Ich habe derzeit zwei Media Center Plattformen im Einsatz und keine davon ist noch sauber gewartet oder aufgerüstet. Die eine Lösung ist eine Eigenbau Variante, während ich bei der zweiten auf einen Intel NUC zurückgegriffen habe. Da Intel mit dem neuen NUC D54250WYK aber ein geniales Modell-Upgrade auf den Markt gebracht hat, will ich damit einen Neustart wagen. Dieser ist mit den stromsparenden Haswell CPU ausgerüstet und hat einen IR-Empfänger – perfekt! Mit diesem Beitrag starte ich das Projekt zum idealen Media Center:
Was ist ein Intel NUC?
Der Intel NUC ist ein kleiner Barebone Computer, der in einem ultraschlanken Design von nur 4x4x2.5″ Abmessung passt. Dabei kommt trotzdem zeitgemässe Hardware mit Intels i3 und i5 Haswell Prozessoren zum Einsatz, dabei ist diese auf geringen Stromverbrauch ausgelegt. Der NUC kommt ohne Festplatte und Arbeitsspeicher aus der Packung, ersteres wird über mSATA (mini PCIe) nachgerüstet, sowie auch ein optionales WLAN Modul. Hat man die nötigen Komponenten besorgt ist der NUC sofort startklar.

Spezifikationen Intel NUC D54250WYK
- Prozessor: Intel Core i5-4250U
- Grafik: Intel HD Graphics 5000
- RAM: 2x DDR3-SODIMM-Sockel, Achtung 1.35V (max 16GB)
- Fesplatte: mini-SDD – 1x mSATA
- WLAN: Modul per mini-PCIE (WLAN-Antenne im Gehäuse integriert)
- Anschlüsse: 2x USB 3.0 (vorne), 2x USB 3.0 (hinten), DC-Power (65W Netzteil liegt bei), 1x Mini-HDMI 1.4, 1x Mini-DisplayPort 1.2, 1x Gigabit-Ethernet, IR-Empfänger und 3.5mm Klinke (vorne)

Mein Setup
Da ich meinen NUC per Gigabit-Ethernet ins heimische Netz einbinde, verzichte ich auf den Einbau einer WLAN-Karte. Da ich nur ein reines OS und eine Media Center Oberfläche auf dem NUC nutzen möchte, reicht mir auch eine kleine SSD völlig aus und mit 4GB RAM sollte auch genügen Arbeitsspeicher für alle Aufgaben vorhanden sein – notfalls ist ein weiterer 4GB-Riegel schnell nachbestellt. Somit ergibt sich bei mir folgendes Setup
- Intel NUC D54250WYK mit i5 Prozessor: 372.- CHF / 370.- €
- Kingston SO-DDR3L 4GB 1600MHz ECC: 57.- CHF / 58.- €
- Kingston Now SSD 30GB mSATA: 46.- CHF / 38.- €

Ziele des Media Centers
Bevor ich in einem nächsten Beitrag dann erkläre wie ich den NUC aufgesetzt habe, welches OS und welche Media Center Oberfläche zum Zug kamen – halte ich hier erstmal einige Ziele fest. Diese Punkte soll der Media Center Computer (HTPC) erfüllen.
- Wiedergabe von 1080p-Videomaterial Material jeden Formats
- Wiedergabe von 4K-Videomaterial – nice to have
- Abspielen von 3D Filmen – kompatibel mit Panasonic TV
- Einschalten des NUC per Fernbedienung
- Bedienbarkeit problemlos ohne Tastatur über FB möglich
- Schönes GUI und schön aufbereiterer Filmdatenbank
Fazit
Die Hardware steht schonmal, die nächsten Tage wird der NUC entsprechend aufgesetzt und getestet, dabei werde ich auch verschiedene Themes ausprobieren. Schlussendlich möchte das für mich perfekte Media Center unter meinem TV stehen haben, bin gespannt wie das Projekt ausgeht. Eventuell dauert es neben dem Bau des neusten Quadcopter-Projekts auch etwas länger… dazu später mehr.
Wenn ihr noch Anregungen, Tipps oder eigene Wünsche habt, fügt die hier doch an. Vielleicht hilft mir das eine oder andere, oder verleitet zu weiteren guten Ideen.
ommentare
Ideal wäre für mich wenn man darauf auch TV-Sendungen aufnehmen könnte und über das Netz von verschiedenen Fernsehern zugreifen könnte. Bin gespannt.
Wirst du einen Streaming-Dienst (für mich ist Netflix-US immer noch erste Wahl, mit VPN usw.) integrieren? Wenn ja, welcher ist dein Favorit und gibts wieder eine deiner top Anleitungen zur Umsetzung? LG Simon
Ciao Hans, interessantes Projekt, das ich mit Spannung verfolgen werde! Ich habe leider die Musse nicht, selber was zu bauen, werde Dein Mediacenter aber stets mit dem Mede8ter (MED600X3D) vergleichen. Der kann sogar 3D BD Images abspielen!
@Erwin: Dreambox, z.B. DM7020HD, kann das perfekt.
En Gruess, Markus
Cool. Recording wäre echt toll. Nur fehlt wohl der Eingang beim NUC.
Welches OS nimmst Du? Würde mich dann interessieren, welche Apps standardmässig dabei sind und wie man das erweitern könnte. LG
Ich tippe auf XBMC
Hallo zusammen, habe genau dieses system seit ein paar monaten im einsatz. Windows 8 mit xbmc ist nachdem das ding über die fernedienung gestartet wurde in keinen 10sek betriebsbereit. Spielte bisher ausnahmslos alles via wlan von meinem nas perfekt ab. Sehr zufrieden damit!
Hallo Hans. Hat das Ding einen Lüfter und wenn ja, ist dieser gut hörbar? Danke & Gruss
Ja, es läuft alles einwandfrei, der NUC braucht 10sec. bis er in die XBMC Oberfläche gelangt, die Geräuschentwicklung bei 1080p ist kaum hörbar. Ich benutze momentan die XBMC Anrdoidapp. um das XBMC zu steuern.
EIN/AUS über WOL App. funktioniert auch bestens.
100% Kaufempfehlung
Viel Spass beim aufsetzen.
Ich bin auch schon sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Meine Boxee ist allmählich in die Jahre gekommen und muss bald ersetzt werden. Ich frage mich aber, ob der i3-Haswell nicht auch genügen würde. Fast 500 Euro für einen reinen Medien-Abspieler ist schon eine Stange Geld – falls man sich den i5 gönnt. BlueRay-Images und alle das Zeug, was man heutzutage auf seinem NAS hat, müsste ein i3 eigentlich auch ohne Probleme verkraften, oder?
Wie schon via Twitter geschrieben. Bin gespannt zu welchem Resultat du kommst.
Ich habe die NUC mit dem Haswell i3 seit Weihnachten in Betrieb. Die Entscheidung i3 oder i5 war Bauchsache, da der i3 auch für deine Anforderungen ausreichen sollte.
Ich betreibe meine NUC mit OpenELEC (das ist ein XBMC mit minimalst Linux als Unterbau.). Seit dieser Woche ist OpenELEC 3.95 Beta 2 draussen was dem XBMC 13 Beta 2 Gotham entspricht. Soweit läuft alles.
Nur das “perfekte” Skin gilt es noch zu finden.
Um die Fernbedienung zum Laufen zu bringen musste ich einige Anpassungen vornehmen. Aber seither klappt das mit der Logite Harmony Ultimate perfekt. Für aufwendigere Arbeiten nutze ich eine Logitech Cordless Tastatur welche seit der neuesten Openelec Version ohne Probleme funktioniert. Da die NUC eine IR Schnittstelle hat ist sogar das ein Ein und Auschalten vie diese ohne Probleme möglich.
Eine weitere Anpassung die ich vornehmen musste war eine Anpassung damit die NUC ein sauberes Schwarz anzeigt. Anfangs war das ein sehr verwaschenes Dunkelgrau. (wobei diese Anpassung mit der aktuellen Beta nicht mehr nötig sein sollte (kann ich aber nicht berurteilen da ich upgedatet habe und nicht weiss ob die Einstellung von mir übernommen wurde oder von der neuen Version kommt.)
Was die Frage von Chris betrifft, ja es hat einen Lüfter, dieser ist leise, aber je nach Sitzposition hörbar. Deshalb habe ich meiner NUC ein passiv gekühltes Gehäuse spendiert. Seither ist absolute Ruhe.
OpenELEC / XBMC ist auch im Stande z.B. von meiner Dreambox das TV zu streamen.
Was die Angebote von Internet Streams angeht habe ich diese Sache noch nciht vertieft.
DVDs abspielen via einem externen DVD/Blueray Laufwerks funktioniert ohne Probleme.
An den Bluerays beisse ich mir noch die Zähne aus (DRM lässt grüssen), wenn ich das auch noch hinkriege habe ich für mich den perfekten HTPC.
Hallo,
gibts zu diesen Beitrag schon einen Teil 2?
Würde mich auch sehr interessieren, was daraus geworden ist!