Bisher gab es von Sono Motors und dem angekündigten Sion nur Prototypen zu sehen. Das deutsche Startup aus München hat nun finale Bilder des fertigen Serienautos gezeigt ,besonderheit bleibt nach wie vor natürlich die Integration von Solarmodulen in der Karosserie des Fahrzeugs. Ich habe das Auto bereits in München schon gesehen und durfte auch damit fahren, das Konzept ist nach wie vor sehr spannend wie ich finde.
Gemäss Sono Motors liegen für den Sion 9500 Reservierung mit Teilzahlung vor. Zum Marktstart soll der Sion in einer Ausstattungsvariante für 25’500€ ausgeliefert werden. Die Produktion wird über Auftragsfertiger abgewickelt, die Auslieferungen sollen bereits Ende 2019 beginnen.
Sono Motors Sion – finales Design
Daten und Fakten zum Sono Motors Sion
- 35kWh Batterie mit Reichweite für 250km
- Solarmodule sollen bis zu 34km Reichweite täglich nachladen können
- 120kW Motorleistung
- 650L Kofferraum-Volumen
- Bidirektionales Laden
Die Firma Continental wird die elektrische Antriebseinheit für den Sion liefern, dieser ist an der Frontachse verabut und soll ein Drehmoment von 290Nm lifern, das bei einer Leistung von 120kW (163PS). Mit der verbauten 35kWh Batterie sollen nach WLTP Zyklus rund 250km Reichweite möglich sein. Obwohl das Auto eher kleinere Ausmasse hat, misst der Kofferraum ein 650L Volumen, das ist fast so viel die rund 700L bei einem VW Touran. Das ist schon ganz ordentlich und wem das nicht reicht, der kann am Sion eine Anhängerkupplung montieren. Mit einer Zuglast von maximal 750kg ungebremst, können kleinere Anhänger ohne Probleme gezogen werden.
Nochmals zum Design, im finalen Design sind die Solarmodule nahtlos in der Fahrzeugoberfläche eingebunden. Wie bereits in den technischen Daten aufgelistet, sollen es die Zellen an idealen Sonnentagen schaffen, den Sion mit bis zu 34km zusätzlicher Reichweite aufzuladen. Rechne ich das auf die Energie zurück an Hand der Fahrzeugangaben, sollen also die Zellen im idealfall 4.5kWh Energie an einem Tag liefern können. Die integrierten Solarmodulen bezeichnet das Münchner Startup zurecht als «designprägendes Alleinstellungsmerkmal».
Sono Motors Sion: 650L Kofferraumvolumen
Bidirektionales Laden
Spannend am Sion ist vor allem das bidrektionale Laden, dass die Firma selbst biSONO nennt. Einerseits kann das Fahrzeug über CCS mit 50kW geladen werden oder daheim bis 11kW an Wechselstrom. Spannend ist aber auch dass man via Typ 2 Stecker auf mit 11kW Entladen kann, beziehungsweise 3.7kW über Schuko. Das ergibt zahlreiche Möglichkeiten, bin gespannt wie die Anbindung an eine Solaranlage aussehen könnte.
Fazit
Ich bin jetzt wieder etwas mehr auf den Sion gespannt, nach meinem ersten Touch & Feel in München war ich etwas zurückhaltend. Mittlerweile wurde der Preis von knapp unter 20’000€ auf rund 25’000€ angehoben, das Resultat passt aber. Vor allem mit integrierten Solarmodulen, bidirektionalem Laden und der Anhängerkupplung bei dieser Baugrösse hat man gegenüber fast allen grossen Herstellern, einige schöne Pluspunkte auf seiner Seite.