
Was ich schon länger aus gewissen Kreisen vernommen habe wurde nun offiziell bestätigt. BMW gibt dem reinrassigen Elektroauto BMW i3 und i3s das mittlerweile zweite Batterie-Upgrade. Dabei handelt es sich um 30% mehr Kapazität bei den verwendeten Samsung-Zellen auf total 120Ah.
BMW i3 mit 310km Reichweite
Als der BMW i3 auf den Markt kam, hatten die Batterien noch 60Ah, umgerechnet stehen diese für 22.6kWh Kapazität. Vor zwei Jahren folgte dann ein Upgrade auf 94Ah und damit 33kWh. Anfangs 2018 kam ein Facelift dazu auf den Markt, sowie eine Sportversion namens i3s. Diesen BMW i3 habe ich getestet und hier auch ausführlich darüber berichtet. Jetzt gibt es das zweite Batterie-Upgrade auf die erwähnten 120Ah und damit 42.2kWh. Das schlägt sich natürlich in der Reichweite nieder. Während nämlich die Motorleistung bei 125kW bleibt (135kW beim i3s), erhöht sich die Reichweite auf bis zu 310km gemäss dem neuen WLTP Messverfahren. Laden kann man den i3 nun auch endlich dreiphasig mit immerhin bis 11kW, CCS Gleichstrom bleibt bei 50kW.

Reichweite im Detail
Der kombinierte Stromverbrauch des BMW i3 (120 Ah) liegt bei 13,1 kWh je 100 Kilometer*, der BMW i3s (120 Ah) kommt auf 14,6 bis 14,0 kWh je 100 Kilometer*. Die hohe Effizienz des Elektromotors und die gesteigerte Batteriekapazität führen zu Reichweiten, die um fast 30 Prozent höher ausfallen als bei den Vorgängermodellen. Die Reichweite des BMW i3 (120 Ah) beläuft sich auf 359 Kilometer* (bisher 290 bis 300 km) nach NEFZ beziehungsweise auf 285 bis 310 Kilometer** (bisher 235 – 255 km) nach WLTP. Für den BMW i3s (120 Ah) wurden Reichweiten von 330 bis 345 Kilometern* (bisher 280 km) nach NEFZ beziehungsweise 270 bis 285 Kilometern** (bisher 235 –245 km) nach WLTP ermittelt. Unter Alltagsbedingungen kommen beide Modelle jetzt auf eine Reichweite von 260 Kilometern*** (bisher 200 km).
Verfügbarkeit und Fazit
Die neuen BMW i3 Modelle mit den 120Ah-Akkus sollen bereits diesen November auf den Markt kommen. Leider habe ich noch keine offiziellen Schweizer Preise gesichtet. Bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Preise der 94Ah Modelle entwickeln, vielleicht purzeln da etwas die Occasions-Preise.
Ich finde die Entwicklung toll, dass BWM den i3 weiterhin mit neuer Technologie ausbaut. Mit der erhöhten Reichweite erhöht sich die Akzeptanz von Elektroautos nämlich massiv.