
Um die UPC und ein modernes, neues Empfangsgerät für Fernsehen war es lange ruhig, am folgenden Mittwoch den 3. Oktober wird aber der neuste Wurf präsentiert: Die UPC TV Box wird vorgestellt und ich hatte die Möglichkeit das Angebot bereits vorab zu testen. Soviel vorab, die neue Box ist kein Ärgernis mehr, sondern eine würdige Ablösung der heutigen Horizon TV.
UPC TV Box – Lieferumfang
Die UPC TV Box ist schonmal massiv kompakter als Horizon TV, das fällt sofort beim Auspacken auf. Dabei liegt der Box noch ein Netzteil mit Kabel bei, sowie eine neue Fernbedienung. Löblicherweise wird auch das benötigte TV-Kabel für den Kabelanschluss und ein HDMI Kabel bis 4K Auflösung mitgeliefert.

UPC TV Box Lieferumfang
UPC TV Box: erster Eindruck und Einrichtung
Die kompakte Bauweise der UPC TV Box hat mich schon beim Auspacken positiv gestimmt, hier muss was modernes drin sein. Zuerst dachte ich eine reine IP-TV Box, aber der Kabelanschluss ist auch hier noch vorhanden. Daneben gibt es für Audio einen analogen 3.5mm Klinken-Ausgang, sowie einen Digitalausgang. Eine Ethernetbuchse für Netzzugang und USB für Speichermedien sind auch vorhanden. Neben dem obligaten HDMI Ausgang befindet sich sogar noch ein SCART Output, was mich dann schon überrascht hat.

Anschlüsse der UPC TV Box auf der Rückseite
Die Einrichtung der kompletten TV Box hat bei mir keine 5 Minuten gedauert, dabei habe ich sie am Netzwerk angeschlossen und auch am Kabelanschluss. Die Einrichtung ist gut geführt und dauert wirklich nur sehr kurz und schon hat man das Bild auf dem TV. Der Ausgang der Box ist auf 4K-Auflösung per Default gesetzt, das verspricht schonmal gutes.
Was mir bisher in der Testzeit positiv aufgefallen ist, wäre die neue Fernbedienung. Mit dem roten Taster oben rechts, schalte ich nicht nur die UPC TV Box ein, sondern auch gleich den Verstärker und TV über HDMI CEC. Funktioniert einwandfrei und gut. Die Fernbedienung fühlt sich vor allem auch wertig an und liegt gut in der Hand.

Fernbedienung der UPC TV Box
UPC TV Box im Test
Die neue UPC TV Box startet beim Einschalten sofort im TV-Modus. Drückt man auf die Menü-Taste, wird der untere Drittel des Bildschirms abgedunkelt und mit einem Hauptemü abgedeckt. Die einzelnen Menüpunkte von Suche, TV-Guide, Replay, Filme & Serien, Gespeichert, Apps und Einstellungen haben dann jeweils noch Schnellstart-Icons zur Verfügung. Die ganze Menüführung ist sehr intuitiv und einfach, das EPG (elektronisches Programm) wird schnell geladen und angezeigt. Die Fernbedienung hat wenige Tasten, aber dafür die richtigen. Hier zeigt sich auch, weniger ist manchmal mehr.

UPC TV Box Menü
Hat man die Replay-Funktion aktiviert, kann man in diesem Teil alle Sendungen und Filme der letzten 7 Tage abrufen. Diese werden auch noch geordnet nach Beliebtheit angezeigt, die Übersicht ist auf jeden Fall gegeben. Im Bereich Filme & Serien ist das On-Demand Angebot von UPC abgebildet. Aktuelle Filme in SD-Qualität kosten dort 8.- CHF und in HD liegen sie bei 9.- CHF. Das ist nicht ganz auf Augenhöhe mit Apple, wo man bei der Auflösung keine Preisunterschiede macht und bis UHD geht. Dafür war das Angebot aber nicht schlecht, immerhin waren schon vor 2-3 Wochen Solo, Deadpool 2 und auch Avengers: Infinity War verfügbar. Das Angebot, vor allem anziehungskräftige Blockbuster, scheint zu stimmen.
Auch scheut sich UPC nicht vor Konkurrenz oder alternativem Angebot. Im Menü Apps befindet sich nebst der Youtube App auch Netflix, so kann man ohne Smart TV problemlos mit einem Gerät von UPC Netflix, TV und Internet auf den Fernseher bringen.

Sprachsteuerung inklusive
Wenn man heute noch ein technische Gerät ohne Sprachsteuerung auf den Markt bringt, muss man sich verstecken. So kommt mir manchmal der Trend vor, aber die Verkaufszahlen von Smart Speakern bestätigen die These. Auf jeden Fall ist bei mir die Sprachsteuerung noch nicht so ganz angekommen, UPC will hier aber sicher eine Hemmschwelle nehmen, in dem die UPC TV Box Schweizerdeutsch versteht. Zumindest teilweise hat es funktioniert.

Filme & Serien: On-Demand Service der UPC TV Box
Aber vor allem auf Deutsch hat mich die Sprachsteuerung ziemlich überzeugt, Senderwechsel mit dem Sendernamen sind kein Problem. Ich bin aber ein Gewohnheitstier, wenn ich die Sendernummer kenne, springe ich da meist selbst hin. Die Sprachsteuerung macht erst richtig Sinn, wenn sie mehrere Iterationen an Bedienung übernimmt. Zum Beispiel die Suchfunktion, anstatt zu tippen kann ich schnell sagen was ich suche. Das funktioniert übrigens mit Filmen aber auch Schauspielern oder Replay-Sendungen problemlos.

Fazit
Mein Fazit bis zu diesem Zeitpunkt fällt sehr gut aus. Hier hat man gut funktionierende Hardware mit stabiler und schneller Software gekoppelt. Ein Schritt der bei UPC sicher nötig war und der zusätzlich verbaute Sprachassistent rundet das Angebot ab. So zieht es zumindest von der UPC TV Box Seite her aus, was sich in Sachen Abos und Angeboten tun wird, sehen wir dann in zwei Tagen. Spannend dürfte sicher auch die Kosten für bestehende Horizon-Kunden sein und was alles im Package dabei ist.