Adieu Router-Zwang Bisher war man als Kunde und Nutzer eines Internet-Angebots eines Anbieters wie Swisscom oder Sunrise gezwungen, den vom jeweiligen Anbieter gelieferten Router zu verwenden. Dies hat sowohl für den Endkunden als auch für den Anbieter Vorteile: Der Endkunde kann das Gerät auspacken, einstecken und die Sache läuft. Für den Anbieter heisst das, dass die Hardware vorkonfiguriert ausgeliefert und die Support-Kosten tief gehalten werden können weil die Kundendienstmitarbeiter die eigenen Geräte kennen und dem…
Ich hebe meinen linken Arm. Die Apple Watch am Handgelenk teilt mir mit, dass mein Herz 178 Mal pro Minute schlägt und die rote Mischung aus Wasser, Sauerstoff, Adrenalin und vielen anderen nützlichen Stoffen durch meinen Körper pumpt. Ausser Atem aber glücklich sehe ich mich um. Ich stehe mitten im Hyde Park in London und stelle fest, dass der Moment nicht perfekter sein könnte. Das Sightseeing-Running durch London hat gerade erst begonnen. Das Ziel ist…
Als grosser Freund der Marke Apple bin ich es mir seit Jahren gewohnt, dass Produkte welche besagtes Unternehmen anbietet, stets in vollster Vollendung auf den Markt kommen. Manchmal dauert es etwas länger bis Apple mit einem Produkt an die Öffentlichkeit geht; dieses ist dann aber bis zum Äussersten durchdacht und vereint in der Regel Form und Funktion in höchstem Masse. Macs, Phones und Tablets, ja sogar die allermeisten Dienste und Dienstleistungen wie die iCloud, der App Store und der iTunes…
Mit dem Start von Apple Music ist ein neuer Glaubenskrieg entbrannt. Ähnlich wie bei Canon- und Nikon-Fotografen oder Gas- und Holzkohle-Grillmeistern, steht nun die Frage im Raum, welcher Musik-Streaming-Dienst denn nun besser ist. Dieser Artikel widmet sich den technischen Fakten mit nahezu wissenschaftlicher Präzision. Ganz atheistisch. Streaming ist die Zukunft. Netflix, Spotify, Apple Music, Google Play Music und noch einige andere Dienste bieten prinzipiell alle das Gleiche an: Tausend und Millionen mal Unterhaltung per Stream. Und zwar wann…
Wer kennt das nicht? Es fällt einem etwas ein, das man noch einkaufen sollte und der Einkaufszettel hängt zu Hause am Kühlschrank. In diesem Fall schreibt man sich eine Notiz. Entweder auf ein Zettelchen, welches man sich dann ins Portemonnaie legt oder digital im Smartphone. Oder anders: der Partner geht einkaufen, hat aber vergessen den Einkaufszettel mitzunehmen. Und natürlich wären da auch nicht alle Dinge drauf, die man eigentlich hätte einkaufen wollen… Schweizer Lösung aus…