Im letzten Jahr habe ich verschiedene Actioncams getestet und gegeneinander verglichen. Eines haben die Modelle von GoPro, Garmin, TomTom, Xiaomi, Panasonic und wie sie alle heissen aber gemeinsam: Videos wackeln und sogenannten Gimbals und Steady-Halterungen schaffen dabei Abhilfe. Anders bei der Revl Arc Actioncam, welche zur Zeit bei Indiegogo im Crowdfunding steckt. Dort wird nämlich schon in der Kamera stabilisiert, danke André für den Hinweis…
Revl Arc Actioncamera
In der Revl Arc Actioncam steckt mehr oder weniger die Hardware wie man sie von guten und aktuellen Actioncams kennt. Der verbaute Bildsensor schafft 4K Aufnahmen mit30FPS bei 1080p sind gar deren 120fps möglich, bei 720p wird die Bildzahl nochmals verdoppelt auf 240fps. Fotos kann sie mit 12 Megapixeln aufnehmen, damit ist sie absolut im Bereich von aktuellen Top-Actioncams. Die Batterielaufzeit soll rund 1.5 Stunden betragen. Das grosse Feature der Kamera kommt aber erst noch:

Wie man auf der obigen Grafik seh rdetailiert sieht, wurde ein Brushless Motor in die Kamera verbaut. Dieser gleicht sofort Bewegungen aus, wie man das von zahlreichen Gimbals kennt. Das zwar nur auf einer Achse, wird aber kombiniert mit einer elektronischen Bildstabiliserung. Das Bild der Kamera bleibt damit immer schön horizontal und ermöglicht Aufnahmen die einfach besser aussehen, wie man den Videos entnehmen kann.
Automatische Videobearbeitung
Was Revl Arc auch von der Konkurrenz abhebt ist die Bearbeitung der Videos am Smartphone oder Computer mittels Aufzeichnung von Live-Informationen. Dabei werden Daten wie die Geschwindigkeit, Airtime, Herzschlag mittels zusätzlichem Zubehör und Beschleunigungsdaten aufgezeichnet. Anhand dieser Informationen kann die spätere Bearbeitung am PC oder Smartphone erleichtert und beschleunigt werden, denn das Programm erkennt selbst welche Videoaufzeichnungen relevant und mit Action geladen sind und welche nicht. Die Software kann daraus eigenständig ein Video kreieren – klingt ziemlich fancy oder?

Fazit
Mir zuckts gerade in meinem “Bestell-Finger”. Das Projekt ist interessant, Graava wurde ja gecancelt und so wäre jetzt etwas Budget frei für die Revl Arc welche doch sehr vielversprechend klingt. Auch wenn Crowdfunding nicht immer ganz erfolgreich verläuft, das Projekt reizt mich. Wie siehts bei euch aus?
ommentare
Ich habe die mokacam (http://www.mokacam.com) vorbestellt. Gebe dann Dir gerne Feedback wie sich die “Kleine” dann im Einsatz macht. Die Auslieferung sollte die nächsten Wochen starten
Der einzige Nachteil könnte die Grösse der Kamera sein. Klar muss sie grösser sein wegen dem Motor, aber die Go Pro mit den zusätzlichen Feiyu Halterungen sind auch nicht kleiner das ist klar.
Die Idee dahinter und das Konzept ist super.
krasse sache. Von der stabilität ist diese kamera überlegen. Man könnte natürlich auch ein gimbel für die gopro kaufen. Ich nutze die gopro und liebe sie, macht tolle aufnahmen ist klein und leicht. Aber solche Projekte finde ich immer sehr gut. So entwickelt sich die Technik immer weiter und mann bekommt immer bessere kameras 🙂
Nun gibt es also noch einen Mitstreiter im Programm. Jetzt kann ich mich langsam garnicht mehr entscheiden. Was haltet Ihr im Vergleich zur REVL von der neuen Exilim https://de.casio-shop.eu/ex-fr100/ ? Hier gibt es auch schon einen eingebauten Stabilisator und einen Superweitwinkel. Preislich scheinen sie sich beide nichts zu nehmen außer das sie beide günstiger als die GoPro sind.
Ich finde die Casio echt gut @Roman – Haben uns die jetzt durch das Weihnachtsgeld gegönnt 🙂
@Maria
Hast du schon Erfahrungen damit machen dürfen?