Gnarbox 2.0

Dank eines Tweet von Rafael Zeier habe ich die Gnarbox 2.0 entdeckt, eine ideale Möglichkeit für Leute die unterwegs sind um Backup von ihren Kameras und Drohnen zu machen. Ich kenne das Problem selbst bestens und nutze bei Reisen eigentlich immer ein kompaktes Notebook plus externe Festplatte um SD-Karten von Kameras und Drohne zwischendurch zu sichern. Die Gnarbox 2.0 soll genau das überflüssig machen und ist erst noch direkt mit Lightroom kompatibel.

Gnarbox 2.0 Backup SSD

Die Gnarbox ist eine SSD verbaut in einem ziemlich robusten Gehäuse und einem einfachen Backup-Service per Knopfdruck. Diese Prozedur wird über den verbauten SD-Kartenslot gestartet oder über einen der beiden USB-C Anschlüsse. Ein kleines OLED Display am Gerät und vier Navigationstasten helfen den Download der Bilder zu starten und somit ist das grundlegende bereits gesagt – man braucht keinen Notebook zur Sicherung der Bilder.

Soweit so gut, aber das tolle Feature der Gnarbox ist deren universeller Einsatzbereich und Unterstützung verschiedener Tools. So kann man die Gnarbox direkt über eine Smartphone App bedienen und sie verfügt über die Möglichkeit direkt mit Dropbox, Adobe Lightroom, Adobe Premiere oder auch LumaFusion zu kommunizieren.

Preis & Verfügbarkeit

Die Gnarbox 2.0 ist ein Kickstarter-Projekt und läuft aktuell noch 53 Tage. Ab 299$ ist man dabei und kriegt, sofern die Kampagne erfolgreich verläuft und man das Gerät fertigen kann, eine Gnarbox mit 128GB SSD. Sicher kein Schnäppchen, für Leute die unterwegs sind und mal etwas leichter, sprich ohne Notebook, reisen möchten sicher eine Überlegung wert.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Hallo Hans

    Ich habe die Gnarbox 1.0 und bin wirklich sehr zufrieden damit 🙂 Geniale Funktionalitäten, natürlich ist die 2.0 nochmals einiges besser. Bin gespannt auf einen Bericht falls du dir das Teil zulegst 🙂

    LG

  2. Habe auch die Gnarbox 1.0 und kann meinen Vorredner nur zustimmen. Die Gnarbox 2.0 wird sicherlich um weiten besser als die vor Version. Finde den Preis aber etwas happig

  3. Hoi Hans
    Sicher ein super Tool für unterwegs.
    Leider verzichten die Hersteller auf den Einbau eines Slots für CF oder XQD-Karten.
    Da würde mich interessieren, ob CF Oder XQD-Karten mit einem externen Cardreader ausgelesen werden können.
    Auf allen verfügbaren Beschreibungen finde ich dazu keine Angaben.
    Es hat zwar USB-anschlüsse, aber ob damit auch andere Kartentypen gelesen werden können ?

    Freue mich auf deine Antwort
    Liebe Grüsse
    Reinhard

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: