Mit «One more thing» wurde die Apple Watch an der Keynote präsentiert und sie kommt mit einem rechteckigen Display, entgegen der Erwartung eines runden Designs. Bei der Präsentation wird vor allem auch immer wieder darauf hingewiesen, dass man sich darauf konzentriert hat wie man die Uhr bedient. Schliesslich verdeckt man bei so einem kleinen Touchscreen ständig den Bildschirm, wenn man die Uhr mit den Fingern bedient. Das bietet also die Apple Watch:
Apple Watch
Die Apple Watch wird in zwei Grössen erhältlich sein und dabei nach dem individuellen Geschmack anpassen. Das heisst von verschiedenfarbigen Gehäusen und zahlreichen Armbändern bis hin zum Display. Es soll auch eine 19-Karat-Gold Version erhältlich sein. Die Uhr wird durch den eingebauten Bewegungssensor aktiviert, das kannte ich bereits von meiner Suunto Ambit2. Geladen wird sie kontaktlos über Induktion. Auf der Rückseite befinden sich LED’s und Sensoren um die Herzfrequenz des Trägers zu messen. Ich hoffe das funktioniert stabiler als bei TomTom.
Apple Watch mit Sensoren auf der Rückseite
Bei der Bedienung spielt das seitlich angebrachte Rädchen (Krone) eine zentrale Rolle, damit kann nämlich navigiert und gesteuert werden, gescrollt und gezoomt. Die Oberfläche erinnert an iOS und passt zur neuen iOS 8 Umgebung. Bedient werden kann die Uhr natürlich auch mittels Siri, dem Apple Sprachassistenten. In Sachen Hardware versteckt sich in der Apple Watch ein eigenere Prozessor von Apple namens S1. Nebst einem Retina-Display befindet sich auch ein Lautsprecher und Mikrofon an Board. Die Apple Watch ist nicht nur eine Uhr, sondern auch ein Fitness-Tracker, dieser interagiert selbstverständlich mit Apples Health Kit.
Zahlreiche Varianten der Apple Watch sind möglich
Drei Varianten
Die Uhr wird wie eingangs erwähnt in mehreren Varianten auf den Markt kommen: Die Apple Watch, die Apple Watch Sport und die Apple Watch Edition. Die verschiedenen Versionen unterscheiden sich im verwendeten Gehäusematerial, sowie den verfügbaren Armbändern, die sich einfach austauschen lassen. Geladen werden die Uhren über einen Magnetanschluss, wie man es vom MacBook kennt.
Verfügbarkeit und Preis
Die Apple Watch wird leider erst ab Frührjahr 2015 verfügbar sein, eine lange Wartezeit – vor allem wenn man bedenkt dass noch das Weihnachtsgeschäft dazwischen liegt. Preislich beginnt der Spass ab 349.- $ beim günstigsten Modell.