
Wie man derzeit bei Businesswire und Techcrunch liest, kommen bei Fitbit zwei in meinen Augen sehr sinnvolle und spannende Updates. Finde ich insofern auch gut, weil man sieht das Fitbit dran bleibt und ihre Produkte ständig versucht zu verbessern und erweitern.
Mehre Tracker pro User
Mit dem nächsten Update soll es möglich sein, ein Fitbit-Konto mit mehreren Geräten, also Trackern, zu verbinden. So kann man für den täglichen Gebrauch ein einfaches Fitbit Flex oder Charge tragen, für den Sport aber greift man auf ein Fitbit Surge zurück, dass dann auch mit GPS Daten arbietet. Die Daten werden dann aber trotzdem auf einem Konto gesammelt. Interessant auch für jene die schon einen Tracker von Fitbit besitzen, der kann nun weiter genutzt werden, vielleicht bei Situationen wo man den neuen Tracker noch schonen möchte.
Bike-Tracking / Multi-Sport
Bisher ist die Fitbit Surge klar auf Workouts und auf Laufen ausgelegt, zweitgenanntes nutzt dabei GPS-Daten. Im April soll nun ein Update die Uhr auch mit einer Funktion für Biken / Velofahren ausrüsten. Damit ist die Surge dann Multi-Sport tauglich, definitiv ein Kauf-Argument im hart umkämpften Markt der Puls- und GPS-Uhren.