Bosch PLR 50

Anfang Juni hatte ich etwas weniger gebloggt, unter anderem weil ich mich als Heimwerker betätigt habe. Dabei habe ich mehr als 40m² Gartenplatten verlegt, eine tolle Abwechslung zum eigentlich Job. Während dieser Arbeit und vor allem bei der Vorbereitung hatte ich ein tolles Hilfsmittel im Einsatz, den Bosch PLR 50 C, ein Laser-Entfernungsmessgerät. Freundlicherweise wurde mir ein zweites Gerät zur Verfügung gestellt, das könnt ihr am Ende des Beitrags gewinnen!

Bosch PLR 50 C

Ich hatte im Baumarkt schon öfters Laser-Entfernungsmessgeräte im Einsatz, der Bosch PLR 50 C gehört aber definitiv zu den modernsten seiner Gattung. Er besitzt nur eine Taste, über die wird er ein- und ausgeschalten und auch gemessen. Die restlichen Bedienelemente sind über den Touchscreen erreichbar. Genial aber ist das verbaute Bluetooth-Modul, damit lassen sich Messwerte sofort auf die Bosch PLR measure&go App übertragen (für iOS und Android). Man auf dem Smartphone Projekte anlegen und Zeichnungen vermessen oder praktischer noch, das Objekt fotografieren und direkt die Masse eintragen lassen mittels dem Entfernungsmesser. Finde ich genial, bisher habe ich immer mit Doppelmeter gearbeitet und mir Messwerte selbst als SMS zugeschickt, mit der Kombination von Bosch bin ich aber genauer und erst noch besser visualisiert unterwegs.

Messergebnisse werden beim PLR 50 C direkt auf das Smartphone mittels Bluetooth übertragen.
Messergebnisse werden beim PLR 50 C direkt auf das Smartphone mittels Bluetooth übertragen.

Funktionen

  • Messen von Entfernungen, Flächen und Volumen
  • Dauermessung bis zu 4 Sekunden
  • Phythagoras-Funktion
  • Automatische Speicherfunktion für die letzten 10 Messungen
  • Indirekte Längen- und Höhenmessung
  • Abschaltautomatik: nach 5 Minuten ohne Benutzung stellt der Entfernungsmesser ab
  • Bluetooth: Verbindung zum Smartphone ermöglicht Übertragung der Messergebnisse

Lieferumfang

  • Laser-Entfernungsmesser Bosch PLR 50 C
  • Handschlaufe
  • Schutztasche
  • 3 Batterien 1,5-V-LR03 (AAA)
Der Bosch PLR 50 C kann auch Neigungen messen, ideal für den Heimerwerker.
Der Bosch PLR 50 C kann auch Neigungen messen, ideal für den Heimerwerker.

Fazit

Ich fand Laser-Entfernungsmessgeräte schon immer spannend und interessant, bisher hatte ich mir aber noch keinen zugelegt trotz Christians Must-Have-Gadget Liste für den Haushalt. Der PLR 50 C bietet aber mit Bluetooth und der passenden App einen wirklichen Mehrwehrt an, den ich sehr sinnvoll finde. Zudem war es mit dem Gerät einfacher grosse Distanzen zu messen, wo man sonst mit Messband meist zu zweit arbeitet. Das er mir anhand gemessener Werte auch noch gleich die Fläche für die Plattenbestellung und das Volumen für den Split berechnet ist natürlich das Sahnetörtchen. Einziger Wermutstropfen, der PLR 50 C ist kein Schnäppchen…

Den Bosch PLR 50 C gibt es im Schweizer Fachhandel zu kaufen, zum Beispiel bei Brack für 185.- CHF.

Gewinnspiel

Ich verlose hier im Technikblog einen PLR 40 C von Bosch. Wie auch der grössere Bruder verfügt er über Bluetooth und kann Längen-, Flächen- und Volumenbestimmung durchführen. Ich ziehe einen Gewinner unter allen die den Blogbeitrag bis am 26.Juni 24:00 Uhr kommentiert haben per random.org. Diese/Dieser wird schriftlich benachrichtigt und auf TechnikBlog.ch veröffentlicht. Über die Auslosung wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung der Preise. Viel Glück!

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Habe am vergangenen Mittwoch eben vorgeschlagen mal einen besseren Lasermesser anzuschaffen. Für mich, als Innenarchitekt, ist so ein Teil Gold wert… Schaue ich definitiv mal genauer an, ob ich nun gewinne oder nicht! 😉

  2. Als Heimwerker kann man sowas immer gebrauchen, nehme gerne am Wettbewerb teil.

  3. Laserdistanzmessgeräte sind auch für mich ein absoluter Mehrwert. Da ich aber viele Messarbeit im freien mache, benötige ich entweder eine Spezialbrille um den Laserpunkt besser zu sehen, oder eine im Distanzmessgerät eingebaute Kamera. Trotz der fehlenden Kamera im PLR 40 C würde mich der GEWINN erfreuen!

  4. Merci für den Testbericht! Ein allfälliger Gewinn würde an meinen Vater über gehen – der kann sowas immer brauchen. 🙂

  5. Prima Mehrwert für “Zahlenlegastheniker” bzw. Mathemuffel – außerdem vereinfacht es alles und spart Zeit -> Klasse Idee!!

  6. Wie gut funktioniert das Laserdistanzmessgerät am Tag bei Gegenlicht? Habe eines, wo ich bei hellem Licht grosse Probleme im Aussenbereich habe.

  7. detrunianiel Reply

    Danke für den Bericht. Ausmessen gehört rationalisiert – solche Tools helfen wertvolle Zeit zu sparen, nehme gerne Teil am Wettbewerb =)

  8. Schön das die App Anbindung nur Optional ist!
    Der Smartphone Markt entwickelt sich so rasant dass nicht abzusehen ist ob es diese App in ein paar Jahren noch geben wird (Eventuell nicht lauffähig in neuen iOS oder Android Versionen )

  9. So ein Gerät hat mich schon immer fasziniert. Ich habe aber nie eines gekauft, weil mir der Kosten/Nutzern-Faktor etwas tief empfand, für die paar Sachen die ich wirklich ausmessen muss. Aber wenn es die Chance gibt, eines zu gewinnen, warum nicht 😉

  10. Das Teil wäre genau das richtige um unterwegs immer Aufmaße für Räume zu machen…

  11. Hausbau steht bevor und da wäre es schon schön zu wissen, wie genau der Holzbauer gearbeitet hat.

  12. Habe mit dem Gedanken gespielt einen anzuschaffen und jetzt heute deinen Blogbeitrag gelesen, dass man nun diesen gewinnen kann – um so besser…. 🙂

  13. guido200278 Reply

    Super bericht zum passenden zeitpunkt! Muss nächstens helfen ein Terrassen-Boden zu verlegen 😉

  14. Interessant wären natürlich noch ein paar infos zu der Genauigkeit und messbarkeit von verschiedenen oberflächen und helligkeiten.

  15. Auch von mir ein Danke für den Bericht der Lust auf das Gerät gemacht hat 🙂
    Vielleicht habe ich ja etwas Glück …

    Danke für die Arbeit die du in diese Seite reinsteckst!

  16. Das ist ja mal ne coole Sache. den hätte ich gerne.
    Danke auch für die Linkliste, da hab ich direkt mal den kleinen Bohrstaubfänger von Kärcher besorgt.

  17. Genial, sonst tippt man sich immer mit Smartphone und Lässt den Wolf!

    Würde ich gerne ausprobieren.

  18. Interessanter Bericht, kommt auch auf meine “must have” liste

  19. Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Test, wie immer. Ich bin schon länger am Überlegen, ob ich mir ein solches Gerät zulegte. Da passt das Gewinnspiel ganz gut rein.

    Viel Spaß weiterhin beim Schreiben deiner Artikels, sie sind stets lesenswert!

  20. Hmm. Bin da etwas skeptisch. Ich denke ein Baugerät soll einfach zu Bedienen und simpel funktionieren. Aber mit dem Smartphone und dem Lasermessgerät in der Hand über die Baustelle zu stolpern kommt mir irgendwie nicht in den Sinn. Vorallem bin ich lieber der, welcher die Masse auf einem Plan/Handskizze einträgt anstelle auf einem Bild. Denn das Bild kann ich ja am Schluss nicht zum Weiterverarbeiten benutzen wo hingegen Masse auf einem Plan/Handskizze nützlicher sind.
    Würde mich natürlich eines besseren belehren lassen wenn ich das Gerät gewinnen und das Ausprobieren könnte.

    • War anfangs auch skeptisch, die Messung mit einem Knopf und umstellen auf dem Display geht aber tiptop, mit Handschuhen einzig etwas mühsam.
      Du kannst statt auf dem Foto auch auf einem Plan vermessen!

  21. Super Bericht. Da ich des öfteren ein solches Messgerät brauchen könnte würde ich mich über den Gewinn sehr freuen.

  22. einen kurzen moment habe ich mich gefragt wieso es bei diesem beitrag so viele kommentare gibt. alles klar: gewinnspiel. und weil ich gerade brginne unser haus zu renovieren (lassen), kommt mir so ein gadget gerade recht 😉

  23. Das Teil würde zu meiner Bosch Bohrmaschine passen – mal sehen ob ich beim Wettbewerb Glück habe.

  24. Stelle ich mir praktisch vor. So langsam halten Apps Einzug in die Handwerkerbranche.
    Danke für deinen Beitrag

  25. Fehlt mir seit langem in meinem Werkzeug-Set! Hätte ich schon zig mal gebraucht. Danke für den Bericht!

  26. Wem der PLR 50 zu teuer ist, der kann vielleicht bei der laufenden Aktion beim Rhyner zugreifen, wo es den GLM 40 Professional für CHF 99.- gibt. Der ist mit +/-1.5mm noch unwesentlich genauer, hat aber keine App-Anbindung und auch keinen Neigungssensor.

  27. Danke für den Beitrag.
    Ich schaue mir diese Lasermessgeräte auch immer wieder im Baumarkt an, doch bisher hat’s noch keines gegeben.
    Wäre aber schon was für die kommenden Umbauarbeiten 😉

  28. Toller Preis. Aber meinst Du nicht eher den PLR 30 C als Gewinn? Es gibt keinen PLR 40 C.

    • Hallo Rawalpini,
      danke aber ich meine wirklich den PLR 40 C. Würde gemäss nächstem Bild auch sagen dass es einen PLR 40 C gibt:

      • Hallo Hans,
        Ich bin beeindruckt. Den PLR 40 C gibt es (noch) nicht auf der Bosch Do it Webseite, aber Du hast ihn trotzdem schon!

        • Hans

          Ich weis, scheint neu zu sein… naja, ich habe ihn nur um ihn einem treuen Leser zu übergeben 😀

  29. Ein interessanter High Tech Bericht über das Non High Tech Thema Gartenbau. Nur die 40m2 Gartenplatten musstest Du immer noch selbst verlegen, nicht wahr?

    • Hallo Hugo,

      absolut richtig, auch die 4.5T Split haben sich nicht selbst verschoben 😉
      Macht aber Spass!

  30. Das ist ein feines Messgerät. Vielleicht habe ich Glück beim Wettbewerb.

  31. Den will ich gewinnen, gönne ihn aber auch jedem anderen 🙂

  32. Definitiv: Tolles Gadget, lesenswerter Testbericht, interessantes Gewinnspiel. Weiter so!

  33. Hallo Hans, dein Blog finde ich einfach super. Freue mich immer wieder.. wenn es dann einen neuen Beitrag gibt. Also Hobby-Heimwerker, würde auch ich mich freuen. 🙂

  34. Dieses Gerät würde mir dein Einbau der neuen Küche sicher erheblich erleichtern 🙂

  35. Das Teil währe für meinen Job ein Bereicherung. So könnte ich meine Homag-CNCs besser bei Neumontagen besser aurichten. Gerne nehme ich am Wettbewerb teil um dann das Messwerkzeug zu testen.

  36. Ich würde mit dem Laser-Messgerät und der App die ganze Wohnung neu vermessen.

  37. Genial das Teil, da kann ich meine Messbänder mit 8 und 20 meter einmotten…

  38. Da ich selber bei Bosch arbeite, habe ich schon seit einiger Zeit einen Vorgänger deiner Testversion. Neben dem eigentlich gedachten Einsatzgebiet nutze ich diesen auch um meine Mietzen auf Trab zu halten. Die sind ebenfalls begeistert davon 😉

  39. Ich wollte schon immer einen Laser. Mindestens zum Ameisen verdampfen müsste es reichen.

  40. Genau das was ich brauche. Vielen Dank für den informativen Beitrag.

  41. Es ist sicher praktisch, wenn man die Maße durch Bluetooth-Übertragung direkt ins Smartphone/Tablet hineinbekommt – aber: Wie kommen die Maße da dann wieder heraus? Wird da “nur” Text ins Bild eingebettet, oder lassen sich die Daten auch in einer Tabelle so ablegen, dass man sie später auch noch direkt in einer weiterverarbeitbaren Form auf den Computer übertragen kann? Bekäme man bspw. ein Messergebnis – ohne manuell die Werte abzutippen – irgendwie hier in den Blog hinein?

    Ich müsste demnächst wohl eine Wohnung renovieren, da wäre es recht praktisch, wenn ich das Aufmaß für Böden und Wände irgendwie “Übertragungsfehlerfrei” auf den Einkaufszettel für Fliesen, Parkett und Tapeten bekäme…

  42. Vielleicht kann man mit dem GPS des Handies auch Distanzen genau messen, wenn das GPS in der Zukunft immer genauer wird.

  43. Die letzten werden die ersten sein: Ich steh kurz vor der Rennovierung und könnte es daher mehr als gut gebrauchen 🙂

  44. Abzüglich meiner Kommentare und doppelten Einträgen sind 67 gültige Teilnnehmer eingetragen. Random.org hat mir die “2” als Gewinner ausgespuckt – herzlichen Glückwunsch PAtrick!

    • Cool! Vielen Dank, freu mich schon auf das kleine Helferlein.

  45. Super Teil. Absolut empfehlenswert. Sehr einfache Bedienung. Sehr genaues Messen auch bei Spiegelnden Oberflächen. Die App ist gut aber in Verbindung mit einem Tablet ist es einfacher die Messlinien einzufügen.

  46. Der Bosch PLR 25 funktioniert tadellos und nimmt mir nun die Arbeit bei berechnen von Flächen ab, besonders in Nischen und auf langen Strecken ist es eine geniale Arbeitserleichterung! Es misst sehr genau und für den Gebrauch als Familie ist es ein top Gerät !!! Ist sogar für Firmen SUPER, das Display ist sehr gut und der Laser ist richtig gut erkennbar, nicht reinschauen tuht echt weh im Auge !

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: