Ich hatte über Hue Entertainment bereits berichtet und seit gestern ist es soweit, eine kostenlose Software namens «Hue Sync» ermöglicht einfach und schnell mittels Hue Komponenten «Surround-Licht» zu erzeugen. Das heisst ihr könnt eure Philips Hue Leuchtmittel dazu verwenden, um Beleuchtungseffekte passend zum Bildschirminhalt oder der Musik zu erzeugen. Eigentlich sprechen wir hier fast von einer Nachrüstoption von Philips Ambilight, welches den hauseigenen Fernsehern vorbehalten ist. Nötig dazu ist ein Computer mit Windows oder ein Mac. Ich habe Hue Sync ausprobiert:
Entertainment Bereich erstellen
In den Einstellungen der Hue App muss erst mal ein Entertainment Bereich angelegt werden. Dazu können Leuchten genutzt werden, welche auch farbiges Licht wiedergeben können. Ich habe mir also im Büro nebst der Hue Still einen Lightstripe hinter dem Pult montiert und eine Hue Go nebenan platziert. Ich wollte mir dann gleich nach dem Update eine Entertainment Zone einrichten, ging erstmal nicht. Habe die Leuchten dann gewzungen Updates zu laden, damit hat es dann auch funktioniert und man kann die Lampen auf der App passend um den Bildschirm anordnen. Ein Testsignal hilft beim Ausrichten.
Hue Entertainmnent Bereich einrichten
Hue Sync starten
Auf dem PC oder Mac wird Hue Sync heruntergeladen und installiert. Diese muss man noch an Philips Hue koppeln, wie immer muss dazu kurz die Taste auf der Hue Bridge gedrückt werden. Nach der Kopplung wählt man den zuvor erstellten Entertainment Bereich aus undkann schon loslegen. Es gibt vier Kategorieren in Hue Sync, das wären Szenen, Games, Audio und Video. Die stärke der Beleuchtungseffekte kann auch abgestuft eingestellt werden und die Lichtintensität ebenfalls.
Hue Sync Einstellungen
Hue Sync im Test
Ich weis jetzt wieder warum alle Philips Ambilight Besitzer immer davon schwärmen. Die Eindrücke die durch das zusätzliche Licht um den Bildschirm herum entstehen sind einfach sehr angenehm und geben ein Gefühlt von tieferem Eintauchen in den aktuellen Inhalt. Ich habe Hue Sync mit Videos und Musik ausprobiert. Bei Musik kann ich mir vorstellen, dass es je nach Stimmung noch ganz witzig sein kann, die Immersionstiefere, sprich Intensität würde ich dann aber etwas herunterschrauben. Mein Favorit sind aber Videos, sprich Filme oder Clips. Hue Sync macht dabei einen guten Job und ist erstaunlich schnell was den Lichtwechsel anbelangt, ich hatte hier vorgängig etwas die Befürchtung das Verzögerungen (Lags), hier etwas den Effekt vermindern könnten. Das ist aber überhaupt nicht der Fall, ich habe mir einige Clips reingezogen und war ziemlich angetan. Nachfolgend ein kleines Video von Disney, welches den Effekt schön aufgezeichnet hat:
Fazit
Das Einrichten von Hue Entertainment Bereichen und Hue Sync ist sehr einfach gehalten, hier sollten auch technisch nicht so versierte User schnell klarkommen. Ich habe mir im Büro für Hue Sync schnell eine Lightstrip und die Hue Go eingerichtet, aber brauchen würde ich es lieber am heimischen Fernseher. Wer ein Notebook oder einen Windows-basierten Mediaplayer wie den NUC nutzt, kann auch Hue Sync installieren und vor dem Fernseher in Genuss von «Surround Sound für die Augen“ (wie es Philips so schön sagt) kommen. Hue Sync auf alle TV Geräte und deren stark varierenden OS zu bringen wird etwas mühsam, sollte aber Hue Sync als App auf die Apple TV kommen, wäre ich schon happy. Das System hat auf jeden Fall Potential!
Habt ihr Hue Sync schon ausprobiert? Wie sind eure Eindrücke?
Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Lesen Sie die beliebtesten Artikel aus anderen Kategorien
Wir haben die interessantesten und beliebtesten Artikel aus verschiedenen Bereichen wie E-Mobility, Haus & Heim, Smartphones und anderen zusammengestellt.