Heute Dienstagabend hat Apple das iPhone 15 und neue Apple Watches präsentiert. Die Produkte-Show vom Apple-Hauptsitz in Cupertino wurd live im Internet übertragen und kann natürlich auch noch auf dem Youtube-Kanal von Apple nachgeschaut werden. Wer es lieber kürzer mag, für den gib es die Zusammenfassung hier: Apple iPhone 15 Pro Die Gerüchteküche wurde bestätigt, das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max ist das erste Apple-Handy mit Titan-Rahmen. Dadurch werden die Geräte vor allem sehr…
Die letzten Wochen bemerkte ich in vielen Diskussionen, dass man davon ausgeht, dass die erhöhten Strompreise von 2023 eine Ausnahme waren. So gehen viele Leute davon aus, dass wir für das 2024 sinkende Preise erwarten dürfen. Ich tendiere in die andere Richtung, warum und was der Zusammenhang mit dem Referenzmarktpreis für PV-Anlagen zu tun, versuche ich hier zu erläutern. Wie setzt sich der Stromtarif zusammen? Wichtig für das weitere Verständnis ist die Zusammensetzung des Stromtarifs.…
Seit 2017 bin ich rein elektrisch unterwegs und die Thematik “Reichweitenangst” hat mich seit jeher begleitet. Dies vor allem von Leuten, die noch nicht elektrisch unterwegs sind. Was mir derzeit aber immer wieder öfter begegnet, ist das Thema Ladetarife. Dieses Thema aber auch von Elektroautofahrern und meistens stark umstritten auch in sozialen Medien. Was darf Laden überhaupt kosten und welchen Impact hat es überhaupt, das versuche in diesem Artikel zu klären. Zielgruppe Damit hier keine…
In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns der Ersatz des klassichen Warmwasser-Boilers durch eine Brauchwarmwasser-Wärmepumpe, kurz BWWP, sein muss. Das wurde am 1. Juni endlich umgesetzt und damit…
Im April 2022 hatte ich unsere PV-Anlage auf knappe 22kWp erweitert. Damit wurde unser EFH zu einem Plusenergiehaus. Per Definition hat ein ein Plusenergiehaus eine jährliche Energiebilanz mit einem positiven Wert. Sprich das Gebäude produziert jährlich mehr Energie, als es gesamthaft verbraucht – inklusive Wärmegewinnung und Mobilität. Hier gebe ich gerne ein paar Zahlen zur Anlage nach einem Jahr. Die wichtigsten Daten im Überblick Nachdem ich die Erweiterung im April letzten Jahres abgeschlossen hatte, werte ich Daten…