Audioengine A2+

Seit längerem wollte ich schon neue Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz zu Hause und wenn möglich sollen sie auch noch gut aussehen, damit sie sich neben iMac und Cinema Display gut machen. Vor einiger Zeit bin ich über die Audioengine A2+ gestolpert und genau diesen edlen, weissen Lautsprecher zieren nun meinen Schreibtisch.

Technische Daten

  • Verstärkerart: Dual class AB monolithic
  • Ausgangsleistung: 60W Höchstleistung (15W RMS / max. 30W Höchstleistung pro Kanal), AES
  • Treiber: 2.75″ Kevlar Woofers, 3/4” Silk Dome Hochtöner
  • Eingänge: 3,5mm Stereo Mini-Jack, RCA, USB
  • Ausgänge: Variabler RCA Line-Out
  • Signal-Rausch-Verhältnis (Störabstand): 95dB (typical A-weighted)
  • THD+N: <0.05% bei allen Leistungseinstellungen
  • Eingangsimpedanz: 10kΩ unsymmetrisch
  • Digital/analog Wandler (DAC): TI/Burr Brown PCM2704C
  • Eingangs Bit Tiefe: Bis 16 Bit nativ
  • Eingangs Sample Rate: Bis 48kHz nativ
  • Dimensionen: 15,24 x 10,16 x 13,33 (cm)
  • Gewicht: 1,6kg links und 1,4kg rechts
Audioengine A2+ - wunderschön und liebevoll verpackt werden sie geliefert
Audioengine A2+ – wunderschön und liebevoll verpackt werden sie geliefert

Lieferumfang

Bevor ich zum Lieferumfang komme, zuerst einmal etwas zur Verpackung. Im Karton befindet sich nämlich 4 schöne Mikrofasertaschen in denen der gesamte Lieferumfang verpackt ist. Auf dem Bild oben seht ihr bereits einen Lautsprecher ausgepackt, der andere steckt noch in der schönen Tasche, wie auch das Zubehör. Zum Lieferumfang gehört ein A2+ Aktivlautsprecher (links) und ein A2+ Passiver Lautsprecher (rechts). Weiter gehört dazu ein Lautsprecherkabel (16AWG), Netzgerät & – kabel, Mini-Jack Audio Kabel, USB Kabel und die erwähnten Mikrofasertaschen.

Bei den Audioengine A2+ liegt alles nötige bei
Bei den Audioengine A2+ liegt alles nötige bei

Audioengine A2+ im Einsatz

Da ich meine bisherigen Lautsprecher über SPDIF angeschlossen hatte, konnte ich die Lautstärke am iMac nicht mehr regeln. Das war einzig am Speaker selbst möglich, bei den Audioengine A2+ funktioniert das jedoch. Ich betreibe sie über USB, sie wurden von OS X sofort erkannt und können direkt über die Tastatur gesteuert werden – wie ich das vermisst hatte.

Zum Klang muss ich sagen das ich beim Auspacken zuerst überrascht war wie klein die A2+ sind und ich dann aber beim ersten Reinhören wiederum dachte – die hören sich grösser an. Die Boxen sind 15,3 cm hoch, 10 cm breit und 13,3 cm tief, also schön kompakt und dank den zusätzlichen Standfüssen DS1 Desktop Stand kann man sie auf dem Schreibtisch perfekt ausrichten. Vom Hersteller wird empfehlen den Lautstärkeregler an der linken Box ist nur auf Dreiviertel aufzudrehen, habe ich so befolgt. Wenn man einen genug grossen Schreibtisch hat dass die A2er jeweils rund einen Meter vom Kopf weg sind, dann passt das perfekt.

Dank obiger Tipps mit der Ausrichtung und einem guten Abstand kommen die Höhen der A2+ besonders gut zur Geltung, ich würde sie sowieso als  Stärke der A2+ bezeichnen. Die Höhen kommen sehr natürlich und klar rüber, dabei konnte ich das über verschiedenste Musikrichtungen feststellen. Die Mitten kommen ebenfalls gut zum Zug, zwar leicht gedämpft und dumpfer, was den ausgewogenen Frequenzgang aber ausmacht. So dominieren die Höhen nicht besonders, sondern die Kombination gibt ein stimmiges Mass. Abgerundet wird der wirklich gute Klang durch einen klaren Bass, der aber natürlich formbedingt bei ganz tiefen Frequenzen abfällt. Wie aber eingangs schon erwähnt, ein sehr eindrückliches Klangbild welches aus den Audioengine A2+ wiedergegeben wird, vor allem bezogen auf die Grösse. Auf jeden Fall gilt es die Lautsprecher digital zu versorgen und von den internen D/A-Wandlern zu profitieren. Wer noch mehr Bass auf den Ohren möchte, kann sich den passenden Audioengine S8 besorgen und ihn über den Cinch-Ausgang an die A2+ anschliessen.

Audioengine A2+ und die passenden Ständer für einen guten Wiedergabewinkel
Audioengine A2+ und die passenden Ständer für einen guten Wiedergabewinkel

Fazit

Ich bin extrem zufrieden mit meiner Wahl und habe auch gleich optisch mit den Audioengine A2+ nichts falsch gemacht. Es ist wirklich erstaunlich welch gutes Klangbild und welche Lautstärke – mit trotzdem klarer Wiedergabe – mit den kleinen Lautsprechern erreicht wird. Ich kann die A2+ uneingeschränkt empfehlen, die digitale Einspeisung verhindert das typische Rauschen das man teilweise von analogen Speakern kennt und die kompakte Baugrösse spart Platz auf dem Schreibtisch. Alle Vorteile ohne Klangeinbussen, eine Investition die sich für Musikliebhaber, auch am Computer, lohnt!

Die Audioengine A2+ gibt es in weisser und schwarzer Ausführung für 239.- CHF zum Beispiel bei digitec, k55.ch oder bei Interdiscount zu kaufen. In Deutschland gibt es die Audioengine A2+ für 249.- €.

 

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Danke für das klasse Review, auch wenn ich sie bereits besitze 😉

    Kurze Frage bzw. Korrektur: Bei Interdiscount (online) habe ich bisher immer nur die A2 (ohne +) gefunden. Gibt es die A2+ offline oder hättest du mir einen Link zu denen im Onlineshop?

  2. 239 CHF für einen Lautsprecher finde ich doch etwas viel… Sind die Lautsprecher die wert?

  3. Mondgesicht Reply

    Lol – ich hab mir genau die gleichen vor 2 Monaten geholt. Bin auch zufrieden – ev. kommt mal noch ein Sub dazu weil der Bass ein bisschen mau ist. Aber die Qualität ist Top!

  4. Ich habe schon seit fast zwei jahren die Audioengine 5+ im Einsatz und würde sie nicht mehr hergeben. Perfekte Boxen für den Musikgenuss am Rechner und zum schneiden vom #GeekTalk Podcast #LoveIt

  5. @Stefan, für aktive Lautsprecher sind 239 Franken nicht viel. Falls hier jemand noch mehr Klangbild benötigt kann ich euch die Lautsprecher von Dali “Kubik” vorstellen. Der Sound aus diese Lautsprecher ist einfach gigantisch. Neben SPDIF lässt sich diese Lautsprecher noch per Bluetooth, USB und Cinch verbinden. Kostenpunkt leider sehr hoch: ca. 1300.- für das Paar. Aber für Audiophile uneingeschränkt empfehlenswert.

  6. @Jan: Im Interdiscount gibt es scheinbar wirklich “nur” die A2
    @Stefan: Da die LS aktiv sind und von sehr guter Qualität, ist der Preis angemessen. Ich würde meinen für die gebotene Qualität sogar günstig.
    @Mondgesicht: Für meine Verhältnisse ist der Bass ausreichend, kommt stark auf das persönliche Empfinden und Vorlieben an. Aber mit dem Sub sicher eindrücklich 😉

  7. Bei der Größe genau richtig für den Schreibtisch. Wenn ich überlege, was bei mir alles auf dem Schreibisch liegt, ist da nicht mehr arg viel platz. Optisch sehen auch hübsch aus.

  8. Hallo Mondgesicht, hast du mittlerweile einen Subwoofer dazu gekauft? Ich überlege momentan, für welchen ich mich entscheiden soll. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Gruß

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: