Kategorie

HowTo

Kategorie

Genau vor zwei Jahren habe ich meine Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen können. Seither habe ich viel gemacht um meinen Eigenverbrauch zu optimieren, ein fertiges Produkt das mir zusagte gab es damals noch nicht. Ich habe bisher alles selbst auf Basis meines Smart Home Systems von Loxone programmiert, dazu gehört auch viel Know How im Bereich Elektronik und Regelungstechnik. Das ist nicht jedermanns Sache. Jetzt bin ich vor einigen Monaten auf ein neues Produkt aus der…

Twitter-Plaudereien nehmen immer wieder eine überraschende Wendung. Da denkt man, man beantworte nur schnell eine Frage zum eigenen Fotografie-Workflow und schon sitzt (und vor allem tippt) man an einem ausführlichen Gastbeitrag. Ehe wir zu den Details kommen, etwas Hintergrund: Ich bin Journalist beim Schweizer Tamedia-Verlag, der unter anderem den Tages-Anzeiger herausgibt. Dort schreibe ich viel und fotografiere auch häufig selbst. Noch mehr fotografiere ich privat. Ich nutze alle möglichen Smartphones und zwei Sony A7. Ich…

Vor einiger Zeit habe ich nach einem Workaround für ein papierloses Büro mittels OCR Scan und Netzwerkspeicher gesucht. Richtig glücklich wurde ich bisher mit keiner Lösung, aber mittlerweile habe ich eine Variante die mich zufrieden stellt. Wie ich  das mittels meines neuen Multifunktionsgeräts und meiner Synology Diskstation 1019+ eingerichtet habe, erkläre ich in diesem Beitrag. Zuerst aber nochmals meine Anforderungen, weil zahlreiche Inputs immer von anderen Grundvoraussetzungen ausgingen. Anforderungen: Papierloses Büro Für mich ist wichtig,…

Im November 2016 stellte Brack.ch den Brack Order Button, kurz auch BOB genannt, vor. Rund zwei Jahre später wurde das Projekt für beendet erklärt. Der WLAN-Bestellknopf wird zusammen mit der zugehörigen Smartphone-App per 30. Juni 2019 eingestellt. Da der kleine Button mit vier Tastern aber dank Batteriebetrieb und kleiner Bauform aber sehr praktisch für andere Zwecke sein könnte, kam nicht nur ich auf die Idee, ihn als Smart Home Fernbedienung zu nutzen. Schon früh habe ich…

Auf den Philips Hue Outdoor Sensor habe ich schon lange gewartet, denn ich wollte meine Aussenbeleuchtung endlich etwas smarter machen. Bisher war sie konventionell verkabelt und mittels Loxone schaltbar. Als kurz nach meiner Installation Philips Hue Aussenleuchten auf den Markt kamen, war es zu spät um zu wechseln. Aber jetzt mittels dem schaltbaren Hue-kompatiblen Aktor von Paulmann und dem Hue Outdoor Sensor, habe ich mein Wunschszenario realisieren können. Hier mehr zum Hue Outdoor Sensor: Hue…