Für mein Heimautomatisierungsprojekt, welches in kleinen Schritten aber immerhin ständig etwas vorwärts geht, setze ich ja wir schon angekündigt auf Loxone. Bisher hat Loxone vor allem in der Schweiz was das hier sehr verbreitete Rahmenprogramm von Feller angeht, aber nichts kompatibles auf dem Markt gehabt. Statt 60mm verwendet Loxone 55mm und so musste man sich irgendwo Adapter besorgen, welche aber meist schwer zu besorgen waren oder nur in grossen Stückzahlen verfügbaren waren. Jetzt hat Loxone reagiert und ein eigenes Produkt im Angebot:
Loxone Adapterrahmen für Feller
Ich habe zu Hause einen Loxone Touch Air Taster im Einsatz, welcher dank batteriebetrieb sehr praktisch überall einsetzbar ist. Der Touch-Taser mit fünf Punkten gibt es aber auch mit Kabelverbindung und damit ohne Batterien. Jedoch hat er bei mir nie in meine Feller Edizio Due Rahmen gepasst, wie man auf dem nachfolgenden Bild sieht ist das mit dem neuen Adapter aber problemlos möglich:

Feller Adapter Set für Loxone
Die Loxone Adapterrahmen für die Feller EDIZIOdue Reihe sind voraussichtlich ab KW 27 lieferbar. Mit den speziell für die Schweiz entwickelten Rahmen integrieren Sie Ihre Loxone Touch Tree, Touch Air, Touch for Nano und Nano IO Air endlich nahtlos in Feller EDIZIOdue Rahmen. Einfach einklicken und fertig!
Das 10er-Set ist ab sofort im Loxone Webshop für 89.- CHF verfügbar.
Awaptec Switch
Die günstigste und eben mittlerweile auch passendste Lösung ist definitiv jene von Loxone. Ich habe mir vor wenigen Monaten einen Awaptec Switch gegönnt. Diesen kann ich flexibel anpassen, von einem bis hin zu 8 Tastern, jede Taste hat dabei eine RGB LED für Feedback Signal. Alle LEDs können individuell konfiguriert und gedimmt werden, akkustisches Feedback ist dank Piezo Buzzer auch noch vorhanden sowie ein verbauter Temperatursensor. Damit nicht alles, auch zwei frei nutzbare Eingänge und zusätzlich zwei Ausgänge sind verbaut für Schalten von Relais oder einlesen von Kontakten. Dabei wird der Awaptec Switch über einen eigenen Bus geführt.

Awaptec Switch für Loxone eingebaut
Der Awaptec Bus benötigt dabei nur vier Leiter, im Keller habe ich den Awaptec Gateway verbaut, welcher wiederum mit der RS232 Extension von Loxone zusammenarbeitet. Die Taster können über USB vom Gateway oder direkt am Taster selbst mit einer eindeutigen ID versehen werden und danach kann man sie in Loxone über RS232 Befehle ansprechen. Das klappt bisher wunderbar, da ich eine Storensteuerung plane, finde ich den Awaptec Switch mit 8 Tastern genau richtig um einiges an Funktionen abdecken zu können. Der Taster selbst kann übrigens nicht nur Klicks erkennen, sondern auch lange und sehr lange Klicks, damit kann man diverse Unterscheidungen machen und dank den LEDs dem Nutzer auch entsprechend Feedback geben… genau das richtige für einen wie mich, der gerne etwas werkelt…
Fazit
Loxone ist mit dem Adapterrahmen nun definitiv in der Schweiz angekommen. Damit lassen sich die Loxone eigenen Taster perfekt ins sehr verbreitete Feller Programm einbinden, wer optisch noch mehr bei Feller sein möchte greift zu Awaptec oder macht eben einen Mix, wie ich es getan habe. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die weitere Umsetzung meines Smart Home Projekts, ich halte euch hier weiterhin gerne auf dem Laufenden…