Ich hatte hier im Blog einmal von einem Tischtennis-Roboter berichtet, eine industrielle Lösung welche ich beeindruckend fand. Noch beeindruckender finde ich aber die Lösung von zwei Deutschen, welche in kompletter Eigenregie und in der Freizeit einen Tischtennis Roboter entwickelt haben. Während rund zwei Jahren waren sie dran und haben den Roboter nun in einem Entwicklungsstadium, wo ordentliche Ballwechsel bereits möglich sind.
Der Ball wird mittels vier Kameras in den Ecken des Raums getrackt und eine Software berechnet die Flugbahn. Danach wird ein Aluminium-Arm auf einer Schiene so gefahren, dass er mittels des montierten Schlägers den Ball retournieren kann. Schaut mal selbst:
Mir ist bewusst, es gibt bereits hochentwickeltere Lösungen für Tischtennis-Roboter und zahlreiche Videos auf Youtube, dies jedoch in Eigenregie, zu zweit in der Freizeit zu bauen finde ich beeindruckend und grossartig! [via MikeSchwede]
ommentare
Ohne irgendwie Stimmung machen zu wollen…
aber das Video ist uralt, und zudem noch Fake…(wenn auch gut gemacht)
Habe ich mittlerweile auch über einen Kommentar auf Facebook mitbekommen, danke für den Hinweis!