Bisher nutzte ich meistens noch das Apple Lightning Dock für das Laden des iPhone X, das vor allem wegen Face ID. Die meisten kabellosen Ladestationen lassen das Smartphone nämlich flach liegen, da hat Logitech Powered Abhilfe geschaffen. Seither ist es meine Ladestation der Wahl, warum erfahrt ihr hier.
Lieferumfang
Logitech Powered besteht nur aus der Powered Ladestation selbst, dem fest verbauten Kabel welches 1.5m lang ist. Dazu gehört das passende Netzteil, welches Leider bei Schweizer Steckerleisten meistens 3 Anschlüsse blockiert. Darum besser am Rand einstecken, denn auf die eine Seite wird das Ladekabel eingesteckt, auf der anderen Seite ist die Ausbuchtung des Netzteils.
Logitech Powered Lieferumfang
Spezifikationen
Logitech Powered ist eine kabellose Ladestation mit dem Qi Standard. Dabei kann das Telefon im Hoch- oder Queformat platziert wird und lädt in beiden fällen auf. Die aktuellen iPhone Modelle 8, 8 Plus und X laden mit bis zu 7.5W auf. Gemäss Logitech funktioniert das mit Cases bis zu 3mm Dicke, meines hat nur rund 1mm und damit funktionierte es problemlos. Die Ladestation ist übrigens nicht nur mit den aktuellen iPhone Modellen kompatibel, sondern allen Smartphones mit Qi-Ladefunktion und passenden Abmessungen. Einschliesslich Samsung S9, S9+, S8, S8+, S7 und das Samsung S7 Edge.
Logitech Powered im Einsatz
Logitech Powered im Einsatz
Wer ein iPhone X besitzt kennt das Dilemma, wenn es flach auf dem Tisch liegt. Einfach so mit dem Gesicht entsperren geht nicht, entweder man halt den Kopf über den Tisch oder nimmt das iPhone kurz in die Hand. Genau das ist einer der genialen Einsatzzwecke von Logitech Powered. Wenn Nachrichten erscheinen und ich mein Gesicht vor dem Telefon habe, kann ich die Vorschau betrachten oder das Telefon mit einem Swipe schnell entsperren.
Die LED zeigt an wann geladen wird…
Ebenso praktisch ist die Halterung für Facetime Anrufe oder Skype Calls, man hat einen guten Winkel um mit dem gegenüber zu sprechen. Die gummierte Oberfläche und die Schale helfen das iPhone immer an der richtigen Position zu halten. Das kabellose Laden funktioniert auch problemlos mit einer Hülle, in diesem Fall eine eher dünne mit 1mm Dicke aber es klappt auch mit den originalen Apple Hüllen, welche etwas dicker sind. Ganz praktisch ist übrigens auch, dass ihr das iPhone im Querformat in die Ladeschale einsetzen könnt. Ideal für einen Livestream nebenher oder sonst ein Video zu schauen und dabei wird das Telefon trotzdem geladen.
Logitech Powered auch ideal für Mediengenuss
Fazit
Die Logitech Powered macht genau das was sie soll. Sie lädt das iPhone schnellstmöglichst mit den maximalen 7.5W über den Qi Standard auf und bringt es in einen praktischen Winkel für den Bürotisch. Das bringt mir einiges mehr als es flach auf dem Tisch liegen zu lassen, nur schon wegen der Nachrichtenvorschau. Einziges technisches Manko ist das Design des Netzteils, das versperrt in einer Steckerleiste gleich 3 Buchsen. Preislich leider auch kein Schnäppchen, verglichen aber mit der Belkin Boost Up passt der Preis.
Logitech Powered gibt es direkt bei Apple für 79.95 CHF.
Disclaimer: Logitech Powered wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.