Ich nutze in meiner Freizeit öfters meine GoPro Kamera um Aufnahmen zu machen und spätestens seit der Hero3 Black Edition und der Hero3+ Black Edition sind diese Aufnahmen mittlerweile auf einem qualitativ hochwertigen Level angelangt. Mit meinem neusten Quadcopter stabilisiere ich die Aufnahmen dank eines Gimbals schon während der Aufnahme, doch bei allen anderen Anwendungen wie Biken, Snowboarden, Motorrad und so weiter sind die Aufnahmen nicht stabilisert und teilweise stark verwackelt. Hier kommt die Software ProDrenalin von ProDAD ins Spiel, unter anderem kann sie GoPro Aufnahmen im Post Processing stabilisieren.
Was kann ProDrenalin?
ProDrenalin bietet grundsätzlich drei Hauptfunktionen an für die Verwendung mit GoPro Aufnahmen, welche ich ein ausprobiert habe:
Entfernung des Fischaugeneffekts: Durch Auswählen der verwendeten GoPro und des Aufnahmemodi, wird die Verzerrung des Bildes korrigiert. Dies kann auf Standbilder, wie auch Videos angewandt werden. Für mich zählt aber zweitgenanntes, da ich die Standbilder mit Lightroom bearbeite. Hier erfüllt ProDrenalin den Job einwandfrei, die Bilder komplett entzerrt, wie man auf meinem nachfolgenden Video sehen kann.
Bildstabilisierung: Das ist der Hauptpunkt warum ich die Software überhaupt ausprobiert habe. Ich möchte verwackelte Aufnahmen, einfach und schnell stabilisieren und genau das bietet ProDrenalin.
Bildoptimierung: Nebst den obigen beiden Punkten kann ProDrenalin das Bild optimieren. Sei es durch die Korrektur des Rolling-Shutter Effekts (die durch schnelles Schwenken entstehenden Verzerrungen oder Verwackelungen), dem entfernen von Bildrauschen oder zusätzlichem Schärfen des Bildes. Wer möchte kann auch eine Farbkorrektur, Helligkeit- und Kontrastjustierung vornehmen, ich erledige diesen Schritt erst im Schnittprogramm.
Resultat
Ich war besonders an den ersten beiden Punkten, Stabilisierung und Entfernung der Verzerrung an Videos interessiert. Dazu habe ich einige eigene Aufnahmen mit verschiedenen GoPro Modellen, bei unterschiedlichen Anwendungen durch ProDrenalin “gejagt” und die Ergebnisse im nachfolgenden Video zusammengefasst. Besonders bei Motorrad-Aufnahmen finde ich die Stabilisierung gelungen, beim Snowboarden hat es auch einen leichten positiven Einfluss und beim Biken kommt es etwas auf die Szene/Fahrt an. Grundsätzlich bin ich aber positiv überrascht über gute Resultate ohne grossen Einstellungsaufwand – schaut am Besten selbst:
Verlosung
Die Jungs von ProDAD haben mir für euch Leser 2 Serials für ProDrenalin zur Verfügung gestellt. Ich verlose diese unter allen Lesern, die unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen, für was für Aufnahmen sie ProDrenalin gerne nutzen würden.
Ihr habt Zeit bis am 17. April 24:00 Uhr am Gewinnspiel teilzunehmen unter den üblichen Bedingungen: gültige E-Mail, keine Barauszahlung der Preise, Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und über die Auslosung wird keine Korrespondenz geführt.
Fazit
Ich bin erstaunt wie einfach und schnell man mit ProDrenalin eigene Aufnahmen stabilisiert und den Fish-Eye Look entfernt. Das gefällt mir extrem gut, auch die Möglichkeit Bildkorrekturen vorzunehmen, so kann man schnell ein kurzes Video einem Kollegen zur Verfügung stellen. In meinem Fall nutze ich dafür aber dann meist Final Cut Pro X. Die Software wurde auf und für Windows entwickelt und läuft auf OS X in Wine, so weit so gut. Für die Zukunft würde ich mir eine reine Entwicklung für OS X natürlich wünschen.
Ich kann jedem der eine GoPro oder andere Action Cam nutzt ProDrenalin empfehlen. Einfacher und schneller kriegt der Normaluser kein besseres Bild hin! ProDrenalin gibt es für 48.99€ zu kaufen.
ommentare
Ich würde ProDAD sehr gerne für meine ganzen Skifilme benutzen 🙂
Gök braucht ProDrenalin
Klingt ganz gut. Würde es gerne mal mit meinem Biking- und Quadcopteraufnahmen ausprobieren.
Das ProDrenalin, welches beeindruckt, käme zum Einsatz bei Videos beim: Motorbiken, Skifahren, Quadrocopterfliegen, Trampolinspringen, Windsurfen, Kiten und mehr!! Aufgenommen mit mehreren GoPros und Nikons! Fröi mi!
Super Beitrag, würde das gerne mal bei meinen Gleitschirmaufnahmen versuchen anzuwenden.
Für mein ferngesteuertes Auto
Würde ProDrenalin für Skiaufnahmen verwenden.
Ich würde ProDrenalin gerne für die Stabilisierung der Aufnahmen meines Quadrocopters benutzen.
Eine reine OSX Anwendung wäre natürlich sehr wünschenswert. Ist aber für mich sicherlich auch so anwendbar für meine Aufnahmen am Longboard.
Ich würde ProDrenalin für die Aufnahmen meines Kindes nutzen, beim Hinterherlaufen verwackelt das Bild schliesslich recht schnell
Das würde ich gerne für die Bike- und Quadrocopteraufnahmen verwenden.
Hi,
Ich bin ein Student aus Deutschland und mache in meiner Freizeit viele Aufnehmen mit der Gopro.
Sei es Snowboarden, Biken, Lonboarden oder Quadrocopter aufnahmen.
Diesen Sommer allerdings werde ich in die Schweiz (deine schöne Heimat) zum Bungeejumping an den Verzasca Staudamm fahren. Das ist übrigens der gleiche Staudamm wie in James Bond Goldeneye am anfang des Films. Dort werde ich mich dann mit 3 GoPro´s bestückt die 220 Meter in die tiefe stürzen :-).
Das Programm könnte in dieser Situation eine große Hilfe sein.
Gern werde ich dir das geschnittene Video zur Verfügung stellen.
Wenn du magst kannst du es auf deiner Seite Veröffentlichen.
MfG
PS: Klasse Bolg. Weiter so
Hi,
ich bin auch ein Student aus Deutschland und bin zu tiefst schockiert,
über die Rechtschreibung deines Textes. 🙂
Jedoch sollte ich auch meine Begeisterung ausdrücken, dass du ein Technikfreak bist,
wer jemanden mit drei GoPro´s begegnet, hat keinen Amateur vor sich stehen.
Ich wünsche dir weiterhin noch viel Spaß mit deinen aufregenden Extremesport-/ Outdoorvideos.
Mach weiter so !
Ps. Würde gern mal den Bungeesprung mit den GoPro´s sehen 🙂
Gruß Michel
Freut mich das ich dich schockieren konnte. Vllielleicht sollte ich doch Germanistik studieren ;-).
Aus dem Bungee Video ist leider nichts geworden. Der Veranstalter dort legt anscheinend nicht so viel Wert auf glückliche und zufriedene Springer. Stattdessen aber auf einen hohen Durchlauf und hohen Gewinn. Ich hätte natürlich auch 39 Euro pro Gopro extra zahlen können. Wohlgemerkt auf meine eigenen. Aber ich wahr der Ansicht das die 200 Euro für denn Sprung schon teuer genug waren.
Also kann ich dir leider nicht mit dem fertig Video und auch nicht mit dem Rohmaterial dienen. Schade eigentlich bei drei Perspektiven hätte man natürlich schön in die Bewegung schneiden können. Aber ich Zahl keine 120 Euro dafür das ich meine eigenen Gopro’s mitnehmen darf.
Kannst ja mal auf meiner Homepage vorbeischauen, da geht es hauptsächlich um Luftaufnahmen. Ist zwar noch nicht ganz fertig aber das wird sich die nächsten Wochen ändern.
Hawkeyepics.me
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten 😉
Gruß Stefan
App super geeignet für meine Quadkopter-, Snowboard-, BMX Race- und sonstige Aufnahmen die es Wert sind zum stabilisieren. Danach weitere Verarbeitung in Final Cut X.
Wäre sehr nützlich zum nachbessern von Kite-, Bike- oder RC-Auto-Aufnahmen!!
Ich nutze meine GoPro am Heli und RC Auto, aber auch für Zeitraffervideos. Dafür nutze ich das Programm von Gunther Wegener. Jetzt
Da fehlt jetzt nur noch ein Optimierungprogramm für die Heli Aufnahmen. Da wäre so eine Lizenz sehr willkommen. 😉
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel.
Stephan
Ich brauche die GoPro auf meinem Motorrad und unter Wasser.
Ich würde gerne meine Snowbike-Videos damit bearbeiten!
Hallo! Meinen Motorradfilmen, die zum Teil von meiner Kamerasozia aus der Hand gefilmt werden, könnte ProDrenalin ganz gut tun.
Hey! Ich würde gerne weiter Unterwasservideos und Videos am Quadrocopter damit bearbeiten! 😉 Würde mich sehr darüber freuen!
Ein freundlich Hallo an Alle!
Ich würde sehr gerne mit diesem Programm meine Familienvideos von meinen kleinen Mädels korrigieren. Das Hinterherspringen bringt doch ziemlich Unruhe in die Filme 😉
Cool! Nehme gerne teil, passt für meine hero 3+.
Zugelegt habe ich mir die GoPro ursprünglich insbesondere für’s Gleitschirm fliegen. Dabei gibt es allerdings nicht viel zu stabilisieren, da die Bewegungen heher weniger zittrig vonstatten gehen. Entzerren ist bei diesen Aufnahmen aber durchaus ein Thema.
Nun habe ich aber die GoPro (inzwischen HD3+ black) zunehmends auch für Familienaufnahmen – insbesondere mit den Kindern – entdeckt. Es gibt unzählige Anwendungsmöglichkeiten und die Kids finden Bewegtbilder guckn viel cooler als statische Fotos zu betrachten.
So habe ich z.B. einen Schlitteltag aus allen möglichen Perspektiven dokumentiert – oder kürzlich beim Skifahren die Kamera beim Sohnemann so unten an den Skistock montiert, dass er beim durchfahren eines mit Zeitmessung ausgestatteten (Gäste-)Riesenslalom quasi von hinten gefilmt wurde. Das ergab eine echt tolle Aufnahme!
Bei all diesen eher actionreichen Aufnahmen hätte ich ProDrenalin echt ganz gut gebrauchen können, denn genau in diesen fällen ruckelts doch meistens ziemlich heftig.
Von daher würde also nicht nur ich mich über diese Software freuen, meine Familie würde es ebenso verdanken.
Fänd ich auch toll, Motorradaufnahmen wären so stablier 😉 Sonst lad ich mirs irgendwo runter 😛
Ich würde damit die ruckartigen Bewegungen von meinem Quadcopter Phantom ausbessern.
ich würde das Programm für Aufnahmen mit meinem Longboard beim Mountainbiken und beim Ski-fahren gut gebrauchen können 🙂
Guter Bericht übrigens, hab sowas schon länger gesucht hab aber nur mist gefunden 😉
Für die anstehende Reise nach Vietnam
Für GoPro Aufnahmen mit einem Quadcopter.
Ich würde ProDrenalin für Tauchaufnahmen verwenden 😉
Hi, guter Blog, les’ ich gerne.
Ich habe meine GoPro Videos schon mit Movie Studio Platinum 12.0 von Sony bearbeitet, da gibt es auch eine Option zum Stabilisieren.
Das Resultat hat mich nicht wirklich überzeugt, das Bild wurde irgendwie kleiner (nicht die Auflösung) und “matschiger” und das transformieren hat “ewig” gedauert (auf einem Intel i7 Quad-Core mit 8GB RAM und SSD-Festplatte)…
Ob da ProDrenalin wirklich besser ist? Das würde mich schon wundern…
Auf einen Versuch würd’ ich’s ankommen lassen.
Danke und Gruss
aus dem Baselbiet
Ich habe hier das erste Mal von ProDrenalin gehört und es kommt wie gerufen für mich. Seit einem halben Jahr filme ich mit meiner GoPro, bzw ich sollte besser sagen mein Hund mit meiner GoPro. Denn auf seinem Geschirr ist das gute Stück montiert. Die Aufnahmen sind jedoch sowas von verwackelt, dass man direkt Kopfschmerzen bekommt. (Ich kann dir ein Beweisvideo schicken 😉 )
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ich baue mir in aufwendiger Handarbeit eine kleine Befestigung für die GoPro, die jegliche Sprünge, Stürze und 360Grad-Backflips meines Hundes stabilisiert. das wäre natürlich eine Herausforderung.
2. Möglichkeit, ich nutze ProDrenalin :-
Du entscheidest was ich machen soll ^^
LG Yannick
Ich würde sehr gerne ProDrenalin benutzen um meine Motorradfilme und Quadrocopterfilme zu stabilisieren, der Testbericht klingt sehr gut und möchte es gerne selber anwenden. Gruss aus dem Wallis
Sieht sehr cool aus! Würde das für snowboard und bike Videos verwenden.
Mit der sony brauchst du dies alles nicht. Warum ist das mit der gopro so schlecht? Seit ich eine Stange mit gummilager habe ist das Problem behoben.
Hallo, Prodrenalin habe ich die Demoversion getestet, 1.) beim Windsurfen, sowie 2.) snowboarden. Bei 1 war die automatische Korrektur (~1,5 m Welle) doch überfordert, bei 2. funktionierts gut. Weitere Funktionen sind etwas dürftig, daher zöger ich noch mit dem Kauf.
Ich wollte fragen ob ich zum Beispiel das floaty backdoor (für hero 2) auch für die hero 4 silver benutzen kann?
Ich habe die Testversion ausprobiert und war sehr positiv überrascht über die wirklich gute Qualität.