Ich bin bekanntlich einer der so seine Freude an GoPro Kameras entwickelt hat und seit bald zwei Jahren nehme ich diese auch mal mit in die Luft dank Multicoptern. Ich hatte die GoPro auch schon auf Bali beim Tauchen dabei, aber bin nie auf die Idee gekommen was TT Robotics entwickelt hat: Ein ferngesteuertes U-Boot mit GoPro Halterung nämlich, quasi das Pendant zur Drohne…
TTR-SB Seawolf
Die Seawolf, wie sich das U-Boot nennt kann bis zu 10m tief tauchen und wird in unterschiedlichen Versionen zu Fernsteuerung angeboten. Die Version für Süsswasser arbeitet mit 2.4GHz, wobei dort ein Livefeed der GoPro über ein Smartphone (iOS/Android) empfangen werden können. Die Salzwasser-Variante hingegen arbeitet mit 5.8GHz. Direkt über dem U-Boot wird ein kleines Boot mitgezogen, welches dazu dient die Funkstrecke zu verlängern. Zusätzlich zu diesen beiden Versionen soll es noch eine mit einem 30m langen Kabel geben.

Der Akku in der Seawulf soll für rund 50 Minuten Tauchspass reichen, maximaler Speed ist 3.3km/h und das U-Boot wiegt immerhin stattliche 7,7 kg, bei 77cm Länge. Preislich soll der Spass bei 1000$ anfangen. Na, wer taucht ab?
ommentare
Das U-Boot sieht, abgesehen von der Farbe, dem Thunder Tiger Neptune zum verwechseln ähnlich. Ich habe selber ein solches im Einsatz – auch mit Kamera. Leider ist der Einsatzradius mit 10 Meter Tauchtiefe (identisch wie beim Neptune) eingeschränkt sowie ist die Steuerung des U-Bootes nur anhand des Video Bildes nicht ganz so trivial. Ich denke dies wird auch bei diesem Modell der Fall sein…
Habe auch die Neptun, überlege mir, mit welcher Kamera ich verwertbare Bilder/Filme an die Oberfläche bringe. Mindestens so, dass ich das U-boot damit steuern kann.
Aufnahmen ohne Steuerung mache ich mit der GOPRO
Kann mir jemand einen Tip geben ?
Hallo Pius
Es gibt von ThunderTiger eine original Kamera für den Neptune. Jedoch wird das Signal via Kabel übertragen da Wasser einen kabellosen Videostream zu fest absorbiert.
Für meine GoPro hab ich mir ein Mini-Uboot gebaut. Knapp 15cm Lang und mit der Gopro ca.15cm hoch. Es hat kaum Wasserverdrängung und ist sehr langsam, damit bekommt man schöne Kamerfahrten unter Wasser hin…
https://youtu.be/9e5sY79OJFQ
Nachdem ich auf einer engl.sprach. Website die Ocean Master entdeckt habe, die hier wohl noch nicht angeboten wird, habe ich diesen Blog entdeckt. Ist hier die Seawolf Sport abgebildet,die anscheinend mit anderem Zubehör ausgeliefert wird? Eigentlich interessiere ich mich für die Funktionen der Seawolf Ocean Master.Kann man bei der Seawolf Sport event. eine Kabelverbindung mit einer 40 MHz Fernst. herstellen um tiefer zu tauchen? Ist sie auch ohne Fernst. lieferbar, da Graupner MC 15 und Futaba FC 16 (40 MHz) vorhanden sind?
Warum hat die Sport eine 6 Kanalsteuerung und die Ocean Master ein 4 Kanalst.?
Wo kann ich mich genauer über die Unterschiede der Modelle informieren bzw die Möglichkeiten und Einschränkungen der jeweiligen Modelle?