
Ich werde immer mal wieder angefragt welchen Multicopter, beziehungsweise Quadcopter man sich als Einstieg zulegen soll. Ich habe dann vor einiger Zeit einen kleinen Guide geschrieben, was ich so empfehlen könnte. Mittlerweile hat sich technisch wieder einiges getan und vor allem gibt es günstigere Angebote mit durchaus viel Technik an Board, dazu gehört der Shengkai D97 Quadcopter. Da ist praktisch alles dran was man so braucht und das für weit unter 100.- CHF!
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Shengkai D97 ist im Verhältnis zum Preis einfach unglaublich. So befindet sich in der Schachtel nebst dem Quadcopter mit verbauter 2MP Kamera und WiFi Downlink auch gleich die passende Fernbedienung mit Smartphone-Halterung. Der Copter ist ready-to-fly und es liegen noch zusätzlich zwei Ersatzpropeller, vier Ersatzschrauben und der passende Schraubenzieher bei. Damit man die Ersatzpropeller erst gar nicht braucht, sind noch 4 Protektoren für den seitlichen Schutz dabei!

Shengkai D97 Quadcopter – kein Verarbeitungswunder aber erfüllt seine Pflicht.
Einrichtung
Das Paket mti dem Shengkai D97 ist ready-to-fly wie erwähnt, einzig 4 Stück AA Batterien sollte man für die Fernbedienung zur Hand haben. Mit dem beigelegten USB-Adapterkabel lässt sich der Akku im D97 laden, dazu muss die Klappe an der Unterseite geöffnet werden. Ich habe für die ersten Flüge die seitlichen Propeller-Guards montiert und das Landegestell montiert, also einfach zu montieren. Damit ist man schon ready.

Shengkai D97 Fernbedienung mit Smartphone-Halterung für FPV-Bild
Erste Flüge mit dem Shengkai D97
Mit geladenem Akku geht es erstmal auf ein möglichst Baum-freies Feld. Nachdem ich den Power Schalter an Fernbedienung und Kopter umgelegt habe, suche ich auf meinem iPhone das WLAN Signal des D97 und verbinde mich damit. Nun kann man die dazugehörige App (iOS Link / Android Link) starten und das Smartphone die passende Halterung an der Fernbedienung einhängen. Ich sehe nun das Livebild der 2MP Kamera unterhalb des Kopters, diese lässt sich manuell neigen.

Shengkai D97 2.0MP FPV Kamera
Danach geht es ab in die Luft, man kann den Shengkai D97 entweder über die App steuern oder eben über die beigelegte Fernbedienung. Ich habe immer zur Fernbedienung gegriffen, deutlich angenehmer. Der Quadcopter fliegt sich anfangs sehr unruhig, man muss viel eingreifen um ihn ruhig in der Luft zu halten. Anfänger sollten vielleicht in einer Garage mit dem Propeller Guards beginnen oder einen windfreien Tag aussuchen. Die Auslösung von Bildern oder Videos geschieht über das Smartphone, klappt ziemlich gut und die Bilder/Videos werden direkt auf dem Smartphone gespeichert.

Luftaufnahme mit dem Shengkai D97
Die Flugzeit mit dem Shengkai D97 beträgt zwischen 5 und 10 Minuten, das ist dem sehr kleinen LiPo mit nur 600mAh geschuldet. Hier würde es sich sicher lohnen einen zweiten mitzubestellen. Ansonsten macht der D97 Spass, klar fliegt er bei weitem nicht so ruhig wie hierzulande übliche, aber teurere Modelle. Dafür hat man aber Ersatz-Propeller und Schrauben mitgeliefert falls mal was zu Bruch geht und dank den Guards sollte das auch kaum passieren.

Shengkai D97 Quadcopter im Höhenflug
Fazit
Der Shengkai D97 ist in meinen Augen ein gutes Einstiegsmodell um zu sehen, ob man überhaupt in die Welt von Multicoptern eintauchen möchte. Dabei ist es auch förderlich eher mal einen D97 zu Schrotten, als gleich den ersten 1000.- CHF Multicopter hart zu Landen, der Schmerz hält sich dabei nämlich in Grenzen. Hinzu kommt das mir kein besseres Angebot eines Quadcopters in der Grösse mit FPV Kamera und WLAN-Downlink untergekommen ist.
Den Shengkai D97 Quadcopter kann man direkt in China für rund 55.- $ ohne Versandkosten bestellen. Damit fällt der Gesamtpreis auch unter der MwsSt.-pflichtigen Grenze bei Schweizer Käufern und es fallen keine Zusatzkosten an!