Kategorie

News

Kategorie

Das bidirektionale Laden von Elektroautos beherrscht die letzten Wochen wieder viele Medien und Social Media Kanäle. Einerseits natürlich wegen der Ankündigung von Volkswagen und andererseits auch weil das Interesse für erneuerbare Energie stetig wächst. Leider gibt es aber auch sehr viel Falschinformation, einerseits was kompatible Fahrzeuge betrifft und andererseits die unterschiedlichen Anwendungsfälle. Dieser Artikel soll die grundlegenden Begriffe und Fälle klären: V2G, V2H oder V2L: was bedeutet das? Der Begriff “bidirektionales Laden” sagt eigentlich aus,…

Grüezi, Salut & Ciao: Apple hat angekündigt, dass HomePod mini ab heute in der Schweiz für 99.- CHF offiziell bei Apple erhältlich ist. Nicht nur das, Sir versteht auch Schweizerdeutsch und deckt damit die Landessprachen der Schweiz ab. Mit einer Höhe von gerade einmal 8,4 cm ist HomePod mini vollgepackt mit Innovationen, um einen unerwartet voluminösen Klang für einen Lautsprecher seiner Grösse zu erzielen. HomePod mini nutzt Computational Audio, um ein reichhaltiges und detailliertes akustisches…

Neu produzierte Fahrzeuge von der MEB-Plattform bei Volkswagen, erhalten ab sofort die Betriebssystem Version 3.0. Das gilt für alle ID.3, ID.4, die ID.4 GTX Variante und die brandneuen ID.5 (GTX) natürlich auch. Für Bestandeskunden soll das Update im zweiten Quartal per Over-the-Air-Update auch verfügbar sein. Was Kunden wie mich mit dem ID.4 1ST erwartet, ist einiges: Neuerung der Software-Generation 3.0 im Überblick. Mehr Ladeleistung & mehr Reichweite Alle ID. Modelle mit der 77kWh-Batterie profitieren beim…

Für Ferien mit der ganzen Familie im Elektroauto, braucht es bei uns auch immer eine Dachbox. Damit ist nicht für zusätzliches Gepäck im Sommer Platz, sondern auch ideal für die Winterferien um Snowboards und Skis zu verstauen. Warum ist das jetzt speziell beim Elektroauto und was ist anders als bei einem Verbrenner? Warum habe ich mich für die Thule Motion XT L entschieden? Dachbox beim Elektroauto, was muss ich beachten? Grundsätzlich ist beim Elektroauto die…

Letztes Jahr habe ich einen Rückblick über meine PV-Anlage und das Produktionsjahr 2020 geschrieben. Das kam gut an und werde ich versuchen weiter hier anzubieten. Seit September 2017 ist meine Anlage in Betrieb, ich habe sie bis letztes Jahr zweimal etwas erweitert und auch einen Speicher angeschafft. Im Sommer 2021 konnte ich auf dem Westdach noch 4 zusätzliche Module platzieren, so sind es mittlerweile 15kWp Leistung auf den Dächern. Produzierte Energie Seit Beginn meiner PV-Installation…