Fitbit Charge Leak

Der von mir getestete Fitbit Flex ist nach wie vor ein sehr beliebter Aktivitätstracker und hat mir auch sehr gut gefallen. Ich war danach voller Vorfreude auf den Fitbit Force, welcher aber in den USA nach kurzer Zeit wegen Problemen mit Hautiritationen vom Markt genommen wurde und offiziell gar nie in Europa landete. Fitbit hat den Force scheinbar komplett abgeschrieben, denn nun wurden Infos geleakt über zwei neue Modelle, den Fitbit Charge und den Fitbit Charge HR. Kein schlechter Zug von Fitbit, sollte sich der Leak bewahrheiten, denn die neuen Devices sind auf dem neusten Stand der Technik, muss man ja auch bei den aufkommenden Smartwatches.

Beide Modelle sollen es ermöglichen dem User Infos über das kleine Display welche vom Smartphone stammen abzulesen. Daneben verrichten sie natürlich ihren Dienst als Aktivitätstracker und zählen Schritte, Distanzen, Stufen und geben natürlich die Uhrzeit wieder. Verbaut ist auch ein Vibrationsalarm. Der Fitbit Charge ist wie üblich bei Fitbit mit einem steckbaren Armband ausgerüstet, während der Charge HR einen “Uhrenverschluss” besitzt. Damit hält es besser am Handgelenk und so kann auch gesichert werden, dass es gut genug aufliegt um den Puls zu messen. Denn HR steht natürlich für Heartrate und damit wäre das Fitbit Charge HR, der erste Tracker von Fitbit mit Herzfrequenzmessung.

Fitbit Charge und Fitbit Charge HR
Fitbit Charge und Fitbit Charge HR

Fazit

Sollten die Modelle so auf den Markt kommen, bin ich auf die Preise gespannt. Schätze des Charge bei etwas über 100.- CHF ein, während das Charge HR wohl gegen die 200.- CHF kosten dürfte. Ich werde mir eines der beiden Modelle dann sicher genauer anschauen.
Danke für den Tipp Roger.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: