DJI Mavic Air und die Reichweite

Die Schweiz will mit dem sogenannten U-Space ein nationales Luftverkehrsmanagementsystem für Drohnen aufbauen. Das hat Skyguide, die schweizer Flugsicherungsfirma und Airmap, ein Anbieter für Drohnenüberwachungssysteme bekanntgegeben.

U-Space in der Schweiz

Mit dem erhöhten Aufkommen von Hobby-Drohnenpiloten, nebst dem zivilem und militärischem Flugverkehr macht ein System natürlich bezüglich Sicherheit Sinn. Das System soll es ermöglichen automatisierte Flugbewilligungen zu erteilen, eine Pilotphase startet im Juni 2018, das voll einsatzfähige System soll dann ab 2019 verfügbar sein. Im schweizerischen U-Space können sich die Benutzer dann über ein Blockchain gestütztes System registrieren.

“Es soll ausserdem eine sofortige digitale Luftraumbewilligung geben und ein Echtzeit-Warnsystem für die Drohnenpiloten. Anschliessend sei das Ziel, das national etablierte System in ganz Europa anbieten zu können, sagte ein skyguide-Sprecher.” Sobald zusätzliche Informationen verfügbar sind, trage ich diese hier gerne nach.

Quelle: swi

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Könnte recht interessant werden. Bin auf weitere Details gespannt. Bleibt zu hoffen, wenn sich das durchsetz, das auch Hersteller von Dronen wie DJI, Yuneec etc da mitmachen. Könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: