Hier eine ausführliche Liste von Erfahrungswerten mit SSD Typen und Apple Hardware:
MacBook Pro
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
15″ |
2008 (Late) |
Intel SSD 320 – 256GB |
V1.92 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2008 (Late) |
Vertex 3 – 256GB |
V2.06 |
Aussetzer |
Amazon |
15″ |
2008 (Late) |
Intel SSD 320 – 160GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
OCZ Vertex II – 128GB |
|
Beachballs und Aussetzer |
Amazon |
13″ |
2011 |
Crucial RealSSD C300 – 128GB |
0006 |
Anfangs Problemlos, Freezes nach 2 Monaten |
Amazon |
13″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
Kingston SSDnow V+100 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2011 |
OCZ Vertex III – 256GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
OCZ Solid III – 128GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 256GB |
1.28 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.08 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2011 |
OCZ Vertex III – 256GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2009 |
OCZ Agility III – 120GB |
2.13 |
seit V2.13 problemlos |
Amazon |
17″ |
2011 |
Crucial RealSSD C300 – 256GB |
0006 |
Funktioniert seit Apple Update |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.08 |
keine Probleme |
Amazon |
17″ |
2011 |
OCZ Vertex 3 – 256GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
17″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 256GB |
|
Funktioniert seit Apple Update |
Amazon |
13″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 256GB |
1.32 |
kein Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
Patriot Memory Wildfire – 128GB |
3.19 |
SSD wird nicht erkannt. |
Amazon |
13″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 64GB |
1.33 |
keine Probleme – TRIM aktiviert |
Amazon |
15″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 256GB |
– |
funktioniert ohne Probleme im Optibay-Schacht |
Amazon |
15″ |
2010 |
Corsair P256 |
1.9 |
funktioniert ohne Probleme im Optibay-Schacht |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 180GB |
– |
Aussetzer |
Amazon |
15″ |
2011 |
ExtreMemory XLR8 – 256GB |
3.1.F |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2009 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2010 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2011 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2006 |
Vertex Plus – 256GB |
3.55 |
läuft einwandfrei nach Update auf 3.55 |
Amazon |
MacBook
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
13″ |
2008 (Late) |
OCZ Vertex II – 128GB |
1.33 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial M4 – 64GB |
0006 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
OCZ Vertex II – 256GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial RealSSD C300 – 128GB |
0007 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial M4 – 128GB |
0009 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Early) |
Samsung 470 – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
MacBook Air
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
13″ |
2008 |
Mach Xtreme Technology Nano SSD, 1.8 Zoll, 60GB, PATA ZIF |
|
Man muss das Trägergehäuse der SSD etwas zurechtschneiden und feilen. Nach erfolgtem Einbau funktioniert aber alles ohne Aussetzer. Habe nichts zu beanstanden. Ausser, dass es recht schwer war eine SSD mit PATA/ZIF Schnittstelle zu finden. |
Amazon |
iMac
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
27″ |
2011 |
Crucial M4 128GB |
– |
über Firewire als OS-HDD |
Amazon |
27″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 128GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
21.5″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 64GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
Mac Pro
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2006 |
OCZ Vertex II – 128GB |
1.33 |
keine Probleme |
Amazon |
– |
2011 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.15 |
keine Probleme |
Amazon |
Mac Mini
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2011 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.15 |
Kernel panics, auf Win-Maschine läuft die SSD stabil |
Amazon |
– |
2011 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.15 |
regelmässige Kernel Panics beim Starten |
Amazon |
PowerMac G5
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2005 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.06 |
keine Probleme |
Amazon |
*Stand: 16.Januar 2012
ommentare
Hallo wie stehts um die Intel SSD 510 128GB und dem MacBook Pro 17” 2011… Hatte nur Freezes, hat das Apple Update dies auch behoben? lg
Sali Sascha
Ich habe die 250/510 SSD welche funktioniert. Nach der Doku von Intel sind die Disks bis auf die Kapazität identisch. Aus diesem Grund vermute ich, dass es funktionieren sollte.
Versuches es.
Peter
Macbook Pro 15′, Mid-2010
Intel SSD 320 Series 120GB, SATA-II, 2.5 Zoll
Nach einer Woche bisher überhaupt keine Probleme.
Wie steht’s mit den MacBookPro 4,1 Modellen ?
gibt es eine Chance für diese Youngtimer ?
Vielleicht sollte noch ne extra Spalte für TRIM Support und OS rein.
Betreffend OS wirds wohl keine Probleme geben. In Sachen TRIM soll jeder machen was er will, aber so lange es nicht offiziell unterstützt wird – lasse ich die FInger davon.
Hallo
Da ich im meinem MBP 5.1 (Early 2009 unibody ) 2,66 GHz Intel Core 2 Duo /8GB RAM /schon eine 12,5mm 1TB HD installiert ist würde ich gerne wissen of ich die SSD auch ins Optibay setzen kann? So wie ich verstehe geht die 12,5mm 1TB HD nicht in das Optibay
Hat jemand Erfahrung damit?
Mein MBP läuft unter 10.6.8
Vielen Dank,
Gruss,
Matthias
Modell-Identifizierung: MacBook5,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Kapazität: 60.02 GB (60’022’480’896 Byte)
Modell: OCZ-VERTEX2
Version: 1.27
Bis jetzt keine Probleme – glaube schon ein gutes Jahr in meinem MacBook. SSD ist meine SystemHD für Daten habe ich noch eine HDD 500GB verbaut.
Hey,
wie hast du beide Platten in dein Macbook reingekriegt, wenn mir die Frage gestattet ist? Hast du das DVD-Laufwerk ausgebaut?
GRüße
Modell-Identifizierung:MacBookPro8,1 (13″ 2011)
Prozessortyp:Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit:2,3 GHz
Samsung SSD 830 256GB seit Ende Januar 2012 ohne irgendwelcher Probleme. Rennt wie Sau. Ohne Trim
Modell-Identifizierung:MacBookPro8,2 (15″ 2011)
Prozessortyp:2,2 GHz Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit:2,2 GHz
INTEL SSDSA2CW600G3 320 Series
seit Sommer 2011 ohne Probleme.
Hat jemand von euch mal die OCZ Vertex versucht in ein MacBookPro 15″ mid 2009 zu verbauen ?! Ich habe mir zwei von den SSDs gekauft, eine läuft in meinem Windows PC und das mehr als gut und die andere war eigentlich für das MacBook gedacht… Naja die Idee fand ich ganz gut eigentlich nur hapert es ein wenig an der Praxis:( Mit Umständen ließ sich auf der Platte mittels externen USB Gehäuse Montain Lion drauf installieren und sogar starten nur friert das OS irgendwann mit nettem Beachball ein und wie mir eben aufgefallen ist macht die Platte Piepgeräusche. Wenn man dann das MB längere Zeit auslässt fährt es wieder ohne Probleme hoch bis es sich nach einiger Zeit wieder mit gleicher Symptomatik verabschiedet. Startet man es direkt im Anschluss findet das MB die Platte nicht mehr.. Jemand ne Idee oder kann ich die Platte für das MacBook vergessen? Btw. dass das MB mid2009 nur einen Sata2 Controller hat und ich die volle Leistung der Platte somit nicht ausnutzen kann ist mir bewusst die platte war in zweifacher Ausführung recht günstig und wandert ansonsten in den Windows PC was allerdings ärgerlich wäre…
Modell-Identifizierung:MacBookPro5,5 (13″ 2009)
Prozessortyp:Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit:2,26 GHz
Samsung SSD 830 256GB verursachte ständige Schreib-/Lesefehler und Freezes. Getauscht gegen Crucial M4, welche seit zwei Tagen ohne irgendwelche Probleme funktioniert.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit SSD’s in nem weissen Macbook 5,2 (13”, mid-2009) ?
Das hat nen Inter Core 2 Duo 2,13 GHz. Und was ist mit Hybrid-Platten – Erfahrungen?
Thaanks
Hat jemand Erfahrung mit:
Samsung SSD 830Series D-Kit, MLC, 512GB, SATA-3, 2.5 Zoll
in einem:
Macbook Pro “Late 2008” Modell
Es wäre ein grosser Vorteil für mich eine 500GB SSD einbauen zu können und die alte 500GB HD anstelle des DVD Laufwerks. Oder gibt es ein SSD Modell das sicher geht um die 500GB?
Herzlichen Dank für die Rückmeldung.
WORX PERFECT!: Samsung SSD 830Series D-Kit, MLC, 512GB, SATA-3, 2.5 Zoll in einem: Macbook Pro “Late 2008″ Modell
macbook pro 15 zoll – mid 2009 – samsung 830 256GB – firmware CXM03B1Q – funktioniert tadellos und mein macbook wirkt wie neu – unglaubliche Speedzunahme obwohl karte durch ATA 2 etwas gebremst wird.
Ich habe in den MacPro Early 2009 eine OCZ-Vertex 4 512 GB eingebaut. Firmware 1,5. Läuft unter OS 10.8.2 mit zusätzlichem Bootcamp. Keine Probleme.
Hmm und da hattest du gar keine Probleme?! ich habe nicht einmal vernünftig zum Laufen bekommen 🙁 hatte sogar schon arge Probleme mit der Installation wie bereits beschrieben 🙁
Hab die beiden Platten nu im PC und da haben die nicht ein Problem gemacht …
Nein, es gab eigentlich nichts Unerwartetes. Platte einbauen, MacOS Extended (Journaled) mit GUID-Partition formatiert, OCZ Bootable Toolbox – Mac Edition heruntergeladen, siehe hier: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?104990-NEW!!-OCZ-Bootable-Toolbox-Mac-Edition&p=755404&viewfull=1#post755404
aktuellere Firmware als die bereits vorhandene gabs nicht; so dass ich mir diesen Vorgang sogar hätte schenken können, dann mit SuperSuper! ein auf einer herkömmlichen Festplatte enthaltene Clean Installation auf die SSD übertragen, Zugriffsrechte repariert – und das wars. Nein wirklich keinerlei Probleme auf meinem MacPro
Hmm da bin ich dann gerade doch wieder gewillt einen neuen Versuch zu starten weil mich momentan die Platte hier im Mac ziemlich aufregt und ich den BeachBall nicht mehr sehen will ^^
Bis auf die Kapazität dürften zwischen diesen beiden Platten keine Unterschiede bestehen oder liege ich da falsch ?!
Sorry, ich bin neu hier und habe weder finden können, mit welchem Mac du arbeitest noch mit welcher OCZ SSD du dein Glück versuchen willst.
Auf der Verpackung meiner SSD steht auf dem Barcode in Klarschrift:”VTX4-25SAT3-512G-M”; auf der Rechnung “etronixx Trading via Amazon” steht “OCZ Tech SSD Vertex 4M Series intern 2,5″ 512GB”. In den Systeminfos wird ausgelesen “Modell: OCZ-VERTEX4 Version: 1,500000” (letzteres dürfte wohl die Firmware-Bezeichnung sein). Lieferdatum war der 12.1.2013, so dass es sich wohl um ein 2012er Modell handelt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
einwandfrei
Eine super tolle Blog-Seite habe 8ch im Google gefunden. Da meine alte Mac Pro nicht mehr so gut läuft wollte ich mir wieder einen neuen besoregen. Über diese Tipps werde ich mir ein neues kaufen. Vielen Dank.
Beste Grüße
Aus NRW, Deutschland.
Macbook Pro 15″ Unibody Late 2008 sowie Macbook Pro 15″ Unibody Mid 2010 problemlos mit OCZ Vertex 3 MAX IOPS 240GB. SSD läuft seit 2 Jahren, in jedem Book ein Jahr.