Advertorial: Daten möglichst sicher in grossen Mengen speichern zu können, das dürfte bei vielen Leuten ein Bedürfnis sein. So auch bei mir und ich setze viel auf den mein NAS-Speicher von Synology daheim, aber was mir noch fehlte bisher war eine Speichermöglichkeit in der Cloud. Ich wurde vor einiger Zeit auf PCloud aufmerksam gemacht, ein Schweizer Unternehmen für Dateispeicherung in der Cloud. Mit Sitz in der Schweiz unterliegt PCloud den Schweizer Datenschutzgesetzen, die zu den strengsten in Bezug auf die Daten einer Person gehören.
Einfach anwendbar dank Apps
Verschiedene Apps ermöglichen es praktisch jedem ohne grosses technisches Verständnis den Dienst von pCloud zu nutzen. So kann mittels Apps für Windows, Mac, Linux, aber auch für iOS und Android einfach und schnell auf Daten zugegriffen werden. Das es auch direkt mit Third-Party Anbietern wie Dropbox, Google Drive, One Drive etc geht, ermöglicht auch ein einfaches Umziehen bisheriger Datenstandorte. Für mich fehlt da nur noch die direkte Integration in den DiskStation Manager von Synology – dann hätte ich mein Cloud-Backup des NAS auch gleich.
Selbst entscheiden, wo die Daten gespeichert werden
Benutzer von pCloud haben die Möglichkeit, selbst den Serverstandort, an dem ihre Dateien gespeichert werden, zu wählen. Auf diese Weise werden die Benutzer eine verstärkte Kontrolle über die Dateien, die Sie in dem Online-Dienst speichern, sowie über deren Sicherheit, erhalten. Traditionell speichert das Unternehmen Benutzerdateien auf Servern in einem Rechenzentrum in den USA. Die Dateien werden auf mindestens drei Servern in einem nach ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Dallas, Texas, gespeichert. In der EU wird ein Rechenzentrum in Luxemburg genutzt.
Verschlüsselte Ablage
Zusätzlich kann man sich noch mit pCloud Encryption eindecken und vertraulichste Informationen wie private Dokumente und andere sensiblen Daten auf jedem Gerät schützen. Niemand hat einen Zugriff auf die Inhalte. Die sind auch clientseitig verschlüsselt, also auch bei Diebstahl des Geräts können diese nicht eingesehen werden. pCloud Encryption ist vereinfacht gesagt ein verschlüsselter Ordner auf dem Computer mit Cloud-Backup.
Ich nutze PCloud nun seit einigen Wochen und werde gerne auch mal darüber als Testbericht schreiben, sofern Interesse da ist. Da ich derzeit mehrere Cloud-Dienstleister nutze, überlege ich mir alles auf einen Dienstleister abzubilden, sowie Backups von den wichtigsten Daten vom Netzwerkspeicher daheim.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Lesen Sie die beliebtesten Artikel aus anderen Kategorien
Wir haben die interessantesten und beliebtesten Artikel aus verschiedenen Bereichen wie E-Mobility, Haus & Heim, Smartphones und anderen zusammengestellt.