Die letzten Wochen waren die beliebten WLAN Energy Control Switch der Schweizer Firma myStrom überall ausverkauft. Ich habe mehr als ein Dutzend daheim im Zusammenspiel mit dem Solar Manager im Einsatz und finde die Dinger genial. Nun kam wieder eine Lieferung und gleiche eine nette Neuerung mit dazu:

myStrom und Apple HomeKit

Findige User wussten schon, das bisherige Switches auch über Umwege eingebunden werden konnten. Jetzt hat myStrom aber die offizielle Kompatibilität zu HomeKit damit auch den bekannten Aufdruck “Works with Apple HomeKit” auf der Verpackung. Die Zwischenstecker für Schweizer Steckdosen haben einen Temperatursensor integriert und können den Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes messen. Mit der Integration in HomeKit sind natürlich zahlreiche Automatismen möglich und deswegen habe ich auch mir auch gleich einen Switch bestellt.

myStrom Switch mit Apple HomeKit QR Code
myStrom Switch mit Apple HomeKit QR Code

Einbindung in Apple HomeKit

Gerade die Einbindung in das heimische WLAN funktioniert mit HomeKit natürlich genial einfach. Dazu muss man in “Home” nur “Gerät hinzufügen” wählen, den Code scannen und wird dann durch die komplette Einrichtung geführt. Der Switch wird dabei selbst gefunden und direkt ins WLAN eingebunden, alles automatisch. Danach kann man der Steckdose einen Raum und Namen zuweisen. Im gewählten Raum erscheinen dann zwei Geräte, einerseits die schaltbare Steckdose und andererseits der interne Temperaturfühler.

Ablauf der Einbindung des myStrom Switch in HomeKit
Ablauf der Einbindung des myStrom Switch in HomeKit

Fazit

Die myStrom Switches waren bisher immer meine Zwischenstecker der Wahl. Einerseits weil die Integration in Loxone so einfach möglich ist, andererseits dasselbe mit dem Solar Manager und der sehr faire Preis. Mit HomeKit Support wird das Ding noch eine Spur besser, also weiterhin eine klare Kaufempfehlung.

Den myStrom Energy Control Switch gibt es bei myStrom direkt oder bei Brack.ch für 39.- CHF zu kaufen.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Interessant, ich habe die myStrom Switches ganz einfach in Home Assistant eingebunden. Mit Home Assistant kann ich die unterschiedlichsten Komponenten ganze einfach integrieren und zentral steuern 🙂 Bin da echt froh über meine Entscheidung.. Wenn du mal vorbeischauen möchtest: http://www.smart-haus.blog

  2. Hallo
    Das ist spannend. Jedoch habe ich nun nicht mehr die Möglichkeit einen alten Switch in Apple Home hinzuzufügen. Der gleiche Switch konnte ich früher noch hinzufügen. Jetzt geht das aber nicht mehr 🙁

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: