14. April 2015
4 Minuten zu lesen

Husqvarna Automower 305 Rasenmähroboter: Evaluation und Installation

Husqvarna Automower 305Ich interessiere mich sehr für smartes Wohnen, so bin ich auch mit dem Tado Thermostaten sehr zufrieden. Doch auch im Garten gibt es einige Möglichkeiten etwas zu optimieren, wie mit der automatischen Bewässerung je nach Wetterprognose und Bodenfeuchtigkeit von Koubachi. Aber was ich nie gerne mochte, war das Entsorgen des Schnittguts nach dem Rasenmähen – das Mähen selbst ging gerade noch. Da aber zwei getrennte Flächen vorhanden sind, musste ich immer den Mäher hoch und wieder runter tragen und daher wollte ich schon länger einen Rasenmähroboter.

Evaluation Rasenmähroboter

Seit rund einem Jahr schaue ich bei Rasenmährobotern genauer hin und habe mich etwas in die Thematik eingelesen. Wohl eine Ingenieurs-Krankheit ist es, sich vor dem Kauf vor solchen Investitionen eine richtige Evaluationsphase durchzuführen. Das wichtigste ist aber zuerst die Rasenfläche auszumessen, in meinem Fall rund 250 Quadratmeter, jetzt noch etwas mehr aber nach einem weiteren Projekt dann noch soviel. Anhand dieser Fläche lässt sich dann die Grösse des Modells bestimmen, hier gilt es nichts Über- oder Unterdimensioniertes zu kaufen. Eines würde bedeute der Roboter müsste zu viel Mähen um die Leistung zu bringen, umgekehrt wäre er praktisch unterfordert und man hat dafür dann eigentlich zu viel bezahlt.

Ich habe mir einen Husqvarna Automower 305 gekauft.

Ich habe mir einen Husqvarna Automower 305 gekauft.

Als Hersteller des Rasenmähroboters kamen für mich eigentlich nur drei in Frage, das sind Husqvarna, Bosch und Robomow. Letzter glänzt besonders mit Steuerung über das Smartphone bereits bei Einstiegsmodellen aber nach Besuchen bei Messen und vor allem dank Feedback von Kollegen die bereits mit Rasenmährobotern «arbeiten» war der Fall schnell klar: Husqvarna schien mir die grösste Erfahrung zu haben und auch hervorragende Langzeitfeedbacks gaben den Ausschlag.

Die Auswahl bei Husqvarna ist aktuell ziemlich gross für Heimanwender, ganze 9 Modelle stehen zur Auswahl. Dank dem Erscheinen der neusten Generation 2015 mit dem Automower 310 und 315, wurden die Preise für den Automower 305 und 308 gesenkt. Damit war für mich der Entscheid gefallen, der Automower 305 soll es werden, der reicht bis 500m2 und ist damit ideal für meinen Rasen und eben erst noch preisgünstig!

Automower Zubehör nebst dem Roboter selbst: Ladestation und Kabel

Automower Zubehör nebst dem Roboter selbst: Ladestation und Kabel

Installation Automower

Nach dem Entscheid folgt nun die Installation auf dem heimischen Rasen, böse Zungen nennen es aber noch Wiese. Auch mit der Hilfe des Automowers soll sich das nun ändern. Da ich noch diese Sommer einige Veränderungen plane im Garten, werde ich den Automower einmal provisorisch installieren, das ich auch gut so, denn damit kann ich die Position der Ladestation auch prüfen.

Grundsätzlich gilt es für die Installation zwei Drähte zu verlegen, eine geeignete Position für die Ladestation zu finden und diese mit Strom zu versorgen. Für die Ladestation habe ich mir einen Platz etwas ausserhalb des Mähbereichs ausgesucht, diese soll etwas nach hinten verlegt sein. Das wird von Husqvarna nicht empfohlen, dort sollen links und rechts der Station 1.5m Mähbereich vorhanden sein. Nach einiger Recherche aber, habe ich gesehen dass auch andere Benutzer das so gelöst haben.

Verlegen des Begrenzungskabel für den Automower.

Verlegen des Begrenzungskabel für den Automower.

Da ich also nun die geplante Position der Ladestation kenne, beginne ich mit dem Verlegen des Begrenzungskabels. Dieses zeigt dem Automower seine Grenzen im Garten auf, dabei wird in der Verpackung auch eine Lehre mitgeliefert um den richtigen Abstand zu Hindernissen festzulegen. Dabei gilt folgende Regel:

  • 5cm: Überfahrbare Gartenplatten oder ähnliches
  • 20cm: Sträucher, Beete, Inseln ohne feste Hindernisse
  • 30cm: Feste Hindernisse wie Mauern oder Steine

Hält man sich an diese Regeln, ist ein schadloser Betrieb kein Problem. Ich verlege die Kabel diesmal direkt auf dem Rasen, diese sind bereits nach wenigen Wochen eingewachsen und nicht mehr sichtbar. nach dem Gartenumbau werde ich sie aber versuchen rund 5-10cm unter dem Boden zu verlegen, damit sind sie völlig unsichtbar und stören nicht beim Vertikutieren im Frühling/Herbst.

Kabel an der Ladestation des Automower anschliessen.

Kabel an der Ladestation des Automower anschliessen.

Nachdem man den Begrenzungsdraht verlegt hat, kann man zusätzlich ein Suchkabel verlegen. Dieses hilft dem Automower einen entlegenen Teil des Arbeitsbereichs zu finden oder durch eine schmale Passage zu manövrieren. Neigt sich der Akku dem Ende zu, orientiert sich der Automower am Suchkabel und findet so schnell die Ladestation wieder. Das Kabel ist dasselbe wie der Begrenzungsdraht.

Für die Stromversorung ist ein Netzteil mit rund einem Meter 230V-Kabel mitgeliefert, an dieses wird ein 10m langes Niederspannungskabel angeschlossen, welches die Ladestation mit 24V versorgt. Das Kabel werde ich später ein Rohr im Boden verlegen, aktuell führt es noch provisorisch zu Ladestation.

Wer bereits beim Verlegen der Kabel den Automower in der Ladestation aufladen lässt, kommt gleich nach getaner Arbeit in den Genuss dem Mähroboter bei einem kühlen Blonden bei der Arbeit zuzuschauen. Rasenmähen war wohl noch nie so einfach…

Husqvarna Automower 305 - Programmierung

Fazit

Die Installation des Automower 305 von Husqvarna habe ich nun hinter mir und ich bin derzeit etwas mit der Programmierung am «Spielen» und Erfahrungen sammeln. In einem nächsten Artikel werde ich dann darüber schreiben wie er so läuft, welche Ergebnisse ich bereits erzielt habe und mit welchen Einstellungen ich den Automower laufen lassen. Eines kann ich aber jetzt schon sagen, ich bin erstaunt wie leise der Husvarna Robotermäher vor sich hin arbeitet, tolle Sache!

Der Husqvarna Automower 305 ist derzeit als Sonderaktion bei Conrad für 1269.95 CHF zu haben.

17 Comments

  1. Anja (@YBbibe)

    Wenn zwei Rasenteile durch Gehwegplatten getrennt sind, wie wird das gelöst? Des weiteren habe ich ein Stück Land mit 20% Neigung, kann das dieser Mäher auch? Teil 1 und 2 sind wohl für einen Roboter nicht erreichbar, kann mit zusätzlichen Drähten ein 2. Teil eingegrenzt und so der Roboter ab und zu gezügelt werden? Oder brauch ich dann zwei Geräte?

    • Hans

      Hoi Anja,
      ich versuch mich mal an deinen Fragen:
      Wenn zwei Rasenteile durch Gehwegplatten getrennt sind, wie wird das gelöst?
      Einfach den Begrenzungsdraht unterhalb der Platten verlegen, das klappt problemlos. Zudem kannst du falls es ein Engpass ist das Suchkabel dazwischen verlegen.
      Des weiteren habe ich ein Stück Land mit 20% Neigung, kann das dieser Mäher auch?
      Problemlos, alles unter 25% machen alle Husqvarna Automower mit, wenn man mehr hat sollte man zu den neuen Modell greifen.
      Teil 1 und 2 sind wohl für einen Roboter nicht erreichbar, kann mit zusätzlichen Drähten ein 2. Teil eingegrenzt und so der Roboter ab und zu gezügelt werden? Oder brauch ich dann zwei Geräte?
      Du kannst ein zweites unabhängigs Feld abstecken und begrenzen, aber damit die Begrenzung aktiv ist brauchts eine Ladestation. Also mindestens eine zweite Solche müsstest du kaufen. Ich mähe nun meinen zweiten Teil einfach wie vorhin von Hand und habe oben ums Haus den Robotermäher im Einsatz.

  2. Ralph

    Kleiner Tipp / Erfahrung von mir, da ich den gleichen Mower seit einem Jahr betreibe : lass der Mower im Sommer nachts fahren und 3mal pro Woche. Stelle die Schnitthöhe nicht zu niedrig ein. Zusammen mit der automatischen Bewässerung (bei mir morgens um 5Uhr) und vernünftiger Düngung wird das nach einiger Zeit ein perfekter Rasen und fasst ohne Unkraut.

  3. Edi Marthaler

    Hallo
    Ich habe seit 2011 den 305. Nach der nichtempfohlenen Wäsche mit dem Schlauch von unten musste ich 2012 die Lager wechseln. Seither habe ich keine Probleme mehr. Im weiteren sind die Original-Klingen zu teuer, die Handelsüblichen Minihobel Klingen sind viel günstiger und schneiden erst noch länger! Um diese zu montieren entfernte ich 2014 den Kunststoff Deckel mit dem Resultat, das die Mähbreite neu 19 cm ist! Ein weiteres Problem sind die Stecker an der Station, da ich diese im Winter demontiere. Es sollte einen dichten Stecker für die Bodenkabel und die Speisung geben, damit die Station leicht entfernt werden kann. Im Moment (8.2015) habe ich Oxidationsprobleme mit den Steckern. Ich werde mir trotzdem noch dieses Jahr ein Auslaufmodel 305 anschaffen.
    Apropos Nachtfahren: Ich höre meinen 305 aus der Nähe fast nicht, doch mein Nachbar hat mich gebeten, am Sonntag das Mähen zu unterlassen! Weil er ihn sieht?
    Gruss Edi

    • Hans

      Ich höre meinen ebenfalls kaum, aber scheinbar habe ich tolerantere Nachbarn. Ich würde davon ausgehen dass es hier ums Prinzip geht und nicht um Lärmbelastung, denn es gibt wirklich keine!

  4. Bernd

    Moin,moin!
    Ich komme aus der Nähe von Hamburg und habe seit circa drei Jahren auch einen Husqvarna- Rasenmäher Roboter. Allerdings das etwas größere Modell 308. MeineRasenfläche beträgt circa 500 m², aber ich habe bewusst das etwas größere Modell gewählt, damit der Roboter nicht zu häufig zum Laden zur Station zurück fahren muss. Diese Entscheidung hat sich als richtig erwiesen. Um den Rasenmäher Roboter vor Feuchtigkeit zu schützen, habe ich eine kleine Garage für ihn gebaut. Und damit entstand ein Problem, welches ich erst nach Wochen lösen konnte: nach Einstellung des Zeit beziehungsweise Wochenprogramms, funktionierte der Roboter die ersten Tage problemlos. Aber wie bei jedem neuen Produkt, probierte ich natürlich nach kurzer Zeit verschiedene Einstellungen aus. Und Plötzlich hatte ich ein unerklärliche Phänomen: immer wieder vergaß der 308 die Uhrzeit/Datum beziehungsweise das Wochenprogramm. Mehrfach habe ich mit der Technikabteilung von Husqvarna gesprochen, aber die konnte sich den Fehler auch nicht erklären. Nach vier Wochen verzweifeltem Suchen und Nachdenken, fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen:
    Um Uhrzeit,Datum und Wochenprogramm einstellen zu können, muss der Deckel des 308 geöffnet werden. Das funktionierte natürlich nicht, solange er in der überdachten Garage war. Also zog ich ihn aus, um den Deckel zu öffnen. Effekt: beim Rausziehen von der aktiven Lade-Station entstand wahrscheinlich ein elektrischer Impuls, der die Elektronik des 308 durcheinander brachte.
    Wenn ihr eurem Rasenmäher- Roboter also eine Garage gönnen wollt, achtet darauf, die Lade-Station vor dem Herausziehen stromlos machen oder noch besser: baut eine Garage mit einem zu öffnenden Deckel! Ich hatte jedenfalls danach wie wieder Probleme mit der Zeit Einstellung oder dem Wochenprogramm.

    Übrigens: auch ich lasse den 308 nicht tagsüber sondern meistens in den sehr frühen Morgenstunden (zwischen fünf und 7:00 Uhr) mähen. Ich habe zwar kein Problem mit «roten Schnecken», aber dafür dafür mit Maulwürfen. Und die sind hauptsächlich in diesem Zeitfenster aktiv. Maulwürfe sind extreme geräuschempfindlich und die Vibration der Rad-Motoren mögen sie garnicht. Seither habe ich statt bis zu 50 Maulwurfshügel sondern nur noch vereinzelt welche.

    Zum Thema Oxidationsproblem an den Steckern: ich habe die Stecker und Gegen- Kontakte mit Silikonspray eingesprüht. Das vermindert die Oxidation und für trotzdem nicht zu Problemen mit Übergangswiderständen.

    Mein Begrenzungskabel habe ich im ersten Jahr mit dem Plastikheringen aufgenagelt, im zweiten Jahr dann 10 cm vergraben weil ich sie versehentlich ein paar Mal rausgerissen hatte und im dritten Jahr noch mal ausgebuddelt, um es dann in einem sehr dünnen Leerrohr ( welches die Telekom beim Verlegen Ihre Glasfaserkabeln als Reste weggeworfen hatte) zu vergraben. Nun kann ich problemlos vertikutieren und auch einen versehentlichen Spatenstich hält das Leerrohr aus.

  5. gertrude

    Mein mower findet nicht in die Station und steht im besten Fall daneben. Gibt es dafür eine Erklärung?
    Vielen Dank für jeden Tip.

  6. Rasenfreak

    Hallo

    Ich möchte mir gerne einen Rasenmähroboter kaufen. Ich hab viel recherchiert, nun bin ich auf die Seite http://rasenmaehroboter-test.com/ gekommen. Die Seite ist sehr übersichtlich gemacht. Nur hab ich ein kleines Problem. Ich bin dort auf den Husqvarna Automower 315. Dieser sollte ja per App steuerbar sein.

    Jetzt wollte ich fragen ob Jemand von euch schon Erfahrungen mit der App-Steuerung gesammelt hat. Ist die Steuerung zuverlässig? Kann man den Mähroboter auch von weitem Weg steuern? (Bsp bei Verwandten oder so?)

    Und wie sieht es aus mit dem Erkennen von Kindern? Können meine Kinder wirklich OHNE Probleme spielen während der Mähroboter mäht?

    Vielen Dank im Voraus. Freue mich auf eure Antworten

  7. Sena

    Wir haben unseren Automower 420 letzten Herbst im Sonderangebot im Internet gekauft. Problemloses Anschließen an die vorhandenen Begrenzungskabel. Kurze Einstellung im Menü und schon lief alles wie gewohnt. Ein großes Lob dem Verkäufer. Perfektes Timing, hervorragende Kommunikation per Mail und Registrierung war auch schon erledigt. Top Service.

  8. Stefan Anderegg

    Hallo Hans
    Super spannende Website!
    Ich bin gerade damit beschäftigt, einen Automower 305 zu installieren. Mit dem Standort der Ladestation bin ich noch nicht ganz sicher.. Der Plan wäre, die Ladestation ca. 2/3 auf einer Gartenplatte zu montieren, ausserhalb des Rasens. Entgegen der Empfehlung von Husqvarna, glaube ich nach meiner Recherche, dass das gehen müsste.
    Könntest Du mir kurz schildern, wie die 3 Kabel bei deiner Variante (gutes Foto im Bericht zur Steuerung mit Wettervorhersage) verlegt sind?
    Nicht unter der Station, sondern daneben, in Form einer Trichters, richtig?
    Besten Dank und Grüsse
    Stefan

  9. Bernd

    Hallo Stefan!
    Du kannst deine Lade-Station problemlos zu 2/3 auf einer Gartenplatte installieren. Dabei solltest du die Kabel unter der Ladestation (und auf der Gartenplatte) verlegen, um optimalen Empfang zu gewährleisten. Die Begrenzungskabel rechts und links kannst du (wie du schon selbst gesagt hast) trichterförmig verlegen. Wichtig ist, dass außerhalb der Begrenzungskabel genügend freier Platz ist, damit der Robi rangieren kann. Ich hatte selbst mal einen Husqvarna 308 und habe dazu hier bereits einen Text im Januar 2016 gepostet.
    Mein Tipp, wenn du unsicher bezüglich der Verlegung des Kabels an der Lade Station bist:
    Nimm dir eine etwas größere, dünne Holz- oder Kunststoffplatte (ca.1qm) und verlege die drei Kabel provisorisch mit Klebeband auf der Platte. Nach ein paar Tagen Testbetrieb kannst du feststellen, ob die Kabel optimal verlegt sind (ohne jedes Mal buddeln zu müssen).

    Viele Grüße
    Bernd

  10. Bernd

    Moin, moin aus der Nähe von Hamburg,

    da ich schon seit circa 9 Jahren Rasenmäher-Roboter im Einsatz habe (mittlerweile habe ich das 5. Modell) teile ich mit euch gerne meine Erfahrungen, um eine mögliche Kauf Entscheidung zu erleichtern:
    Zu den Fakten: Meine Rasenfläche beträgt circa 350-400m² und ist nicht „Quadratisch, praktisch,gut“ sondern hat eine „Freiverlauf-Form“ mit einigen hineinwachsenden in Büschen.

    Mein erstes Modell war ein Friendly Robotics RL 500 (ein wahres Monster: ca 90*60*31,5 cm, 35,2kg schwer (22,6 kg +12,6 kg für die Bleigel Batterie), danach folgte ein Husqvarna 308, ein Al-Ko Robolinho 110, ein Chinesisches Billigmodell und ein Al-Ko Robolinho 3100.

    Folgende Punkte solltet ihr vor dem Kauf eines Rasenmäherroboters checken:

    1. Markenmodell oder chinesisches Billig- bzw. Discounter Modell:
    Ich rate euch zu einem Markenmodell weil beim Test eines chinesischen Billigmodels aufgefallen ist, dass das Begrenzungskabel maximal 2 cm tief verlegt werden durfte, sonst hätte es Empfangsschwierigkeiten gegeben. Ferner hatte das chinesische Billigmodell keine intelligente Lade-Elektronik. Sobald der Akku als voll identifiziert wurde, fuhr das chinesische Modell 5 cm aus der Ladestation heraus, um eine Überladung zu vermeiden (nicht wirklich der technische Stand von heute)

    2. Husqvarna ist einer der größten Hersteller mit den längsten Erfahrung in diesem Bereich. Allerdings zählt er auch zu den teuersten.
    Die Vorteile Husqvarna:
    A) einziger Hersteller mit einem Rückführungskabel:
    Bei leerem Akku fährt der Robi in die Mitte des Rasens, findet das Rückführungskabel und fährt direkt zur Ladestation zurück.
    B) die Lade-Station wird stirnseitig (und nicht seitlich wie bei anderen Herstellern) angefahren. Das ermöglicht eine etwas einfachere Positionierung der Lade/Station.
    C) Auswahl zwischen sehr vielen Modellen bis zu 5000 m²

    Nachteile von Husqvarna:
    A) Höherer Preis als bei anderen Markenherstellern.
    B) sehr kleines Display bei den Einstiegsmodellen
    C) die kleinen Modelle (105 und die älteren 305 und 308 …) haben jeweils nur drei Räder (zwei Antriebsräder und eine Walze vorne). Dies ist ein großer Nachteil weil bei feuchtem Wetter die Walze sich beim Drehen des Robis leicht festsetzen kann (insbesondere im Randbereich). Ich rate unbedingt zu einem Modell mit vier Rädern (zwei Antriebsrädern und zwei „Möbel-Lenkrollen„). Diese Modelle sind deutlich beweglicher.
    D) die kleinen Modelle haben zum Teil sehr kleine Schnittbreiten von 19-22cm. Je kleiner die Schnittbreite, desto länger muss der Robi rumfahren

    3. Al-Ko Robolinho

    Vorteile:
    A) einziger Rasenmäher-Roboter mit Doppelmesser- System (statt „fliegenden Rasierklingen“). Schafft dadurch auch dickere Unkräuter und längeren Rasen
    B) zumindest die älteren Modelle sind schön flach
    ( wichtig wenn man keine Rasenkante hat und der Roboter auch unter Büschen mähen soll)
    C) alle Modelle verfügen über vier Räder (zwei Antriebsräder und zwei “Lenkrollen“)
    D) gut ablesbar das Display
    E) günstigeren Preis als der Marktführer

    Nachteile:
    Die Lade-Station wird seitlich angefahren. Funktioniert zwar tadellos, schränkt aber ein bisschen die Platzierungsmöglichkeiten der Ladestation (nur während der Installation) ein.
    Bei leerem Akku fahren die Modelle alle am Begrenzungskabel zurück. Im ungünstigsten Fall ist der Robi 5 m von der Ladestation entfernt, muss aber den Umweg (von bis zu 200m) über das Begrenzungskabel zur Lade-Station zurück nehmen, weil er immer nur rechts rum (also nur in in eine Richtung) zur Lade Station zurück fahren kann. Das funktioniert zwar tadellos, ist aber (ausschließlich) bei Husqvarna mit dem Rückführungskabel besser gelöst.

    4. auf alle anderen Hersteller werde ich hier im Detail nicht eingehen können.
    Nur so viel:
    Die Features der Bosch Indego Plus -Modelle klingen faszinierend:
    A) er mäht in geordneten Bahnen
    B) wählt die Mäh-Zeiten in Abhängigkeit des Wetters selbst (zum Beispiel nicht in der Mittagshitze) durch eingebaute Simkarte für den Empfang der Wettervorhersage.

    Das KO-Kriterium ist allerdings die Mähbreite von nur 19 cm. Was nutzt mir eine ca. 30-prozentige Akku-Einsparung aufgrund der geordneten Mäh-Bahnen, wenn sie durch die geringe Menge Breite von 19 cm (das ist weniger als die 21cm der schmalen Seite eines DIN A4 Blattes) wieder wettgemacht wird.

    Zusammen gefasst die wichtigsten Tipps:
    1. Achtet unbedingt auf die Mähbreite bei Rasenflächen von gleich/größer 400qm. Je größer die Rasenfläche desto wichtiger!
    23-29 cm sollten es schon sein!
    2. wählt aus, welches Messer-System für euch richtig erscheint.
    3. achte darauf, dass das Kabel bis zu 10 cm tief verlegt werden kann (selbst wenn ihr es nicht gleich tut)
    4. prüft, ob ihr den Akku (bei den meisten Herstellern geht das nicht) und das Software-Update selbst vornehmen könnt.
    5. legt nicht zu viel Wert auf Appsteuerung, ein schönes Gimmick aber wirklich nicht notwendig.
    6. prüft, ob ihr wirklich einen Regensensor braucht. Ich bin der Ansicht, man braucht keinen. Mein Rasenmäher-Roboter muss regenfest sein und auch bei Regen mähen können (Schließlich wohne ich in der Nähe von Hamburg)
    7. benutzt immer eine Rasenmäher-Roboter-Garage (entweder gekauft oder selbst gebaut). Auch wenn der Mäh-Roboter regenfest sein sollte, die Lade-Station steht permanent unter Strom und sollte vor Regen geschützt und wenn möglich 5-10 cm erhöht installiert werden (damit sie bei einem Wolkenbruch nicht absäuft).
    7. wählt immer ein Modell dessen maximale Flächenangabe des Herstellers circa 1,5 bis 2 größer als eure wirkliche Rasenfläche ist.
    8. nehmt euch Zeit für die Verlegung des Begrenzungskabels. Vielleicht erst nur aufnageln und später verbuddeln (und dabei eventuelle Verlegefehler ausgleichen)
    9. wenn ihr das Begrenzungskabel flicken oder verlängern müsst, benutzt die vom Hersteller empfohlenen Verbinder. Ihr könnt auch löten und mit Schrumpfschlauch isolieren. In jedem Fall solltet ihr die fertige Verbindungsstelle mit viel Fett umgeben, damit kein Wasser eindringen kann.

    10. frag nach, ob euer ausgesuchtes Modell ein „Rand-Mäh-Programm“ und verschiedene „Start-Punkte“ zulässt. Die verschiedenen Startpunkte sind bei komplexeren Rasenflächen – die schmale Streifen enthalten – wichtig, um sicherzustellen, dass diese Streifen auch häufig genug gemäht werden.
    11. wenn eure Rasenkante direkt in einen Mulchbeet, Lava-Mulch oder Kies übergeht, verlegt lieber breite Rasenkantensteine
    um sicherzustellen, dass kein Kies oder Mulch in den „Kotflügeln“ der Antriebsräder hängen bleibt und den Mähroboter blockiert. Ist bei mir mit Lava-Mulch ein paarmal passiert.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein!
    Wer noch weitere Fragen hat, kann mich gerne ansprechen.

    Viele Grüße

    Bernd (Ernie)

    Wer sich dafür interessiert:
    Im Jan. 2016 habe ich hier schon meine Erfahrung mit dem Husqvarna 308 gepostet

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .