Suunto Spartan Wrist HRIch bin ein Fan der GPS Trainingsuhren aus Finnland und der Hersteller Suunto bringt nun eine neue Version seines aktuell Topmodells, der Spartan auf den Markt. Die Spartan Wrist HR hat eine Pulsmessung direkt am Handgelenkt im Uhrengehäuse verbaut, damit schliesst Suunto die “Lücke” zu anderen Herstellern, welche das schon länger anbieten.

Suunto Spartan Wrist HR

Die neue Spartan Sport Wrist HR ist mit der patentierten biometrischen Messtechnik PerformTek von Valencell ausgestattet, die branchenführend in der Sensorikgenauigkeit ist. Die wachsende Nachfrage nach leicht zu bedienenden Aufzeichnungslösungen im Sport hat Suunto veranlasst, seine gesamte Sportkompetenz und genauen Aufzeichnungsmethoden mit bequemer optischer Herzfrequenzmessung zu kombinieren. Zudem können bei Bedarf auch klassische Herzfrequenzzensoren mit der Uhr verwendet werden.

„Wir freuen uns über diese Partnerschaft mit Valencell, dem führenden Unternehmen im Bereich der tragbaren biometrischen Datensensorik, die uns ermöglicht hat, die nächste Generation unserer Spartan GPS-Uhrenmodelle auf den Markt zu bringen, die mit genauer Herzfrequenzmessung am Handgelenk ausgestattet ist”, sagt Sami Arhomaa, Performance Business Unit Director von Suunto. “Die Technologie PerformTek von Valencell bedeutet den höchsten Standard für tragbare biometrische Messgenauigkeit. Durch unsere Entscheidung für Valencell können wir uns darauf verlassen, dass das Produkt alle Erwartungen erfüllen und hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten wird.“

Suunto Spartan Sport Wrist HR - Modelle
Suunto Spartan Sport Wrist HR – Modelle

Verfügbarkeit und Preis

Die Spartan Sport Wrist HR ist eine Ergänzung zur Suunto Spartan Kollektion mit den gleichen Multisport-Funktionen wie die Suunto Spartan Sport. Die Wrist HR soll im Frühjahr 2017 für €599.- (UVP) erhältlich sein.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Der Preis ist meiner Meinung nach echt happig. Suunto bringt zwar sehr hochwertige Uhren raus aber dennoch sind 600€ echt viel für die meisten. Der Herzfrequenz-Sensor wurde jetzt aber wirklich auch Zeit!

    LG

  2. Wahnsinniger Preis.
    So teuer sind nicht mal die guten Uhren von Garmin, etc.

    Das Geld wäre es mir bei weitem nicht wert! Es ist und bleibt immer noch eine Sportuhr!

  3. wenn ich solche preise sehen, bin ich meistens wieder weg ^^

  4. Der Preis ist schon krass – wäre für mich auch ein K.O. Kriterium. Auf welchem Markt will man denn damit Fuß fassen? LG

  5. Max. 299,- EUR für so ein Teil, dann könnte man über einen Kauf nachdenken…

  6. Die meisten beschweren sich über den Preis, aber Qualität hat nun mal seinen Preis 🙂
    Klar ich würde sie mir auch nicht zulegen, da ich einfach nicht das nötige Kleingeld dafür habe, aber ich glaube das ist auch nicht für den Anfänger gedacht, sondern für den Profi-Sportler und wie in jedem Buisness investiert man auch gutes Geld in sein Equipment. (Musiker, Künstler, Banker etc.)

  7. Hab mir die Uhr vor 3 Tagen gekauft. Die Pulsmessung fängt nach 4 Km lockerem laufen an zu spinnen und zeigt bis zu 2 fach Werde des richtigen Pulses an!! Die Messung ist unzuverlässig und je nach Handgelenk total ungenau! kauft diese Uhr nicht! Werde sie umgehend retournieren!

    • Nochmals probiert? Klingt nicht gut, will mir aber die Uhr auch noch genau anschauen!

    • hoechstezeitblogfranz Reply

      man muss das Armband schon genau einstellen (zu locker geht gar nicht), dann stimmt die Messung.

      • Ist beim Sport bei mir immer voll angezogen und im Alltag eine Stufe gelockert

  8. Ich kann die Sache mit dem überhöhten Puls nur bestätigen. Ich schau gleich mal, ob es ein update gibt.

  9. nach vielen trainings im vergleich muss ich leider sagen, so gut alle anderen funktionen sind, funktioniert die handgelenksmessung eigentlich nicht. ich bin permanent mit 2 uhren unterwegs gewesen. die vergleichsuhr war die fitbit surge. hier weis ich aus überprüfungstrainings in der reha, dass die herzwerte max 3 schläge von den medizinischen geräten differieren. bei läufen zwischen 8 und 10 km habe ich eine differgenz von bis zu 20 schlägen bei der durchschnittlichen herzfrequenz !! absolut inakzeptabel, weil ja dadurch auch anderen werte (kcal, trainingswert, etc.) nicht stimmen.
    auffallen ist, dass die messung am anfang der belastung absolut unrealistische werte anzeigt. selten, aber gestern war es auch da soweit, ab km 8 werte jenseits der 200/minute mit einem spitzenwert von 214. absolut unrealistisch.
    schade, denn alle anderen funktionen & features sind wirklichh gut und sinnvoll. ohne stimmiger herzfrequenz jedoch entwertet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: