26. Juni 2018
2 Minuten zu lesen

Ionity eröffnet erste 350kW Ladestation in der Schweiz

Ionity Neunkirch

Die Elektromobilität hält immer mehr Einzug und mittlerweile ziehen alle Autohersteller an einem Strick. Ich bin mit dem VW e-Golf nach wie vor sehr überzeugt von Fortbewegung mit Elektroantrieb und das grosse Thema «Reichweitenangst» wird mit zwei Entwicklungen je länger, je mehr verschwinden. Einerseits kommen immer grössere Akkus und damit mehr Reichweite in die Autos, andererseits wird das Ladenetz ausgebaut und vor allem, neue Ladetechnologien kommen zum Zug. In meinen Augen das spannendste Projekt ist dabei Ionity mit grossen Ladeleistungen bis 350kW.

Was ist Ionity?

Ionity ist das Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company sowie des Volkswagen Konzerns mit Audi und Porsche. Ziel ist es ein Netz zuverlässiger und leistungsstarker Ladestationen entlang der europäischen Hauptverkehrsachsen zu realisieren. Mit ihrer Leistung von bis zu 350 kW ermöglichen diese Stationen kürzeste Ladezeiten bei gleichzeitig komfortabler Nutzung. Ionity ermöglicht es, die Vorteile der Elektromobilität auf der Langstrecke zu geniessen. Als Vergleich, bisher ist CCS meistens auf 50kW limitiert, Tesla Supercharger arbeiten maximal mit 120kW.

Erste 350kW Ladestation der Schweiz

Die erste Ionity Ladestation in der Schweiz ging vor wenigen Wochen am Standort Neuenkirch in Betrieb. Die Station liegt nördlich von Luzern an der Autobahn A2, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in der Schweiz. Sie ist mit sechs Ladesäulen ausgestattet und ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit CCS-Kompatibilität.

Ionity Station in Neuenkirch - Bilder von asphalte.ch

Ionity Station in Neuenkirch – Bilder von asphalte.ch

Fazit

Genau die Entwicklung habe ich mir gewünscht, dass mehrere Hersteller zusammen ein Netz entwickeln und aufbauen wollen. Wenn noch ein einheitliches und einfaches Bezahlsystem, von mir aus gerne per NFC und Kreditkarte, dazu kommt wäre ich sehr zufrieden.

Bilder von asphalte.ch

5 Comments

  1. Adi

    Schade nur, dass der e-Golf nicht an den IONITY Säulen laden kann. Laut IONITY Servicetechniker sei das Problem bekannt und VW arbeite an einer Lösung. Ob es stimmt, oder wo das Problem wirklich liegt ist dann die nächste Frage.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.