
Der Renner unter den mobile Ladeadaptern für Elektroautos ist der Juice Booster 2 vom Schweizer Hersteller Juice Technology. Ich kenne das Gerät schon eine gefühlte Ewigkeit und habe es auch schon bezüglich Alternativen zum Tesla Charger beim Model 3 vorgestellt. Höchste Zeit aber dem Juice Booster 2 einen eigenen Bericht zu widmen.
Eckdaten des Juice Booster 2
Der Juice Booster 2 bringt einige spannende Möglichkeiten mit sich und ermöglicht das Laden an allen möglichen Steckdosen weltweit. In Kürze hier die wichtigsten Eckdaten:
- Automatische Adaptererkennung und damit keine Überlastung der Leitungen
- Ladeleistungen von 1.4 bis 22kW und das ein- bis dreiphasig
- Zahlreiche Adapter für alle möglichen Steckdosen verfügbar
- Wasserdicht IP67, überfahrbar, -25 bis +45 Grad betriebsbereit
- FI-AEV-Schutzschalter ist bereits integriert
- 3-in-1: Nutzbar als mobile Ladestation, als Wallbox (mit Wandhalterung) oder Typ-2-Kabel (mit Typ-2-Adapter)

Meine Konfiguration des Boosters
Ich habe mich beim Juice Booster 2 für ein Model 3 Set Swiss entschieden und dazu noch zusätzlich einen Schuko Adapter gekauft. Damit habe ich die Konfiguration wie sie oben auf dem Bild ersichtlich ist und meine aktuellen Bedürfnisse abdeckt. Heisst ich habe auf CEE32 und CEE16 (jeweils 3-phasig) einen Adapter, sowie für T12 und Schuko also für die üblichen Steckdosen in der Schweiz und Deutschland und zu guter letzt auch Typ 2. Warum Typ 2 werde ich oft gefragt, weil ich mir dann das zusätzliche Typ 2 Kabel spare und nur den Booster im Kofferraum verstauen muss. Wird mal ein Roadtrip Richtung Italien geplant, würde ich mir noch zusätzlich den Typ L Adapter kaufen und eventuell einen für CEE16A einphasig für Campingplätze.

Was bietet mir der Juice Booster 2 für einen Vorteil?
Dieser Frage begegne ich oft und ich bin in Elektroautos seit mehr als 3 Jahren unterwegs, teste die verschiedensten Modelle. Dabei habe ich die letzte Jahre keinen Juice Booster 2 gebraucht und Lademöglichkeiten werden es auch mehr. Was ich aber immer gemacht habe, bei längeren Trips oder Reisen ins Ausland hatte ich mir schon einen Juice Booster ausgeliehen oder dann den “Ladeziegel” des Fahrzeugherstellers dabei gehabt plus Länderadapter. Das hat einen einfachen Grund, so bin ich abgesichert. Vor allem in Deutschland hatte ich zweimal bei der Unterkunft das Vergnügen auf eine defekte Ladestation zu treffen. Da war ich jeweils froh über Nacht langsam an einer Schuko-Dose Laden zu können.

Mit einem Juice Booster 2 ist das Problem eben auch gelöst, ich kann überall wo es Strom hat an der bestmöglichen Stromquelle mein Elektroauto aufladen. Gerade jetzt wo die Elektromobilität sich stark verbreitet und nicht mehr nur Early Adopters mit viel KnowHow in Elektroautos bewegen, ist so ein Adapter mit zahlreichen Anschlüssen sehr praktisch. Fast noch wichtiger ist die automatische Erkennung der maximalen Stromstärke. Stecke ich den T12 Adapter am Juice Connector ein, ist eine maximal Ladeleistung von 8A automatisch hinterlegt. Das schützt auch “Unwissende” Elektroautofahrer vor Überlastung des Anschlusses.

Qualität und Verarbeitung
Wer den Booster zum ersten Mal in den Händen hält wird überrascht sein, das Gerät ist grösser als man es erwarten würde. Das hat damit zu tun, dass es für Ladeströme bis 32A und damit satte 22kW Ladeleistung ausgelegt ist. Entsprechend muss die Elektronik und auch der Kabelquerschnitt dimensioniert sind. Das stabile Aluminiumgehäuse schützt die Elektronik, einerseits vor Nässe und andererseits auch als Überfahrschutz. Wie man auf dem Bild unten erkennt, der Booster liegt oft am Boden und falls dummerweise mal jemand drüber fährt, er hält das problemlos aus. Auch der Juice Connector, an welchem die verschiedenen Adapter angeschlossen werden, ist hochstabil und man erkennt hier die hochwertige und stabile Verarbeitung.

Juice Booster 2 im Test
Der Juice Booster 2 wird als 3 in 1 Lösung angepriesen und ich denke genau das macht das Gerät aus. Ich kann es einerseits zu Haus mit einer passenden Wandhalterung nutzen um daheim zu Laden. Für einen Roadtrip nehme ich es raus und nutze es unterwegs um dort zu laden wo ich gerade parkieren und laden kann. Als letzte Möglichkeit ersetzt es eben auch das Typ 2 Ladekabel. Ich nutze es für die Varianten 2 und 3, also dediziert unterwegs und dazu finde ich den Koffer im Lieferumfang sehr praktisch. Da liegt nichts rum, man kann alles im Koffer verstauen und dank vernähten Klettstreifen rutscht dieser auch nicht im Kofferraum umher. Eine durchdachte Lösung also, die auch Ordnung ins Auto bringt.

Die Idee von Juice Technology ist damit klar, eine Tasche mit dem Booster gehört ins Auto und dabei hat man einige Adapter. Wie erwähnt habe ich deren fünf und kann damit praktischerweise fast überall laden. Habe ich am Zielort, sei dies ein Hotel oder auch ein Ferienhaus, keine spezielle Ladestation mit Typ 2 Anschluss für Elektroautos – ist die Lösung dabei. In diesen Fall frage ich nach, ob ich an einer vorhandenen Steckdose laden dürfte – was bisher immer bejaht wurde. In Deutschland hatte ich so schon an einem Schuko und an einer CEE32 Dose geladen, in der Schweiz waren es jeweils übliche T13 Haushaltssteckdosen. Ideale Fälle wenn man einen Juice Booster 2 dabei hat. Geladen wird dann einfach, in dem der passende Adapter über den proprietären Stecker mit dem Booster verbunden wird.

Der Vorteil dieses proprietären Steckers zwischen den Adapter für verschiedene Steckdosen und dem Booster, ist die Übertragung der maximalen Stromstärke. Das heisst, wenn ich an einem CEE32 Anschluss lade, könnte ich den Anschluss mit den maximalen 32A belasten. Das ergibt bei drei Phasen das Maximum von 22kW Ladeleistung. Schliesse ich nun einen T12 Adapter an, wird der Ladestrom automatisch auf 8A begrenzt. Bei einem CEE16 auf 16A und so weiter. Also der Juice Booster 2 erkennt das angeschlossene Kabel und schützt so vor Überlastung des Anschlusses. Das ist ganz spannend und vor allem hilfreich für jene, die sich nicht tiefer mit genauen Spezifikationen von Steckdosen beschäftigt haben oder möchten. Ich kann auch per Knopfdruck auf dem Booster die Stromstärke noch verändern, aber immer nur bis zum Maximum des Anschlusses. Sehr gut gemacht und damit auch sicher für Laien.

Elektroauto geregelt über PV-Anlage laden
Ich wurde auch schon oft gefragt, ob man den Juice Booster 2 nicht auch an die PV-Anlage koppeln kann. Das geht über einen kleinen Umweg, nämlich den Kauf eines Juice Chargers 2. Die Ladestation wird fix an der Wand verschraubt und verfügt über einen LAN-Anschluss. Damit ist die Anbindung an das Netzwerk möglich und die Regelung kann vom Solar Manager gemacht werden. Das praktische am Juice Charger 2: Der Booster hängt im schönen Edelstahlgehäuse und kann trotzdem für einen Roadtrip einfach aus der Halterung genommen werden.

Fazit
Die Elektromobilität ist im Wandel und wird Mehrheitsfähig. Als ich vor mehr als 3 Jahren damit anfing, kannte sich praktisch jeder Fahrer von Elektroautos mit Strom aus. Heute ist das nicht mehr so, soll es auch nicht mehr sein und muss es nicht sein. Gerade mit Lösungen wie dem Juice Booster 2 hat man für längere Reisen oder Ferien auf einem Campingplatz, Ferienhaus oder Hotel eine “Notfalllösung” dabei. Man kann an jeder erdenklichen Steckdose laden und der Booster schützt den Nutzer vor Bedienfehlern was Stromstärke etc. anbelangt. Sicherheitstechnisch ein grosser Vorteil und ich hoffe es hilft, die Elektromobilität noch weiter zu fördern.
Den Juice Booster 2 und das umfangreiche Zubehör gibt es bei BRACK.CH zu kaufen. Der Juice Booster 2 ist aber auch bei schnellladen.ch erhältlich.
ommentare
Faszinierend am Juice-Booster 2, dass er an allen Steckdosen in EU abnehmen kann. Noch mehr Sicherheit entsteht, wenn ich eine Intuition entwickle, welche Steckdosen mit der vollen Nennstromstärke ihrer Baugrösse ausgeführt sind. Am Anfang des Lernprozesses, hilft eine Stufe tiefer zu stellen.
Super Sache! Auf jeden Fall eine gute all in one Lösung! Sichert der Booster auch den heimischen Sicherungskasten vor Überlastung? Oder muss da noch separat gesichert werden. (Mehrfamilienhaus)
Jetzt habe ich den gesamten Artikel quer gelesen und immer noch nicht verstanden, was die Kernfunktionalität dieses Geräts ist. Das fehlt mir im Artikel komplett. Ich habe Elektrotechnik studiert und wäre deshalb durchaus offen für eine technische Erklärung.
Hallo Uwe,
sollte natürlich besser rüberkommen aber grundsätzlich das:
Das Elektroauto lässt sich mittels Juice Booster 2 an jeder Steckdose laden. Dazu einfach den Adapter wechseln und anschliessen und die maximal erlaubte Stromstärke stellt sich selbst ein.
That’s it.
Das Gerät ist ein Phänomen: Ich habe am Ferienhaus mit dem von Tesla mitgelieferten Adapterkabel meinen Tesla Model X Performance (100kW) angesteckt: Ladezeit 12,5 Stunden !!
Habe dann den Juice Booster gekauft und angesteckt: Ladezeit für dieselbe Strommenge: 3,5 Stunden !!
Erklären sie als Elektrotechniker bitte, wieso ?
Ja schon; aber durch welchen Mechanismus wird das denn erreicht? Was ist die KERN-Aufgabe/-Funktion dieser Black-Box? Die kann doch auch nicht Energie aus dem Nichts generieren? Was bringt mir die Box im Gegensatz dazu, das Auto ohne Box direkt einzustecken?
(Das sind keine Fangfragen, ich kapiere es wirklich nicht)
Also das Auto direkt geht ja nie, es hat immer eine Elektronik zwischen Anschluss und Auto. Dazu gehört die Typ 2 Kommunikation mit Freigabe des LAdestroms und auch DC-Fehlerschutz.
Erst wenn ein Elektrofahrzeug EV ein Mode 3 Signal bekommt das ladebereit meldet mit Jmaxstartet das EV die Ladung. Dazu dient die Wallbox EVSE fix oder mobil wie der Juice Booster 2. Es gibt noch keine mobile EVSE mit gleicher Universalität. Ohne EVSE keineLadung eines Mode Serie EV.
Genau so – Danke Hansruedi
vorheriger Beitrag mit Fehlerkorrektur: Erst wenn ein Elektrofahrzeug EV ein Mode 3 Signal bekommt das ladebereit meldet mit Jmax. startet das EV die Ladung. Dazu dient die Wallbox EVSE fix oder mobil wie der Juice Booster 2. Es gibt noch keine mobile EVSE mit gleicher Universalität. Ohne EVSE keine Ladung eines Mode 3 Serie EV.
Wo hast Du denn den T12-Adapter mit Überhitzungsschutz gefunden? In den Sets sämtlicher Onlineshops und auch auf der Juice Booster Seite selbst habe ich immer nur den SchuKo mit Überhitzungsschutz gefunden…
Hallo Florian, der ist ziemlich neu und die meisten Shops werden Ihre Bilder wohl noch nicht angepasst haben.
Super Ding! Ersetzt bei mir eine Wallbox. Und eine weitere Wallbox für die Ferienwohnung. Kommt mit auf Reisen mit den entsprechenden Adaptern. Und für ganz krasse Notfälle habe ich noch ein 25 m Baustellenkabel mit anständigem Querschnitt dabei.
Ist der T12 mit Überhitzungsschutz höher terminiert als 8A Notladung nach CH-Norm oder ist das Zusatzschutz für 8A ?
Ist ein Zusatzschutz für die 8A. Zumindest gemäss den Erfahrungen die ich damit gemacht habe.
Gibt es auch Schweiz T23 (dreipolig eckig) als Adapter?
Hallo Rainer,
ja auch den T23 gibt es als Adapter für den Juice Booster, mit “TECHBLOG” als Rabattcode auch den mit 10% Rabatt…
Es gibt kaum eine verbreitete EU Steckdose die nicht erhältlich ist. Die nationalen Normen definieren, welcher maximaler Dauerstrom zugelassen ist, T12: 8A. Tesla hat für Typ 12, 10A mit Temp. Überwachung als Bestandteil vom EV freigegeben. Bei der CH-Certifizierung wolten wir Gleichbehandlung durchsetzen, was bei Zubehör misslang. Für Laien ist das ok, Experten können sich. im rechtsfreien Raum helf
en.
DAnke für die Ausführungen, ist genau wie du sagst 🙂
Der Code “Techblog” funktionierte gemäss Brack nur bis letzten Monat. Sie zeigten sich aber grad maximal Kundenfreundlich und gaben mir den Rabatt trotzdem. Vielleicht schaust Du mit ihnen, dass sie die Aktion verlängern? Denn ohne Dich hätte ich nie bei Ihnen eingekauft. Bin/war bislang treuer Kunde der Konkurrenz 😉
Danke für diesen Beitrag und die Kommentare. Jetzt habe ich den Sinn des Juice Boosters endgültig verstanden und werde erstmal ohne teure Wallbox arbeiten. Der als Ersatz für einen Hyundai i10 Benziner bestellte Renault Zoe hat für die geplante Nutzung eine so hohe Reichweite, dass wir ihn vermutlich allenfalls ein oder zwei Mal pro Woche über Nacht aufladen müssen.
Fragen dennoch: Sollte man einen Elektriker einschalten, der sich die ‘Sache’ vorher ansieht und muss man den Stromanbieter informieren?
Hallo Hans,
Schöne Seite, die du hier betreibst.
Könnte ich damit folgende Installation aufbauen?
Elektriker installiert mir in der Garage eine einfache CEE 16 Steckdose. Meine „wallbox“ zum Fahrzeuge ist dann der Booster.
Leistet eine solche Konstellation dann auch bis 22 kw wie eine „normale“ bessere wallbox oder ist bei dem Beispiel bei 11 kw Schuss? (Auto kann natürlich 22 kw) oder andersrum gefragt, die CEE 16 Dose kann bis 22 KW liefern?
LG Marc
Hallo Marc,
CEE16 = 16A maximaler Strom und damit dreiphasig 11kW
CEE32 = 32A maximaler Strom und damit dreiphasig 22kW
Ich könnte 22kW laden, jetzt gerade mit einem Zoe möglich aber regle immer auf 11kW runter, reicht wirklich vollkommen.
Grüsse
Hans
Der Juice Booster kann mit bis zu 22 kW laden, aber es gibt ja fast keine eAutos, die sich mit 22 kW AC laden lassen. Z.B. Smart, Zoe, Tesla Model S/X (max. 16.5 kW), Audi e-tron (Option). Diese Liste ist aus 2019 und nicht ganz aktuell: https://esl-emobility.com/de/elektroauto-vergleich-uebersicht-modelle-batteriekapazitaet-reichweite-ladeleistung-ladestrom.html
Hallo Urs,
ja der booster kann 22 kw. Und mein Smart auch.
Meine Frage ist: wie komme ich an einen 22kw Anschluss in der Garage an den ich den booster anschließen kann, ohne da nochmal eine wallbox mit 22kw zu installieren. Daher die Frage ob hier eine CEE 16 Dose ausreicht.
Grüße Marc
Ciao Marc
Frag am besten deinen Elektriker. In Deutschland müssen 22 kW Anschlüsse – im Gegensatz zu 11 kW Anschlüssen – vom Energieversorger bewilligt werden. Ich weiss nicht, ob das in der Schweiz auch so ist. Ich habe zuhause und in der Ferienwohnung rote CEE 16 Steckdosen für 11 kW installieren lassen. Beide mussten mit einer Fehlerschutzschaltung versehen werden, obwohl der Juice Booster 2 das ja bereits integriert hat (der JB 2 kommt einfach immer mit den entsprechenden Adaptern in die Ferien mit, so kann bei beinahe jeder Ferienwohnung/Hotel geladen werden, sofern eine Steckdose vorhanden ist.). Mir ist nicht klar, weshalb du unbedingt 22 kW Ladeleistung willst. Dein Smart ist an 11 kW eh in unter zwei Stunden geladen!
Hallo Urs,
danke für die Info. Komme aus Dtl.
22kw habe ich schon prüfen passen über Energieversorger. Das geht. Mir war nur nicht klar ob die Dose CEE 16 auch bis 22kw genutzt werden kann oder ob die technisch evtl. nur bis 11 kw freigegeben ist?
Mit dem Smart hast du zwar recht, aber der nächste Wagen wird eine noch größere Batterie haben und daher möchte ich für die Zukunft die maximale Ladeleistung haben, die ich bei mir im Haus bereitstellen kann.
LG Marc
Um Solarstrom in Echtzeit zu laden möchte ich den JB einphasig ein- und ausschalten können.
Doch nach dem Wiedereinschalten ladet mein Kona nicht mehr.
Der JB könne eingangsseitig aus- und wieder eingesteckt werden und das Fahrzeug lade dann weiter. Was mache ich falsch?
Dazu verwende ich meine fixe Wallbox, wie hier auch schon berichtet.
Habe eine Wallbox im Mietshaus, die nur einphasig ist und damit 3,7kw Ladeleistung möglich sind. Kann ein daran angeschlossener JuiceBooster mehr Leistung herausholen und das Fahrzeug mit zumindest 11kw laden?
Juice Booster 2 kann nur die verfügbare Infrastruktur Leistung verlustarm & sicher mit dem EV verbinden. Wenn ein Juice Phraser an 3ph 16A angesteckt wird, transformiert er 2ph-16A auf 230V 25A & lädt ein 1ph 32A EV mit 5,7kW (statt 3,7kW)
Wie ist das Gerät geschützt gegen Diebstahl? Gibt es da das Nummern Vorhängeschloss, das dabei ist? Und ist das sicher?
Bei meinem Tesla lässt sich das eingesteckte Ladekabel nicht abziehen, ausser wenn ich im Auto oder via App den Ladevorgang beende. Ich nehme an, dass das bei anderen Elektroautos auch so ist. Das jeweilige Adapterteil des Juice Boosters lässt sich mit dem kleinen Zahlenschloss sichern.
Pingback: Die besten Wallboxen im Test Vergleich 2022 - lieselight
Pingback: Ratgeber: Das richtige Ladekabel für dein Elektroauto finden (aus der Praxis)
Pingback: Das richtige Ladekabel für dein Elektroauto finden (aus der Praxis) » Beststore24