02. Februar 2015
< 1 Minuten zu lesen

Raspberry Pi 2 Model B mit Quad-Core CPU und Windows 10 Support

Raspberry Pi 2 Model BIch habe hier schön öfter mal über das Raspberry Pi berichtet, den kompakten und kostengünstigen Mini Computer. Die Raspberry Pi Foundation, welcher hinter dem Produkt steht, hat heute ihren neusten Wurf vorgestellt. das Raspberry Pi 2 Model B. Das neue «Raspi» ist mit einem Broadcom BCM2836 Prozessor ausgerüstet, ein ein Quad-Core CPU welcher mit 900 MHz taktet. Verbaut sind 1GB RAM und die restliche Hardware ist die bisher übliche: HDMI, 10/100 MBit LAN, CSI Kamera-Port und DSI Display-Ports. Die Grösse der Platine bleibt bestehen und bisherige Gehäuse sollen kompatibel sein. Der Preis liegt bei 35.- US-Dollar.

Windows 10 Logo

Bisher war das Raspberry Pi begrenzt auf Anwendungen auf Linux-Basis, vor allem auch für tolel Media Center Applikationen. Nun kommt ein interessanter Player dazu: Microsoft hat angekündigt Windows 10 für Raspberry Pi 2 verfügbar zu machen. Über das Windows Developer Program for IoT (IoT = Internet of Things) soll Win 10 sogar kostenlos verfügbar sein. In den nächsten Wochen sollen weitere News folgen! [via]

5 Comments

    • Markus Ritzmann

      Bei Windows Upgrades kann immer mal was schief gehen. Bei einem Desktop Rechner schiebst du einfach die Windows DVD neu rein und installierst, bei Problemen, notfalls neu.

      Bei einem Tablet hat man aber keine Chancen. Bei vielen kann man nicht mal ab DVD-Laufwerk oder USB-Stick booten…

      Verstehe deshalb schon weshalb es das Upgrade nicht fürs Tablet geben wird.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.