfamilienwohnung in den Keller, suchte ich nach einer möglichst performanten Alternative zur regulären Verkabelung via Netzwerkkabel da dies seitens Vermieter nicht erlaubt ist und WLAN…
Adieu Router-Zwang Bisher war man als Kunde und Nutzer eines Internet-Angebots eines Anbieters wie Swisscom oder Sunrise gezwungen, den vom jeweiligen Anbieter gelieferten Router zu verwenden. Dies hat sowohl für den Endkunden als auch für den Anbieter Vorteile: Der Endkunde kann das Gerät auspacken, einstecken und die Sache läuft. Für den Anbieter heisst das, dass die Hardware vorkonfiguriert ausgeliefert und die Support-Kosten tief gehalten werden können weil die Kundendienstmitarbeiter die eigenen Geräte kennen und dem…
Wieder mal hat mich ein Testgerät erreicht, welches seine Ursprünge in einer Crowdfunding Kampagne hat, der eBlocker wurde nämlich im September 2015 erfolgreich auf indiegogo finanziert. Der eBlocker kann daheim im Netzwerk genutzt werden, um Tracking von eigenen Daten zu verhindern. Wer sich ein bisschen mit Privatsphäre im Web beschäftigt, dürfte die Idee dahinter spannend finden. Was ist eBlocker? Nun ich könnte euch jetzt lange erklären was eBlocker genau ist, doch einfacher und schneller geht…
Bisher kannte ich die WLAN-Router Fritz!Box von AVM eigentlich wenig, ich habe aber gerade kürzlich eine Fritzbox bei einem Kollegen eingerichtet und nun wollte ich mal eine ausprobieren. In meinem Fall eine Fritz!Box 3490. Man hört oft gute Dinge, das wollte ich mir also genauer ansehen, hier mal einige wichtige Features: Features AVM VDSL Modem Router Fritzbox! 3490 WLAN-Router mit integriertem ADSL/VDSL Modem WLAN mit 2,4 und 5 GHz gleichzeitig 4-Port-Gigabit-Switch Bis zu 1300 Mbps im…
Nebst dem Einbau und ständiger Erweiterung meines Loxone Smart Homes, habe ich in diesem Jahr ein zweites grosses Projekt in Angriff genommen. Ich wollte endlich eine Lösung finden, um überall daheim guten WLAN-Empfang zu haben. Das heisst von der Garage, über den Garten, im Wohnzimmer und dem Büro im Obergeschoss. Bisher war das nicht möglich, mit einem Router sowieso nicht und diverse WLAN-Repeater haben gänzlich versagt. Daher wollte ich was seriöses. Mehrere Access Points mit…