
Etwas das schon seit langem auf meiner To Do Liste steht, ist die Erneuerung der kompletten Aussenbeleuchtung daheim. Diesen Sommer / Herbst habe ich mir das nochmals vorgenommen, damit auf die dünklere Jahreszeit auch draussen etwas Helligkeit herrscht, zumal es mittlerweile ja vor und nach der Arbeit immer dunkel ist. Zuerst ging es aber einmal an die Auswahl der Leuchtmittel.
Welche Leuchtmittel für die Aussenbeleuchtung?
Es bestand schon einiges an Aussenbeleuchtung, das meiste aber nicht mehr funktional und als ich vor zwei Jahren die Beleuchtung an der Garage erneuert hatte, musste ich mal wieder lernen: Was wenig kostet, ist oft auch wenig wert. In diesem Fall hatte ich mir online günstige LED-Leuchten (no name) gekauft, die hielten kein Jahr durch. Mit dem ganzen Installationsaufwand lohnt sich das nicht, so haben wir uns diesmal für Philips-LED-Leuchten entschieden, damit hatte ich schon auf der Terrasse gute Erfahrungen gemacht. Die passenden Leuchten zu finden war natürlich auch ein Kompromisslösung mit der besseren Hälfte, so sind es zum Schluss folgende Produkte geworden:
- Philips myGarden LED-Wegeleuchten hoch (1648230P0)
- Philips myGarden LED-Wegeleuchten nieder (1648130P0)
- Philips myGarden LED-Wandleuchten (172093016)

LED-Wegeleuchte fertig montiert
Wegeleuchten installieren
Die Wegeleuchten müssten auf einem Sockel montiert werden, dieser wiederum wird direkt auf den Boden geschraubt. Dazu kann man zum Beispiel Gartenplatten, grosse Steine oder ein passendes Betonfundament nehmen. Ich habe mich für die letzte Variante entschieden und an den meisten Montagestellen ein Leerrohr gezogen und dieses versucht in einen passenden Betonsockel zu giessen.

Kleine Schalung für den Betonsockel gebaut, darin Rohr mit Stromkabel verlegt
Dazu habe ich eine kleine Schalung mit Holz gebaut, welche etwas grösser ist als der Sockel der LED-Wegeleuchte. Das klappt dann ganz gut mit der Stabilität, vor allem wenn der Beton unterhalb noch etwas halt kriegt.

Betonsockel für Wegeleuchte ausgetrocknet
Sobald der Beton trocken war, ich habe ihm meist 3-4 Tage Zeit gegeben, habe ich passend zum Kunststoff-sockel Löcher für Dübel gebohrt. Schon bei der Verlegung des Leerrohrs empfiehlt es sich, dieses so zu platzieren, dass es auch direkt am richtigen Ort liegt für die Kabeldurchführung in die Lampe.

Wegeleuchte auf Betonsockel montiert.
Beim Verschrauben der Halterung ist darauf zu achten, dass diese möglichst waagrecht ausgerichtet ist, hier hilft sicher eine Wasserwaage. Die Leuchte wird danach auf den Kunststoffsockel gesteckt, nachdem sie angeschlossen wurde und mittels seitlicher Schrauben befestigt.
Für das Anschliessen und Verlegen der Kabel, empfehle ich übrigens dringend den FI-Schalter umzulegen oder Sicherung zu entfernen, draussen dann mit einem Phasenprüfer noch kurz checken ob wirklich keine Spannung mehr anliegt!

Philips my Garden LED Wegeleuchte
LED Aussenbeleuchtung ansteuern
Ich habe verschiedenen Zonen eingerichtet, so sind zwei Wandleuchten an der Terrasse einfach mittels Schalter bedienbar. Weitere zwei hängen an der Garage und sind direkt über einen Bewegungsmelder geschalten, während die Wegeleuchten direkt an meinem Loxone System hängen. Dabei möchte ich dort zwei Zonen mit Bewegungsmeldern einrichten, das ist noch im Aufbaue, ich suche noch nach den idealen Bewegungsmeldern die auf Pflanzen (Wind) und Kleintieren nicht reagieren (Steinel iHF 3D vielleicht). Da kommt noch was…

Fazit
Während die alten Sockelleuchte trotz Sparlampen immer noch viel Strom brauchen und dann auch noch ständig eingeschaltet hatten wegen den alten Sensoren, bin ich jetzt froh eine schöne Lösung mit LED realisiert zu haben. Zudem ist das Ganze auch noch stromsparend, die Wegeleuchten brauchen jeweils nur 8W und die Wandleuchte 3W. Jetzt muss ich mich noch etwas mit den Bewegungsmeldern ranhalten, schon passt das und die Lösung hält dann hoffentlich einige Jahre. Zumal bei Philips noch eine Garantiedauer von schönen 5 Jahren gewährt wird.
Die Lampen gibt es alle auch bei Amazon: Wegeleuchte hoch, Wegeleuchte klein und Wandleuchte