
Reine externe Festplatten habe ich bisher noch nicht getestet, entweder waren es NAS– oder RAID-Systeme. Nun habe ich eine Seagate Wireless Plus Festplatte hier und diese ist mit WLAN ausgerüstet. Das heisst ihr könnt einfach und schnell auf die Daten der Festplatte zugreifen und das vor allem auch über euer Smartphone oder Tablet. Das ist mit herkömmlichen externen Festplatten nicht, beziehungsweise erschwert möglich – je nach Betriebssystem und Gerät. Was kann Seagate Wireless Plus also?
Seagate Wireless Plus
Seagate erklärt die Features der Wireless Plus selbst am Besten: Geniessen Sie Ihre Inhalte überall – ohne Kabel oder Internet.
- Streamen Sie Ihre Medien und Dateien kabellos auf Tablets, Smartphones, PCs oder Ihren Mac.
- Speicher für über 500 Filme oder für Tausende von Musiktiteln, Fotos und Dokumenten
- Kostenlose Seagate Media-App für iPad, iPhone, Kindle Fire und Android-Geräte.
- Sie können bis zu drei HD-Filme gleichzeitig streamen.
- bis zu 10 Stunden an Akkulaufzeit

USB 3.0 Adapter an der Wireless Plus
Lieferumfang
- Seagate Wireless Plus mit 1 TB
- USB-3.0-Adapter mit abnehmbarem USB-3.0-Kabel
- kompaktes USB-Wandladegerät
- USB-Gleichstromkabel
- Installationsanleitung
Einrichtung
Der Punkt ist kaum erwähnenswert, da es so simpel ist: einfach die passende App für euer Smartphone-OS laden und die Wireless Plus Platte einschalten. Dank eingebautem Akku funktioniert diese Stand-Alone und ihr könnt euch in das WLAN der Seagate einwählen und danach die App starten. Das wars eigentlich schon, die App ist zudem selbsterklärend. Am Computer funktioniert die Platte direkt über den mitgelieferte USB 3.0 Adapter und das entsprechende Kabel.

Im Einsatz
Ich habe die Seagate Wireless Plus also mal per USB 3.0 an meinem Rechner angeschlossen und wollte einige Files rüberkopieren. War erstaunt dass da keine «definierte» Ordnerstruktur herrschte, aber kann mir recht sein. So habe ich einige Fotos und Videos rübergespielt und in einem zweiten Anlauf dann ein ganzes Bündel Daten. Sortiert nach belieben.
Danach habe ich die Platte im Akkubetrieb ohne USB genutzt und mich mit dem eigenen Seagate WLAN der Platte verbunden und die App auf dem iPhone gestartet. Die Übersichtsseite erscheint dann als erstes und zeigt gleich an wieviele Medien von welchem Typ ihr gespeichert habt. Unabhängig von eurer Ordnerstruktur wird hier alles zusammengefasst. Der Fotoviewer ist auch übersichtlich und bei den Videos hängt es stark vom Format ab ob diese direkt wiedergegeben werden können oder nicht.

Screenshots der Seagate App: Hauptmenü, Bilderansicht, Videoansicht und -Wiedergabe
Die simpelste Nutzungsart ist natürlich wenn man die Wireless Plus selbst als Hotspot nutzt, man kann sie aber auch an ein WLAN Netz binden. Dabei ist der eingebaute DLNA-Server besonders praktisch, damit können Filme, Fotos und Musik auf DLNA-zertifizierten Geräten wiedergegeben werden, zum Beispiel am Smart TV oder einem Media Player wie dem WD TV. Samsung Smart TVs sollen sogar über eine eigene App verfügen, um sich mit der Wireless Plus zu verbinden – konnte ich aber mangels Samsung TV nicht testen.
Für das Befüllen der Platte empfiehlt sich definitiv der Anschluss über USB, damit werden Datenraten bei Lesen und Schreiben von fast 80 MByte/s möglich. Im WLAN Betrieb lag ich rund bei deren 2, was natürlich massiv darunter liegt. Die Rate reicht daher auch nicht für hochauflösendes Videomaterial und Streaming aus.
Über die Akkulaufzeit kann ich leider keine verbindliche Aussage, mangels Nutzungsdauer, machen.

Fazit
Die Seagate Wireless Plus Festplatte sehe als idealen Begleiter für Reisen. So kann ich mir gut vorstellen die Seagate dabei zu haben und Foto Backups von der Kamera über Notebook auf die Platte zu laden (USB natürlich), während ich aber darauf auch Filme habe welche ich zum Beispiel während des Flugs über das iPad geniessen kann. Dabei sollte man darauf achten, dass die Videos in einem kompatiblen Format vorliegen. Einziger Nachteil ist die tiefe Datenrate bei WLAN-Verbindung, ansonsten ein tolles Gerät, dass seinen Zweck tiptop erfüllt.
Die Seagate Wireless Plus 2.5″ HDD gibt es bei Dataquest für 229.- CHF zu kaufen. In Deutschland gibt es die Seagate Wireless Plus für 173.- € zu erstehen.